1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. Dezember 2009.

?

Wer hat wiederkehrende kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD bei DD 5.1?

  1. ja

    74,0%
  2. nein

    26,0%
  1. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD


    Einen "Test von mir" und eine "Bugliste von mir" ist beim Nachtfalken verfügbar. Wenn der Wunsch besteht, kann ich meine Texte von dort auch hierhin kopieren.

    Also nur ganz kurz erstmal:
    Keine Tonaussetzer über SPDIF bei DD 5.1

    Papi2000 hat in einem Punkt unrecht:
    Dank der neuesten ILTV-Firmware wird endlich auch ein Bookmarks/Lesezeichen automatisch beim Beenden der Wiedergabe gesetzt.

    Die für mich negativsten Punkte:
    1.) Hörfunk-Sendungen in DD 2.0 / 5.1 kann er zwar aufnehmen aber nicht abspielen.

    2.) YUV/Komponetenausgang gibt z .Z. kein hochauflösendes OSD (Bildschirmmenü) aus. Also nur HDMI momentan empfehlenswert.

    3.) Die HD+ (also Pro7 HD, RTL HD, ...) Aufnahmen weisen ca. alle 17 Minuten für eine Sekunde Pixelbrei auf. Dafür klappt aber das Vorspulen der Werbung ;)
     
  2. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi Papi,

    ist nett, dass Du mal wieder mit mir redest!
    Also mit 8 Timern hatte ich noch nie Probleme und wenn sich eine Aufnahme im laufenden Programm kurz ankündigt und das Teil vielleicht sogar noch auf den Aufnahmesender umschaltet - und ich problemlos wieder zurückkäme, fände ich gerade noch akzeptabel; zwar nicht schön, aber tolerabel; aber das, was Du da von den Marken/Bookmarks erzählst, verstehe ich einfach mal wieder nicht!
    Ich hatte ja auch nur gefragt, ob das Teil für mich ertragbare Macken hat und mich noch nicht entschieden; mit meinem Vorgänger Xoro Twin, der halt nur ein sch***bild hatte, konnte ich aufnahmetechnisch auch mit DD5.1 gut leben, aber eben nicht mehr mit HD! Selbst die Wechselfestplatte, die man einfach zum PC schleppen konnte, war glaube ich weltweit einmalig und dann störten auch nicht die "nur 80GB"!!!
    Ich bin immer aufgeschlossen für bessere Lösungen und schaue mir Deinen Vorschlag halt mal an!
    Übrigens kann ich mich nicht erinnern, dass der Xoro bei DD5.1 Tonprobleme in der jetzt beim Comag auftretenden Form hatte; ich habe damit viele Filme original mit DD5.1 live an dem gleichen AV gesehen und wäre sicher ausgeflippt, wenn sowas passiert wäre!

    gruß nobbie
     
  3. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi Axel,

    Dank erstmal; da ich mit den Bookmarks/Lesezeichen nicht wirklich was anfangen kann, stufe ich sie für mich mal vorerst als unbedeutend ein, genauso wie die drei von Dir genannten abschließenden Mankos!

    Muss mir also die neuesten Twins mal näher anschauen!!!

    gruß nobbie
     
  4. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    kannst ja auch mal den medion-twintuner, der mit 500gb-hdd nächste woche für 229€ bei aldi erhältlich ist. das gerät ist ein klon des comag pvr2 hd, der bei real 279€ kostet.

    wie es mit ac3 aussiegt weiss ich nicht, weiss aber aus kritiken, dass man wohl beim kanalwechsel wieder ac3 einstellen muss, da er mit den bisherigen sw´s die einstellung "vergisst".

    bei aldi gibts ja aber kein risiko, kaufen, testen und zurückbringen, wenns nicht gefällt. solltest aber pünktlich vor der tür stehen, bei letzten mal waren die um kurz nach 8 schon ausverkauft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2010
  5. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    war nicht in einer aktuellen Zeitschrift Skymaster zitiert dass die Aussetzer am Chipsatz liegen?
     
  6. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    na das wäre ein heftiges eingeständnis!

    wenn du den bericht oder link hättest, wäre das super.
     
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Das wäre dann ja die These, die ich schon seit einiger Zeit vertrete. Und dann könnte man auch kaum per Firmware etwas daran beheben.
     
  8. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wer hat satvision 5/2010?


    satvision 5/2010 müsste es gewesen sein, aber grad raus aus dem Kiosk glaub ich. Im Heft war das ein Kasten wenn ich mich nicht irre. Zumindest im Resumee steht hier auch schon was:

    Testbericht über TV-Receiver in Satvision 5/2010

    das:

    „Skymaster bleibt seiner bewährten Linie treu und liefert mit dem DCHD95 einen anwenderfreundlichen HD-SAT-Receiver der Einstiegsklasse mit sehr guter Bild- und Tonqualität und gelungenen PVR-Funktionen. Ärgerlich sind hingegen die Probleme beim AC3-Ton über den koaxialen Digitalausgang. Das größte Kaufargument dürfte aber der integrierte Premium-EGP more.TV darstellen ...“
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2010
  9. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Ich hab mich mal mit ALI in Verbindung gesetzt, aber recht erfolglos. Die haben Ihre Chips bei Dolby qualifiziert (weiß nicht ob man das nachprüfen kann, aber das stimmt, so macht man das üblicherweise). Und von den Receiverherstellern wissen die (verständlicherweise) nichts.
    Leider wissen wir (oder?) aber nicht, wer eigentlich der Hersteller all dieser Boards in COMAG, Skymaster, ... ist - inzwischen glaube ich das die das verbockt haben. Also doch Hardware - externe Hardware. Würde auch am ehesten erklären, warum manche Leute hier von keinen Problemen berichten. Aber dann sollte ja ein Board-tausch evtl Hilfe bringen für die 0,x% an Leuten, die sich hier wirklich beklagen.
     
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    In Satvision 5/2010 ist fogendes zu lesen:

    Dies bezieht sich auf den Skymaster DCHD 95. Aber angeblich soll dieser ja ein 'Comag Clone' sein. Könnte diese Aussage dann auch auf den Comag zutreffen? (BTW: auch der Smart MX04HDCI hat diese Tonaussetzer, ebenfalls wohl ein Ali-Chipsatz)