1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kurzzeitig kein Signal von Astra

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Stempel, 7. Mai 2013.

  1. whhe

    whhe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: kurzzeitig kein Signal von Astra

    Davon aber nur gute 100 Kilometer innerhalb der wolkenführenden Atmosphäre. Gewitterwolken haben eine maximale Höhe von ca. 16 Kilometern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2013
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: kurzzeitig kein Signal von Astra

    OK, da gebe ich dir vollkommen recht ....

    Nehmen wir mal eine max. Wolkenhöhe von uns von 10km und einen mittleren Winkel von 30 Grad ... dann wäre das Wetter in 17,32km Entfernung entscheidend, und das in 10000m Höhe. Kannst du da noch etwas erkennen, ich bin schlecht im Entfernungen einschätzen !
     
  3. whhe

    whhe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: kurzzeitig kein Signal von Astra

    Wenn ein Gewitter in ca. 10 Luftlinie stattfindet, kann man durchaus noch die Gewitterzelle sehen.
    Manche machen aber den Fehler, daß sie die Wolken vor Ort zur Ursachenforschung zu Grunde legen. Vor Ort könnte die Sonne scheinen, zehn Kilometer weiter südlich ein schweres Gewitter niedergehen, was zu Aussetzern im Empfang des Sat- Signals führen kann.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: kurzzeitig kein Signal von Astra

    Wie schon gesagt, ich habe bisher nie nach dem Wetter in 10-13km Entfernung geschaut, kann dir nicht sagen ob ich da eine Wolke sehen würde .....

    Bei ihm ist es aber ja
    , ich glaube nicht das man das um die Uhrzeit noch sehen könnte....
     
  5. whhe

    whhe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: kurzzeitig kein Signal von Astra

    Bei Nacht sind Wetterleuchten (entfernte Blitze) noch deutlich weiter entfernt sichtbar.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: kurzzeitig kein Signal von Astra

    Warum muss es aber blitzen um zu stören ?
     
  7. whhe

    whhe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: kurzzeitig kein Signal von Astra

    Bei einer korrekt eingestellter Astra- Schüssel reicht ja wohl nur kräftige Bewölkung nicht aus, um den Empfang sichtbar zu beeinträchtigen. Da gehört schon etwas mehr dazu.
     
  8. Stempel

    Stempel Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: kurzzeitig kein Signal von Astra

    Bis zu den beiden hier beschriebenen Vorfällen, bei denen das Signal einmal für mind. eine Stunde und einmal für mind. 15 Minuten komplett weg war, war der Empfang bei keinem Wetter mehr gestört, als dass mal für 1-2 Sekunden kurz das Bild gezuckt hat.
    Das ist aber nur bei sehr schwerem lokalen Regen und/oder Gewitter passiert.

    Die Ausfälle der letzten Tage waren aber viel massiver, sodass die Anzeige des Receivers für die Empfangsqualität Zero Zero angezeigt hat.
    Und beim zweiten Vorfall hatten wir den ganzen Tag heiteren Sonnenschein.

    Gewitterwolken, die den Empfang beeinflussen könnten, sind keine winzigen Objekte, die man übersehen könnte. Ein Flugzeug in 10km Höhe kann man so gerade eben mit bloßem Auge bei klarem Himmel erkennen. Eine Gewitterwolke ist um mehrere Größenordnungen größer. Sie hat mind. den Durchmesser einer Kleinstadt und ragt auch weit nach oben. Sie ist damit bei sonst klarem Wetter ganz leicht aus 20km Entfernung zu erkennen.

    Also ich schließe das Wetter als mögliche Ursache für die beiden massiven Ausfälle hier aus. Vor allem, da schon ein Piepmats auf der Antenne gesichtet worden ist :)
     
  9. Stempel

    Stempel Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: kurzzeitig kein Signal von Astra

    Gestern Abend war um 23:00 Uhr war wieder kein Signal vorhanden. Auf dem Feedarm saß kein Piepmats. Das konnte ich sehr deutlich erkennen.
    Heute Morgen war wieder einwandfreier Empfang.
    Jetzt (16:15) ist wieder kein Signal vorhanden.

    Da es gestern und jetzt seit längerer Zeit mal wieder deutlich wärmer ist, gehe ich davon aus, dass es an der Temperatur liegt. Da ist vermutlich etwas gealtert (Elko?) und funktioniert nun nicht mehr innerhalb vorgegebener Parameter :)

    Ich werde also den LNB austauschen. Da ich dazu ohnehin neue Strippen zur Matrix legen muss, werde ich den Mast auch gleich an eine günstigere Stelle auf dem Dach verschieben.