1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Länder: ARD und ZDF müssen das junge Publikum wieder erreichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Mai 2013.

  1. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Anzeige
    AW: Länder: ARD und ZDF müssen das junge Publikum wieder erreichen

    Eigentlich traurig dass man mit den weltweit höchsten Einnahmen einer Öffentlich Rechtlichen Sendergruppe, darüber noch diskutiert wie es "laufen" könnte.
    Das man wohl nicht auf das Niveu von "Berlin - Tag & Nacht" bzw. "Köln..." gehen möchte, scheint klar zu sein. Nur wieso ist es so schwer ein paar passende Serien und Inhalte auf einen HD-Sender zu "pressen" um den ganzen Genüge zu tun?
    Nein, dann sendet man lieber 30 Rocks und gefühlt 30 Jahre alte Serien wie "Agentin mit Herz" oder "Hart aber herzlich" auf adf_neo im Programm. Und mal ganz ehrlich da noch Dokumentationen dazwischen laufen zu lassen obwohl es noch ADF Info gibt, muss auch niemand verstehen. Ähnlich sieht es doch bei einsplus aus, die Moderatorin von Beats sieht aus wie eine 40jährige Sekretärin und macht hier einen auf hipp... nee liebe Leute so gehts nu wirklich nicht.
    Überhaupt ist das halbe Senderportfolio nur auf max. Kapazität mit mäßigen Inhalten getrimmt, um schön die Ausgaben rechtfertigen zu können.
    Nur wie will man so den Jugendlichen von morgen die GEZ noch schmackhaft machen, wenn sich die meisten davon nur noch online von Kinorips, fail- und Katzenvideos berieseln lassen?
    Und halten wir mal fest:

    Roche & Böhmermann - weg
    Schmidt & Pocher ähnliches Format - nicht in Sicht
    Formate wie "CT- Computermagazin" oder "Neues" - abgesetzt
    Joko und Klaas - weg
    neuere Kino/DVD Filme vorallem in HD - zu selten
    zu wenig Comedy
    kritische Doku-Sendungen laufen teilweise zu spät
    usw. usw.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Länder: ARD und ZDF müssen das junge Publikum wieder erreichen

    Du darfst aber nicht vergessen das das Fernsehen heutzutage kein Einschaltmedium mehr ist sondern ein Begleitmedium.

    Das heisst, man blättert heute nicht mehr in Fernsehzeitungen und schaut wo und wann etwas läuft das einem intressiert.

    Sondern man erwartet, das es unter den circa. 30 deutschrachigen FreeTV Programm dann so 3-5 Programme dabei sind, auf denen dann immer etwas läuft, das einem intressiert.

    Das heist man schaltet den Fernseher ein wenn einem danach ist, und zappt dann z.B. RTL2, Pro7, Sixx, Viva, Nick/CC durch. Wenn die öffentlich-rechtlichen Programme bei den jüngeren Zuschauern nicht aussen vor gelassen werden wollen, dann müssen sie auch einen entsprechenden Kanal anbieten.
     
  3. jemie

    jemie Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2007
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Länder: ARD und ZDF müssen das junge Publikum wieder erreichen


    dann würde ich mir die einfach mal anschaun ,

    wer Mafiafilme z.b. gerne schaut wird die Sopranos lieben
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.786
    Zustimmungen:
    13.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Länder: ARD und ZDF müssen das junge Publikum wieder erreichen

    Ist sogar noch schlimmer.
    Jeder 3 ist dann über 65.
    Demographibericht der Bundesregierung.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Länder: ARD und ZDF müssen das junge Publikum wieder erreichen

    Wohl eher Nickelodeon? RTL II ist doch seit Jahren nicht mehr zu gebrauchen.
     
  6. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Länder: ARD und ZDF müssen das junge Publikum wieder erreichen

    Quatsch das steht da nicht drin.
    Das Durchschnittsalter beträgt Heute ca 43 Jahre und wird 2030! ca 47 betragen. Die große Merheit der Bevölkerung ist unter 60 und wird auch noch in 20 Jahren unter 60 sein.

