1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. Dezember 2009.

?

Wer hat wiederkehrende kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD bei DD 5.1?

  1. ja

    74,0%
  2. nein

    26,0%
  1. cempaja

    cempaja Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Pioneer 427-XA,Technisat HD8-S,Yamaha RXV1700,Pioneer BDP-51FD
    Anzeige
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Besteht eigentlich Hoffnung das die digitale Tonausgabe irgendwann einwandfrei funktioniert oder ist es durch die verbaute Hardware unmöglich?
     
  2. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    was würdest Du schlussfolgern, wenn ich jetzt ja sage?

    gruß nobbie
     
  3. cempaja

    cempaja Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Pioneer 427-XA,Technisat HD8-S,Yamaha RXV1700,Pioneer BDP-51FD
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Ich würde schlussfolgern, das du der allerschlauste in diesem Forum bist!
     
  4. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    das hast Du für 'nen Neuling zwar überraschend schnell erkannt und ich bedanke mich für das Kompliment, aber scheinbar konntest Du nicht die Erkenntnis daraus ziehen, dass man auf Deine konkrete Fragestellung weder mit ja, noch mit nein antworten kann und hättest Du hier halbwegs die Problematik nachgelesen, hättest Du zumindest herausbekommen, dass genau diese Tonaussetzer bei einer anderen Box schonmal durch ein FW-Upgrade beseitigt werden konnten!

    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass hier im Forum jemand dafür seine Hand in's Feuer legen würde, dass das beim Comag auch 100%ig funktionieren muss, zumal auch FW's der ersten Serie diesen Fehler aufgewiesen hatten; es sei denn, die Leute mit der Glaskugel - die übertreffen mich an Schläue um Längen!

    Der eine hatte vor ca. einem halben Jahr schonmal prophezeit, dass es von da an keine neuen FW's mehr geben wird.

    gruß nobbie
     
  5. mediafan

    mediafan Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Habe seit gestern den SL 100, vorher hatte ich einen Nokia 9680 Sat Receiver. Bei diesem sowie dem SL 100 habe ich Ton Aussetzer, wenn ich in der Wohnung eine Neon Leuchte einschalte. Der Digitalton bricht kurz zusammen. Nach meiner meinung ein Problem 'meiner' Verkablung. Sonst hatte ich bisher noch keinen Tonaussetzer. Angeschlossen ist der digitale Ausgang über einen Onkyo Receiver. AC 3 konnte ich noch nicht testen mangels Zeit und Sender.
    Gutes neues Jahr Helmut
     
  6. Micky1970

    Micky1970 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2009
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Ich bin der festen Meinung, dass die Tonaussetzer am Gerät liegen. Ich habe die Aussetzer (jetzt sogar wieder vermehrt) auch mit der 146 sowohl am Fernseher (Philips 47PFL7403) der mit AC3 umgehen kann und per Oehlbach-HDMI-Kabel verbunden ist, als auch über den Verstärker (Yamaha DSP-AX620), wenn ich die Boxen zuschalten will, der per gutem COAX-Kabel mit dem Receiver verbunden ist.

    Schlechte Verkabelung scheidet hier definitiv aus und wie groß ist bitte die Wahrscheinlichkeit, dass soviele Leute nur mangelhafte Kabel im Haus haben?

    Die Aussetzer kommen willkürlich mal in dichten (mehrmals innerhalb von ein paar Minuten), mal in weit auseinanderliegenden Abständen auch beim Gucken von Aufnahmen. Das Problem liegt definitiv nicht beim SAT-Betreiber, da die Aussetzer beim Angucken der getätigten Aufnahmen nicht wiederholbar sind, heißt: Ton fällt aus, ich spule zurück an dieselbe Stelle, Ton läuft einwandfrei. Wäre der Ton fehlerhaft gesendet worden, würde der Fehler immer an derselben Stelle auftreten.

    Ergo ist es definitiv ein Geräteproblem.

    Ich lehne mich hier jetzt mal weit aus dem Fenster in dem ich behaupte, Ottonormalverbraucher (für die Preisklasse dieses Gerätes) wird den Ton nie auf AC3 umstellen, da Stereo voreingestellt ist und Ton ja da ist, geschweige denn, dass sie normales Fernsehprogramm über Lautsprecherboxen und Verstärker gucken/hören, was wiederum bei AC3 sowieso keinen Ton aus den meisten Fernsehern rausbringt und die, die es vielleicht, vielleicht doch versuchen und der Fernseher den Ton tatsächlich wiedergeben kann, stellen wahrscheinlich sofort wieder auf Stereo um, um den extremen Lautstärkeunterschieden zwischen Stereosendern und AC3-Sendern zu entkommen, dass sie den Fehler gar nicht erst bemerken.

    .... und die restlichen 5% sind die, die sich hier tatsächlich mal beschweren und ich denke, dass diese Prozentzahl schon hochgegriffen ist. Und wieviele machen sich die Mühe das Gerät wirklich zurückzugeben und sich mit dem Händler bzw. Hersteller auseinander zu setzen?
    Bleibt ein Rücklaufquote von weniger wie 1%, warum soll sich der Hersteller also einen Kopf machen, er kann doch argumentieren, dass 99% zufrieden sind?

    Ab 35J aufwärts sind die wenigsten dabei, die wirklich etwas Ahnung von der Materie habe oder die andere Prioritäten (Job, Familie) haben und somit wenig Zeit und Interesse sich damit zu beschäftigen.

