1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. Dezember 2009.

?

Wer hat wiederkehrende kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD bei DD 5.1?

  1. ja

    74,0%
  2. nein

    26,0%
  1. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Mit den Durchhalteparolen (alles wird gut) habt ihr vollkommen Recht. Ich hatte nach meinen Erfahrungen mit Humax HD1000S und Ferguson FK8500 beim SL100HD eine Funktionalität gefunden, die für die Zeit und den Preis einfach genial war. Und bis April 2009 sah die Arbeit von Comag auch vielversprechend aus. Ab dann kam aber definitiv nur Müll und TryAndError. Das verstehe ich nicht unter Software-Engeneering.
    Die Fehlerfreiheit der "alten" SD-Boxen ala Diginova2PNS vermisse ich aber bis heute in JEDEM Receiver. Ich hatte im Laufe des Jahres so manches Gerät hier bei mir stehen (siehe auch TX8750HD), über die zu berichten es nicht mal lohnte, sondern die nach kurzer Testphase frustriert wieder zurück geschickt wurden.
    Die neuen HDTV-Receiver müssen ungleich mehr leisten. Das sehe ich durchaus. Auch die Problematik, sich durch den Lizenzdschungel zu kämpfen, ist nicht einfach.
    Als mit der E46 ein Hoffnungsschimmer auf Verbesserungen zu sehen war, habe ich dies auch deutlich kundgetan (ist auch schon wieder eine Weile her). Daß Frau und Kinder neben dem normalen Berufsleben auch noch Raum beanspruchen, kennt jeder von euch.
    Irgenwann ist bei mir der Punkt gekommen, daß ich auch mal mit der Family einen Film anschauen möchte, im Hintergrund aber eine Aufnahme läuft (von der ich aber in dem Moment nichts mitbekommen will). Der Bedienkomfort meines DiginovaHD hatte mich auch beeinflußt. Aber weiterhin einfach bedienbar (logisch, nicht überladen, aber komplett). So ein fehlerfreies Exemplar der Ingenieurskunst suche ich heute noch. Ich habe mich aber mittlerweile auch ein paar Geräte festgelegt, ihren Eigenheiten entsprechend nutzbar...

    TT850HD - (wird hoffentlich Bugfixes bekommen, TT950HD leider noch nicht verfügbar) - WoZi
    DiginovaHD - (Streaming über LAN klappt nicht gut, keine Wiedergaben von Dateien >4GB) - SchlaZi
    Edision mini2in1 - (Aufnahmen perfekt, Wiedergabe mieserabeles Bild) - ArbZi
    SL100HD - (kriegt die Recordings des Edi direkt, weil kompatibel, sehr gutes Bild, im ArbZi kein AC3 notwendig)

    Daneben wird die eine oder andere Aufnahme archiviert und mit Poppie (SchlaZi) oder Xtreamer (WoZi) angeschaut.

    Bei ALLEN Versuchen, die Aufnahmen zu archivieren, ist mir eine sehr schlechte Performance dieser Multimediaprozessoren der Boxen sowohl über USB wie auch über LAN aufgestossen. Das zeigt eigentlich nur, in wie kleinen Kinderschuhen die Technik da noch rumkrabbelt (laufen kann man das nicht wirklich nennen). Bremser an der Stelle sind sicher auch Contentanbieter, die eine höhere Kopiergeschwindigkeit ablehnen. Schauen ja, kopieren so wenig wie möglich.
    Und jetzt kommen diverse AV-Receiver mit einigen HDMI-Eingängen auf den Markt, wo HDMI an die TVs/Beamer weitergereicht, der Ton aber perfekt auf die zig Lautsprecher verteilt werden soll, der Kopierschutz (würg) beachtet, und das Alles störungsfrei...
    Wer das glaubt, wo sehr oft noch Probleme beim direkten Verbinden Sender->TV über HDMI auftauchen, hat schon ein hohes Maß an Optimismus...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2009
  2. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Ich bin jetzt etwas verwirrt, da ich dachte du hättest den SL 100 verkauft.
    Wenn ich es richtig erinnere, hast du für den SL 100 einen optischen Ausgang eingebaut und keine Störungen bei DD 5.1 über den DD-Verstärker.

    Kannst du den koaxialen Digitalausgang zusätzlich noch nutzen/testen?
     
  3. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Außer Papi2000 hat sich bisher keiner gemeldet und er hat nur den optischen Ausgang (Eigenbau) getestet.

