1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. Dezember 2009.

?

Wer hat wiederkehrende kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD bei DD 5.1?

  1. ja

    74,0%
  2. nein

    26,0%
  1. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Sorry ich hab mich geirrt (Mein Fehler). :eek:

    Hab ich gestern gemerkt... Ich muss wohl gerade als ich von E178 zur E30 gewechselt habe, davor meinen AV-Receiver auf Stereo gestellt haben. Somit hört man das Relais was nur die Stereo Kanäle einschaltet beim Wechseln der Sender. (Weil eben die Sender nicht alle in AC3 senden)
    Jetzt mit der deaktivierten "Stereo" Einstellung am AV kann ich die Sender wechseln ohne das störende Klacksen.

    Der AC3 Bugfix ist also doch zu etwas nutze…. :winken:

    Der AC3 Schluckauf ist aber trotzdem noch vorhanden!
     
  2. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Ich hab meinen jetzt wegen diesem Fehler zur Reparatur eingeschickt. Mal sehen, was passiert. Die Zeit ohne Sat-TV wird hart :(
     
  3. Jumpman_SF

    Jumpman_SF Neuling

    Registriert seit:
    13. Oktober 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi starbright! Hast du deinen Receiver inzwischen zurück?
    Schade! Im Moment ist scheinbar Ruhe an der FW-Front für den "alten SL100HD". Wenn der Tonaussetzer-Bug mal endlich gefixt würde, wäre ich eigentlich zufrieden mit dem Gerät.

    B(y)e Jumpman
     
  4. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Ja nach 4 Wochen hatte ich eine alte Firmware drauf und alles wie gehabt :(
    Ich kann einfach nicht verstehen, dass es bei wenigen geht und bei den meisten nicht (egal ob Coax oder optisch).
    Die schweigende Mehrheit hat das Problem wahrscheinlich noch nicht bemerkt, weil sie nur mit dem TV sehen und hören.
    Aber ich geb nicht auf! Aber ein paar mehr Argumente von anderen wären hilfreich.
     
  5. Rattenfaenger

    Rattenfaenger Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    :winken: Hallo SL100HD Gemeinde,

    Ich habe auch das Problem mit den kurzzeitigen Aussetzern des Ton beim hören von AC3/DD2 bzw DD5.1 egal ob über HDMI oder digital Coaxialausgang.
     
  6. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi starbright,

    sehe ich genauso und wenn dann noch von einem Moderator im Comag.Tv-Forum geäußert wurde, es liegt wohl eher an den AV-Rec's, als an den Comags, dann finde ich das äußerst kontraproduktiv für die FW-Weiterentwicklung.
    Ich habe ihm auch erklärt, dass seine Vermutung falsch sein muss, da in den vom Comag aufgenommenen TS-Streams definitiv keine Tonfehler enthalten sind (zumindest bei mir), da nach Demuxen (ProjectX meldet keine Fehler!) und Umwandeln in MPEG bei Wiedergabe per DVD-Player keine Tonaussetzer am selben AV zu vernehmen sind; außerdem sind die Aussetzer bei mehrfacher Wiedergabe am Comag immer an anderen Stellen, was zwangsläufig bedeutet, dass nur der Comag Probleme hat, mit DD5.1 umzugehen!
    Leider hat er darauf nicht geantwortet!
    Kannst Du mir das mit den aussetzerfreien TS-Streams so wie geschildert bestätigen? Selbst wenn Du noch im alten Format aufnimmst, sollten in den Dateien beim Demuxen auch keine Audiofehler erkennbar sein, oder?
    Werde heute mal noch probieren, ob die gewandelten MPEG's mit DD5.1 Audiospur bei Wiedergabe vom Mediaplayer des Comag auch Schluckauf haben, wenn da überhaupt DD5.1 aus dem Comag rauskommt!

    P.S.: Ich habe eine MPEG2-Aufnahme mit DD5.1-Tonspur von einem Stick sowohl am Comag als auch mit meinem Philips DVD-Player am gleichen AV abgehört und habe den "üblichen Schluckauf" am Comag und störungsfreie Tonwiedergabe am Philips; von beiden mit Laufband "Dolby Digital", was mein AV nur dann tut, wenn wirklich 5 Kanäle "anliegen"!

    gruß nobbie
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2010
  7. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Meine Vermutung:
    Es liegt an der Hardware der Comags und wird auch nicht mit einer neuen FW behoben werden können.

    Hol dir einfach eine andere Box so wie ich. Dann können wir uns beide über neue Bugs ärgern ;)

    An dieser Stelle nochmal Werbung für den Edision Argus VIP 2. Echter HD-Twin-Tuner mit wechselbaren Tunern (DVB-S2, DVB-C und DVB-T) für 200 Euro. Demnächst soll sogar Enigma2 darauf laufen.
     
  8. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi Axel,

    hat der definitiv keine Tonaussetzer bei DD5.1? Ich möcht mir keinen neuen AV kaufen und deshalb müsste es wirklich auch ohne HDMI zum AV gehen, denn meiner hat keine HDMI-Eingänge.
    Was wären denn aus Deiner Sicht die größten Bugs, wenn Du das schon ansprichst; vielleicht sind die für mich nicht so wichtig! - Twin ist da schon mit am wichtigsten!
    Die anderen Übersichts-Daten hol' ich mir selber!-Danke!

    gruß nobbie
     
  9. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    hi nobbie, ich will dich jetzt nicht völlig desillusionieren, aber ein TWIN-HDTV mit 8 Timern? Und wenn einer der 8 zuschlägt, kommt eine Meldung, statt diskret im Hintergrund aufzunehmen (auch wenn du dir einen Film ansiehst)? Und die Filmwiedergabe startest du dann neu von vorn, weil er keine Marken/Bookmarks setzt...
    Und das sind konteptionelle Schwächen bei den Edision (auch wenn mein mini2in1 seit Januar (ab der dritten oder vierten Firmware ganz gut läuft, ca.280 Aufnahmen)
    Aber da leistet ja sogar der TT S850HD für ebenfalls etwa 200Euronen trotz momentaner Bugs noch mehr...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2010
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Die Vermutung könnte durchaus zutreffen: einige Smart-Receiver kranken ebenfalls schon seit Monaten an dem gleichen Problem, ohne dass dies bisher durch ein Firmware-Update behoben worden wäre. Und diese Receiver von Smart basieren auf demselben Chipsatz. Das deutet schon stark auf ein grundsätzliches Hardware-Problem hin, und wenn der Chipsatz da techn. Probleme hat (überlastet?, zuwenig Zwischenspeicher), wird man mit Firmware daran auch nichts ändern können.

    Andererseits verstehe ich natürlich auch die Firmenpolitik: würde man offen zugeben, dass ein Fehler im Hardware-Design nicht gefixt werden kann, so würde dies zu einer kostenträchtigen 'Rückgabewelle' führen. Also vertröstet man auf das nächste Firmware-Update...