    Überlegt doch mal mit wievielen Leuten in Eurer Nachbarschaft, Verwandschaft, Freundeskreis, Arbeitskollegen ihr so ein Thema diskutieren könnt. Mehr wie 10 Leute fallen mir da nicht ein und wirklich Wert darauf legen vielleicht nur 5, die es auch nutzen würden, der Rest weiß gar nicht worum es geht, meine Eltern z.B. schon gar nicht: einmal alles einstellen, dann nur LAUT/LEISE und Umschalten und das wars. Da guckt keiner mehr ins Menue oder stellt irgendwas um oder sucht nach Updates und die Anlage ist nur zum Musikhören.

    Genau aus diesem Grund können sich die Hersteller diesen Murks erlauben und das Schlimme ist, es gibt nur wenig Alternativen, da bei anderen Herstellern meist derselbe Mist verbaut wird und sowieso weder Soft- noch Hardware aus dem eigenen Hause kommen und die "Hersteller" des Endproduktes selbst nicht wissen, was sie da eigentlich verkaufen.

    Comag gibt sich ja wenigstens noch Mühe, nur leider recht erfolglos, was wahrscheinlich wohl an den mangelhaften Komponenten und zu geringen internen Speichern als auch an wechselnden Programmierern liegt.
     
  7. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    @Micky1970

    schick doch mal diese mail an die comag-technik, addi ist schon ein paar mal genannt worden. bin gerade mit dem handy online und kann nicht suchen.
     
  8. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi Micky1970,

    Dein Beitrag ist eine wunderbare Zusammenfassung aller bisher genannten Argumente (auch die, des geringen Nutzungsgrades von Dolby-Anlagen), die auch meiner Meinung nach beweisen, dass die Tonaussetzer vom Comag veruchsacht werden und ist mir wie von der Seele geschrieben!

    Was mich noch etwas irritiert ist die Aussage eines/einiger User, dass die Aussetzer bei optischer Verbindung zw. Comag und AV-Receiver nicht auftreten sollen. Eine höhere Beteiligung an der Umfrage mit Schilderung der Komponenten-Zusammenstellung wäre hier sehr dienlich.

    Was ebenfalls noch fehlt, sind Angaben von Usern, die den AV über HDMI betreiben (oder ich hab's überlesen!); dafür ist meiner leider zu alt und ich hatte ja bei mir festgestellt, dass der über HDMI angeschlossene TV den AC3-Downmix ohne Aussetzer (zumindest zig Stunden lang) wiedergibt, dafür aber mit zunehmendem Tonversatz!

    gruß nobbie
     
  9. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Die sogenannten Premium-Marken bzw. -Hersteller im Unterhaltungselektronikbereich sind heute eben keine Garantie mehr für bessere Qualität.

    Ich befürchte, dass wir Europäer eines Tages nur noch Produkte aus China/Indien bekommen, die nicht mehr für uns entwickelt wurden.

    Sprich der Binnenmarkt dieser Länder ist so stark und unsere heimische Industrie nur noch im Nischenmarkt tätig, dass der Export nach Europa nach dem Motto abläuft: Friss oder stirb.

    Mal schauen wie lange wir Deutschen noch so stark exportieren können wie bisher. Unsere Tage sind gezählt. In diesem Sinne: Einen guten Rutsch ins neue Jahr ;)
     
  10. hacker0815

    hacker0815 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neuer SL100HD?

    @Mr.Fantastic

    Seit einem halben Jahr besitze ich den Comag wie auf dem Foto, nur der HDMI ist auf der rechten Seite, sonst alles gleich (Design&Schrift).
    FW habe ich die 151 von Logisat drauf, wegen AC 3, original war die 138 drauf ,hatte von Anfang an Probleme mit dem USB, instabil, epg war in Ordnung, nur halt AC3, habe alle betas&fw drauf gehabt,aber jede fw hatte einen anderen Fehler,aber nur EPG oder AC3;kein problem mehr mit USB,der Fehler ist behoben,hatte auch nie Probleme mit dem Aufnehmen ob Stick oder Festplatte & irgendwelche Rücksprung und Vorwärtssprung :D oder andere Kleinigkeiten, wie manche hier schreiben :LOL: hatte ich nie,HD & SD Aufnahmen hat er ohne zu murren gemacht.Was ich bei den ganzen FW & Betas gemerkt habe,sobald man seine eigene Senderliste aufgespielt hat, ist das EPG-Problem wieder aufgetaucht. Bei der 151 geht alles, das EPG ist gut manchmal nur bei SAT 1 und 2 bis 3 Dritte Programme steht keine Info ,sobald man wieder zurück geht steht es da, Aufnehmen über EPG ohne probleme.
    So jetzt zu meiner Hardware
    im comag steckt ein Alpha light 1.19 mit einer karte:cool:epg geht super
    angeschlossen Verbatim 320 GB so wie Stick 8 GB
    Sony DVD Home Theatre System DAV-DZ 260
    Sony KDL-32 V 5500

    ps. zwischen den FW s & betas gibt es sehr große unterschiede was die Bildqualität angeht

    so hoffe sie dir uns ge:)holfen zu haben Guten Rutsch allen heir im Forum

    Wenns noch was gibt dann pusten;)

    Gruß hacker0815