    Seid ihr euch immer noch sicher, dass ihr keine Störungen über den koaxialen Digitalausgang (bei DD 5.1 über den DD-Verstärker) habt? ;)
     
  4. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Der SL100HD hing früher mal an meinem Yamaha RXVxxx im WoZi über das optische Kabel, da kein el.Dig. mehr frei war. Damals lief durchaus DeLuxeMusic (weil das der einzige Sender war, auf dem ohne Benutzereingriff oder etwas zu verstellen) der Yami im Display auf Dolby umgeschaltet hat.
    Und das war mit der E178 (unter der er ein paar Monate im WoZi sein durfte). Ich glaube kaum, daß mich so kurz vor Weihnachten, noch das Bastelfieber packt, den SL100HD oben abzuklemmen, für den im WoZi Platz zu finden (räumlich und elektrisch) und da was rumzutesten.

    Und der SL100HD steht seit geraumer Zeit im Floharkt nicht nur hier zum Verkauf. Das Interesse verschiedener NOOBs geht dabei eher auf abstauben und Cardsharing sowie MKV per LAN. Aber zuviel Geld begrabe ich mit dem nicht. Und wenn die Firmware sich noch etwas verbessert (E46 war ja schon ein Ansatz), taugt er als Zweitreceiver hier oder bei Bekannten durchaus noch sehr gut. Nur die 90er haben hier einen schweren Stand gehabt (gleiche Fehler, ähnliche Firms). Da die ohne Mods waren, habe ich die konsequent gewandelt (ging über fast drei Monate)...

    Ich war also durchaus nicht untätig in der letzten Zeit. Ich bin nur etwas ruhiger und weniger euphorisch geworden (man wird halt älter...).
     
  5. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi Papi,

    das wäre das Letzte, was ich Dir jemals auch nur andeutungsweise vorwerfen würde, da ich die von Dir angestellten Tests als die systematischsten, pragmatischsten und sicher auch zeitaufwändigsten empfunden habe, die je hier im Forum zum SL100HD aufgetaucht sind.
    Was ich aber eben nicht so gut empfinde ist, dass Du in letzter Zeit zunehmend weniger auf konkrete Fragestellungen eingehst; kann es aber aufgrund des allgemein steigenden Frusts auch locker nachvollziehen!

    Deine Gesamtmeinung zur AC3-Tonaussetzerproblematik, würde mich schon interessieren (auch wenn Du das mit einem Comag nicht mehr direkt testen könntest), da ich das mit der "echten DD5.1" Wiedergabe trotz aller im Forum diskutierten Einstellungsvarianten immer noch als großes Problem ansehe!
    Ich habe jetzt z.B. gerade die neueste FW MOD 146 drauf, von der es schon erste Meldungen gibt, dass das AC3-Problem behoben sein soll und ich habe immer noch die Tonaussetzer bei DeluxeMusic im Life-Betrieb (Aufnahme noch nicht getestet!- Werksreset: ja!!).
    Vielleicht hat ja auch DeluxeMusic einen Trick im Sendestream, der den (oder manchen) AV-Receivern DD5.1 vorgaukelt, denn wie ich bereits bemerkte, kann es ja uralte Musik-Clips nicht in echtem DD5.1 geben!!
    Falls Dich mein Geschwafel nerft, beende es bitte einfach mit einer PN!
    Du weißt, ich kann alles vertragen, nur keine Heuchelei!

    gruß nobbie
     
  6. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    FW 146 und weiterhin Tonaussetzer bei DD 5.1 auf BBC HD (Live+Aufzeichnungen).
     
  7. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi Axel,

    bin ich froh, dass ich nicht allein im Regen stehe!

    Ich kann zwar verstehen, dass dieses Problem der überwiegenden Userzahl völlig am Ar... vorbeigehen wird, da die Ausstattung deutscher Haushalte mit AV-Receivern etwa in der Größenordnung der mit echtem "Bezahl-TV" liegt, aber wenn man's einmal hat, ist's halt nervig!

    Wenn das so bleibt, werde ich mir mal ein doppelt abgeschirmtes Cinch-Kabel für die digitale Verbindung Comag / AV-Receiver zusammenlöten, obwohl alle anderen derartigen Verbindungen (DVD-Player und Subwoofer) bisher mit dem gleichen Kabelmaterial einwandfrei funktionieren und das schon jahrelang!!
    Ich kann einfach nicht glauben, dass das ein EMP-Problem sein soll, es sei denn, Comag verwendet ein unüblich niedriges Signal am Cinch.
    Leider weiß ich nicht, wie die standardisierten Werte hierfür aussehen müssten, so dass mich eine Messung sicher auch nicht weiter bringen würde!
    Da ist der Versuch mit dem Kabel sicher schneller gemacht!

