1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. Dezember 2009.

?

Wer hat wiederkehrende kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD bei DD 5.1?

  1. ja

    74,0%
  2. nein

    26,0%
  1. sp3cter

    sp3cter Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Kann ich so bestätigen, hab ich mir also nicht eingebildet. über Coax musste der AV Receiver immer neu auf den Stream "syncen" bei SPDIF scheinbar nicht.
     
  2. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Was soll den das Koax-Signal für ein Problem haben? Zu geringe Spannung? Jitter wäre auch optisch. Leitunsgabschlüsse, Echo?
    Kann jemand mal ein Augendiagramm aufnehmen -mir fehlts an der Meßtechnik.
     
  3. schmunzel2008

    schmunzel2008 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hallo!
    Ich habe meinen SL100HD(E178) per Coax an meinen AV-Receiver angeschlossen und natürlich auch diese seltsamen Tonausetzer.
    Am Kabel kann es nicht liegen, da mein Homecast bei gleicher Anschlussweise keine Tonaussetzer hat.
    Würde es was nützen wenn ich am SL100HD einen optischen Ausgang nachrüste?
    Oder, würde es was ändern wenn ich meinen Samsung LCD per optischen Kabel am AV-Receiver anschliesse?
    Gruß Schmunzel!!!
     
  4. mobtraeger

    mobtraeger Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    37LG5000-ZA, Bj.03/2009, Software V3.45.1,Sony STR-DE485E,Comag SL100HD,
    WD300 FAT32
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Über den Fernseher wird vmtl. nur PCM-Stereo am Receiver ankommen.

    Die Tonaussetzer bleiben - hab meinen SL optisch nachgerüstet, mit dem optischen Ausgang aber definitiv weniger und kürzere Aussetzer.
     
  5. schmunzel2008

    schmunzel2008 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Alles klar! Vielen Dank! Das erspart mir Schränke rücken und ausprobiererei!
    Werde jetzt optisch nachrüsten und mich dann mit den Ergebnissen nochmal melden. Hoffe dass das Tonproblem bald per Softwareupdate gelöst wird. Obwohl ich immer mehr glaube, das es eher ein Hardwareproblem ist.
    Sonst gäbe es wohl nicht so viele User die kein Tonproblem haben.
     
  6. mobtraeger

    mobtraeger Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    37LG5000-ZA, Bj.03/2009, Software V3.45.1,Sony STR-DE485E,Comag SL100HD,
    WD300 FAT32
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hab noch nix gelesen, dass einer bei DD5.1 keine Aussetzer hat - also inständig gehofft, dass es an der Software liegt (wäre nämlich zu beheben..)

    Viel Spaß beim Umbau - wobei es mir ein Rätsel bleibt, weshalb Comag den TOS nicht von Haus aus eingebaut hat. Der Wandler hätte in FO sicher nur ein paar Cent gekostet und alles andere ist schon drin :confused:
     
  7. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    siehst Du denn das Abstimmergebnis der Umfrage nicht?

    gruß nobbie
     
  8. mobtraeger

    mobtraeger Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    37LG5000-ZA, Bj.03/2009, Software V3.45.1,Sony STR-DE485E,Comag SL100HD,
    WD300 FAT32
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Das Abstimmergebnis hab ich gesehen - aber
    Bis auf hacker0815 und Papi2000 hat sich noch keiner der "Nein-Sager" so richtig geäussert. Papi hat einen "besonderen" TOS-Ausgang nachgerüstet und kann den coax nicht mehr testen.
    Fazit:
    Der Einzige, der das AC3 Problem offensichtlich nicht hat, ist hacker0815.

    Ich habe einen einfachen ToS-Link nachgerüstet und die Tonaussetzer immer noch. ABER - über den optischen sind sie seltener und wesentlich kürzer geworden. Man muss schon genau hinhören (und sehen...Anzeige am AV), um das mitzubekommen.
    Ich habe jetzt die Einstellung "AC3" gelassen und bei den Sendern grds. die Digitalspur eingestellt (so geht).
    Im übrigen - zum Testen nehm ich meist ServusTV HD - dort ist das HD-Bild am schürfsten und der Ton kommt auch in DD3/2.

    ALSO: nach der Aufrüstung kann ich einigermaßen mit den Hicksern leben, wäre aber wünschenswert, sie würden ganz verschwinden.
    Bei der Wiedergabe von Aufnahmen ist es im übrigen (bei mir) so, dass nach dem Starten der Aufnahme ca.3-4 Aussetzer kurz nacheinander kommen. Dannach ist die Quali wie beim LiveTV - ertragbar.

    Grüße
     
  9. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    lies bitte mal meine Postings #3 und #8 im "Weiterleitung DD5.1 per HDMI" -Thread.
    Diese derartig krassen Unterschiede in den FW's kann ja bald keiner mehr erklären.
    Ich bleibe jetzt mal noch 'ne Weile bei FW178, ob sich das mit den sehr wenigen bis überhaupt keinen Aussetzern und der Nicht-Asynchronität auf Dauer bestätigt, oder aber auch nicht!

    gruß nobbie
     
  10. mobtraeger

    mobtraeger Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    37LG5000-ZA, Bj.03/2009, Software V3.45.1,Sony STR-DE485E,Comag SL100HD,
    WD300 FAT32
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Ich weiß. ich weiß....
    Wir hatten das Problem mit dem durchgeschliffenen Signal an nahezu identischen LCD's schon mal woanders diskutiert.
    Ich hab derzeit die E2 des DVB4800 (comag.tv) geflasht und werd erst einmal abwarten, bis eine final der E7 da ist, bevor ich weiter teste.

    Leider scheinen aber 99,9 % der SL..HD Besitzer nicht viel von Heimkino zu halten - an der Umfrage haben sich ja grad mal 36 user beteiligt und am treat noch mal wesentlich weniger.
    Ich sehe also ziemlich dunkel, was die Lösung des Problems betrifft.
    UND ich bin der festen Ansicht, dass es an der FW liegt - das Verhalten hat sich ja während der diversen updates ständig geändert.

    ma gugge (wie der Sachse sagt..)