1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurzer Erfahrungsbericht meiner heutigen Montage....

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von 19roomer68, 20. September 2004.

  1. 19roomer68

    19roomer68 Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2004
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo,

    nachdem ich mich hier im Forum etwas schlau gemacht habe,
    wurde heute meine erste Satanlage installiert.

    Für meinen Schwiegervater habe ich die Teile Online bei BFM Satshop beschafft. Wie in einem anderen Thread bereits berichtet verlief mit diesem Shop alles reibungslos.

    Die Komponenten welche zum Einsatz kamen sind folgende:

    Fuba Schüssel, 85 cm Durchmesser komplett mit Originalhalter
    Invacom LNB 0,3
    2 x Receiver Technisat Digit D
    Kabel 90 dB von Hirschmann


    Im Paket habe ich damals auch einen Satfinder beschafft, welcher sich heute echt bewährt hat.

    Die Schüssel wurde grob ausgerichtet an der Wand befestigt. Kabel verlegt und Receiver angeschlossen.

    Nach dem einschalten des Receivers war das Startbild zu sehen, aber natürlich kein Bild.

    Am Anfang mal ca. 15 min. ohne Satfinder "rumgebastelt" um den Sat zu finden.

    Analogreceiver keiner vorhanden, also direkt mit dem Digit D versucht. Aufgrund der Trägheit wie erwartet aber nicht ganz einfach.

    Eine Person wollte ich auch nicht die ganze Zeit vor der Glotze platzieren um die Sigalstärke und Qualität durchzurufen.

    Also Satfinder dran und siehe da, nach ca. 2 min. das erste Bild. Also entgegen einiger Meinungen hier im Forum kann ich den Einsatz eines Satfinders nur empfehlen.

    Nach längerem und öfterem ausrichten, teilweise mit nassem Papiertaschentuch vor dem LNB habe ich eine Signalstärke von ca. 68 und eine Qualität, je nach Sender von ca. 8,7 - 9,4 dB erreicht.

    Bild natürlich einwandfrei. Hoffe das bleibt auch bei Unwetter so....


    Muss gestehen für den Digifreak sind das sicherlich nicht die Hightechkomponenten aber zum Aufbau einer guten Satanlage auf jeden Fall ausreichend dimensioniert.

    Qualität der Schüssel und des Feedarms muss ich sagen 1a. Feedarm sehr stabil. Die Halterung der Schüssel ebenfalls einwandfrei, zumal sich beim Anziehen absolut nicht´s verstellt.

    Receiver und Kabel ebenfalls OK. Receivermenü und die Einrichtung sehr leicht verständlich und leicht vorzunehmen.

    Invacom LNB, na ja. Hier habe ich mich auf zahlreiche Meinungen hier im Forum verlassen, aber auch nicht den Thread über diese LNB´s überlesen. Muss gestehen aber trotzdem gekauft.

    Die Empfangsqualität natürlich 1a, aber die Verarbeitungsqualität lässt doch sehr zu wünschen übrig. Das äussere Gehäuse ist nicht unbedingt passgenau gefertigt, will heißen, die Kanten schließen nicht bündig ab. Bin mal gespannt wann es zu ersten Problemen mit Wasser führt.

    Habs natürlich trotzdem installiert. Wenns vereckt isses halt ein Garantiefall.

    Wie gesagt wollte hier nur die Erfahrungen meiner ersten Installation mitteilen.

    Als nächstes werde ich meine Anlage beschaffen. Denke die Schüssel werde ich für micht auch beschaffen. Als LNB aber wahrscheinlich eins von MTI.
    Receiver wird ein Topf oder ne Dreambox sein. Mal schauen was geht.

    Gruß
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kurzer Erfahrungsbericht meiner heutigen Montage....

    Keine Sorge, dass Invacom hat drunter nen Edelstahlkasten, in das Plastikgehäuse kann ruhig Wasser reinlaufen. Aber wie gesagt, meine beiden Invacoms haben diese Probleme nicht.