    Habe jetzt übrigens während ich hier schreibe mindestens vier - in Zahlen:4 - Aussetzer gehabt (DeluxeMusic; bei der GesamtQuali dieses Senders traue ich denen zwar auch noch die Aussetzer zu, aber will mal zu deren Gunsten davon ausgehen, dass sie im Stream nicht vorhanden sind!).
    Gerade noch einer!!! - einfach nur nervig.

    gruß nobbie
     
  8. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi nobbie,
    Hast schonmal den Netzstecker deines Comag um 180° gedreht?
    Antenne aus deinem TV/Radio gezogen?
    Diese Maßnahmen verringern auch die Störungen auf Masseleitungen testweise.
     
  9. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi Papi,

    danke für die Tips. Bin im Moment noch mit 'nem richtig dicken Cinchkabel am probieren, aber das dauert ja immer Stundenlang, da die Aussetzer nicht immer in dichter Folge auftreten, manchmal kann schon 'ne halbe stunde vergehen.
    Wenn dann immer noch Aussetzer da sind, probier ich das mit dem Stecker.
    War mir zwar bekannt, habe aber bisher nicht dran gedacht und muss dazu sagen, dass ich es sowieso schaltungstechnisch für einen großen Lapsus der Unterhaltungselektronik empfinde, nicht durch zwangsweise Schuko-Anschlüsse (zumindest bei metallischen Gehäusen!), dafür zu sorgen, dass es eine "relativ eindeutige" Masse zwischen allen Geräten gibt!
    Dadurch, dass praktisch alle dieser Geräte inzwischen über Schaltnetzteile mit einer völligen Potenzialtrennung vom Netz verfügen, sind die "Masseverhältnisse" zwischen den Geräten halt sehr oft äußerst indifferent.
    Durch so'n Sche.. hab' ich mir schonmal eine TV-Karte im PC zerschossen, da der PC eine deutlich andere Masse hatte, als der Schirm unseres Kabelanschlusses in der Wohnung; hab' dort sogar eine "gewischt" bekommen, wodurch ich erst drauf gekommen bin!
    Allerdings möchte ich ohne das Antennenkabel am AV nicht leben müssen, da ja darüber die Musike kommt, aber zur Not könnte ich da ja auch 'ne Potentialtrennung reinbasteln.

    Gruß und Dank, nobbie

    P.S.: Aussetzer sind auch mit "dickem" Kabel vorhanden! (DeluxeMusic)

    P.P.S.: Stecker drehen hat auch nix gebracht (Aussetzer - schon 2 in 5min auf RTL!!!) Bin gespannt auf "Das Erste HD"; ja ich tu' mir das an, obwohl neue dt. Spielfilme für mich grundsätzlich nicht zumutbar sind; nur wegen der Aussetzererkundung bei noch mehr Daten-Traffic!!

    P.P.P.S.: Gottseidank muss ich mir das oben angedrohte nicht erst antun: ZDF HD hat auch jetzt schon mit HD-Material Tonaussetzer!!

    Es ist einfach zum Kot..n! Werde demnächst mal wieder Verbindung über YPbPr ausprobieren, da ich bildmäßig dort keine Einbußen erkennen kann, aber vielleicht hängt's ja mit der HDMI-Verbindung zusammen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2009
  10. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Bei mir hängen alle BK-versorgten Geräte nur über Leitungen mit Mantelstromfilter an den Dosen...
    Nichtsdestotrotz nutze ich KabelBW eh nur noch analog. Bei meinen PC-Aufnahmevergleichen hatte ich auf uninteressanten Aufnahmen für Stunden keinen Fehler. In Spielfilmen immer mindestens einen Hickser, der in derselben Aufnahme parallel über SAT auf zweitem, gleichausgestattetem PC mit der identischen Software nicht da war (DVB-Viewer zeigte mir netterweise auch den/die StreamFehler schon im BDA-Treiberlevel...).
    Bei ZDF HD wäre ich noch vorsichtig. Das ist eher ein wenig als Beta zu betrachten. Ich habe Sisi(1/2) auf mehreren Geräten (3Receiver {mini2in1 TT850HD, DiginovaHD}, 2Schüsseln {1x80er mit QuadMonoblock, 1x100er mit SingleLNB}) mitgeschnitten. Anschließend kamen Nachrichten. In einer Szene läuft Fr. Merkel durch eine Halle über einen Teppich auf eine Delegation von Leuten zu, um sie zu begrüssen. Kurz bevor sie die Gruppe erreicht, habe ich etwa in Bildmitte ein Pixelgewitter mit Tonglitches in allen drei Aufnahmen...