    Durchschnittsalter der Deutschen wird deutlich ansteigen - SPIEGEL ONLINE
    http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/D.../demografiebericht.pdf?__blob=publicationFile

    Die ÖR müssten wirklich Programm für Junge in ihren Hauptsender bringen und nicht irgendeine Alibi Sender gründen. Damit erreicht man die Mehrheit der Jugend nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2013
  7. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Länder: ARD und ZDF müssen das junge Publikum wieder erreichen

    Aber kein Jugendlicher wird in einen unbekannten ÖR Jugendsender zappen der größtenteils aus wiederholungen besteht. (siehe ZDFNEO) Da machen Jugengen es auch nicht. Wenn in den Hauptprogrammen zuverlässig gutes! Programm für Junge läuft dann schalten sie es auch ein. Bei Fußball funktioniert es auch.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Länder: ARD und ZDF müssen das junge Publikum wieder erreichen

    So wie bei ZDFneo sollte es natürlich nicht laufen.

    Sondern es müsste eher wie KiKa ein eigenständiges Vollprogramm mit Moderation, Nachrichten, Journalen, Gameshows, ... sein.

    Die Zeiten wo man ein Programm machen kann, das für alle alle von 5 bis 90 etwas bietet sind einfach vorbei, weil das Fernsehen kein Einschaltmedium sondern ein Begleitmedium ist.

    Sowas kann einfach nicht mehr klappen. Sieht man ja auch in der Praxis. Die öffentlich-rechtlichen fahren ja z.B. bei den Zuschauern über 60 wirkliche Traumqouten ein, dafür haben sie kaum Zuschauer unter 35. Bei Sendern wie Viva, Nick/CC, RTL2, Pro7 ist es genau umgekehrt. Diese Sender sind für die Zielgruppe 14-35 unverzichtbar, dafür haben sie kaum Zuschauer über 50. Deshalb braucht es heute Senderfamlien, die für jede Zielgruppe dann den passenden Sender haben.

    z.B. provitiert Circus Halligalli auf Pro7 unglaublich davon das sie in einer komplett durchsehbaren Schiene beginnend mit den Simpsons über Gallileo und The BigBang Theory zu TV Total liegen. Würden sie auf einem öffentlich-rechtlichen Sender jetzt zwischen Landarzt und heute journal liegen, dann würde das nicht klappen.
     
  9. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Länder: ARD und ZDF müssen das junge Publikum wieder erreichen

    Warum sollte es anderes laufen als bei ZDFNEO. Es gibt nicht mehr Geld von der Politik und mit dem Budget von zwei Digtialkanälen kann man kein richtiges Vollprogramm machen.

    Wir haben zwei ÖR Hauptsender... da hat man die Möglichkeit EINEN für Menschen für unter 60 Programm zu machen. Auf den dritten läuft ja auch zum größtenteils Programm für dei über 60 Jährigen.
    Die Quoten der Privaten bei den 24-59 Jährigen sind auch wesentlch besser als bei den ÖR. Es schauen dort jede Menge Menschen bis 60 zu. Die Bevölkerungsgruppen die dort zusieht ist wesentlich größer als bei den ÖR.

    Es geht nicht darum das die ÖR nicht genug Menschen bis 35 nicht erreichen. Sie erreichen nicht genug Menschen unter 60! RTL alleine hat bei den 24-59 Jährigen alleine mehr Zuschauer als ARD und ZDF zusammen.
    Wie gesagt die Jungen schauen ja stellenweise die ÖR z.B. beim Fußball. Es funktioniert in der Praxis! Es muß nur GUTES verlässliches Angebot her.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Länder: ARD und ZDF müssen das junge Publikum wieder erreichen

    Ich weiß gar nicht wo das Problem ist? Als ersten Schritt würde ich empfehlen alle Privatsender abzuschaffen. Dann sind auch wieder Ausstrahlungsrechte verfügbar, und keiner zappt mehr in "falsche" Bereiche. ;)