1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. Dezember 2009.

?

Wer hat wiederkehrende kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD bei DD 5.1?

  1. ja

    74,0%
  2. nein

    26,0%
  1. Micky1970

    Micky1970 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2009
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Frohes neues Jahr alle zusammen :winken:

    Hab´s weitergeleitet.
     
  2. hacker0815

    hacker0815 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hi @nobbie

    Ich (wir) HABEN UNS MAL INTENSIV MIT DEM PROBLEM BEFAST

    Es ist mit 99% ein kompatibilitäts problem

    getestet mit Geräten die für den Deutschen Markt bestimmt sind

    mit meinen comag (habe nie Tonprobleme gehabt) ;TV Sony KDL-32 V 5500;

    1.Sony DVD Home Theatre System DAV-DZ 260
    2.Sharp HT CN 500 DVD in die Jahre gekommen,gibt es nicht mehr
    3.Universum DVD 3047 auch schon zimmlich alt

    alle geräte für den Deutschen Markt bestimmt

    Keine Ausetzer

    Geräte aus andern EU Staaten und nicht EU Staaten machen teilweise Probleme

    So menn Guster jetzt biste wieder Du dranne:winken::love::winken:
     
  3. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Bin zwar nicht nobbie, aber ich frag trotzdem mal.
    Wer ist denn "wir" ?
    Und was genau habt ihr getestet?
    Den Comag via Digitalen Coax mit einem der genannten Geräte verbunden?
    Habt ihr denn auch einen mit dem Comag aufgenommenen DD5.1 Sendung wiedergegeben und im Audio-Menu des Comag auch auf AC3 gestellt?
    Im Live-Betrieb sind die Aussetzer deutlich seltener, deswegen Movieplayer benutzen!
     
  4. hacker0815

    hacker0815 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Es geht nur um die Tonausetzer
    nicht um Aufnahmen und Player oder sonst für Spielreien,nur um den Ton

    :winken:
     
  5. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Ich nehm nun aber mal meine Filme in der Regel auf, bevor ich sie anseh.
    Deswegen ist die Wiedergabe der Aufnahmen so wichtig für mich.
    Aber auch im Live-Betrieb gibt es Aussetzer nur nicht so oft.
    Daher würde ich dich bitten, das mal zu probieren.
    Den PCM Ton bekomme ich immer sauber, aber ich möchte halt DD über die Leitung!
     
  6. mobtraeger

    mobtraeger Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    37LG5000-ZA, Bj.03/2009, Software V3.45.1,Sony STR-DE485E,Comag SL100HD,
    WD300 FAT32
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Tach auch - und ein gesundes Neues :winken:
    Nach diversen Versuchen auch bei mir die beliebten Tonaussetzer am Sony STR-DE475 - Anschluß HDMI -> TV (LG) -> optisch an AV.

    Mein Problem: seit dem Upgrade auf die (neue) E146 liegt am HDMI überhaupt kein AC3 stream mehr an.
    Einstellungen habe ich alle möglichen durchprobiert, erst nach downgrade auf die E178 lief's wieder.

    Kann das jemand bestätigen, oder stell ich mich zu blöd an.
     
  7. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    hab ich auch schon mal vermutet:

    ############################################
    # geändert in E88
    ############################################
    - 2* Info zeigt neue Funktion "Turn Easy Find on" Keine Ahnung was das machen soll
    - AC3 über HDMI verändert
    Wenn ich Digital AC3 als Modus einstell, bekomm ich nun immer den eingestellten Ton per coax digital und am Fernseher auch mit hörbarem Ton über HDMI. Vorher war mein Fernseher bei "Digital AC3" + Anixe HD stumm. Für Fernseher mit AC3 über HDMI ist diese Änderung wohl eine Verschlechterung.


     
  8. mygandede

    mygandede Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag SL100HD
    Abcom Ipbox 250 PVR
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Easy Find soll die Ausrichtung der Schüssel erleichtern. Dabei gibt es bei nem Easy Find tauglichen LNB zusammen mit nem Easy Find tauglichen Receiver eine Pegel-Anzeige am LNB und noch evtl ne Anzeige des angepeilten Sateliten. Hab schonma eins in nem Katalog gesehen, da warn eine Reihe grüner LEDs am LNB.
     
  9. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD


    aha, interessant. danke.
     
  10. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Also ich hab nun auch noch mal experimentiert.

    Eine Pro7 Aufnahme : "Village" kam in DD5.1. Audio "AC3/AC3" eingestellt.
    Während am AV Sony STR-DR 685 die blaue LED für 5.1 angeht und ich immer mal wieder Aussetzer hab, bekomme ich jetzt unterbrechungsfreien Ton am TV über HDMI. Das war in früheren Versionen anders (kein Ton). Der Grund ist wohl, dass ein Downmix gemacht wird, denn wenn ich das Signal weiterleite (vom TV optisch an AV), dann kommt da nur noch PCM an (wird am Receiver angezeigt, dort sehe ich ob PCM, DD2.0 oder DD5.1 ankommt)

    Hat jemand noch ne alte Version geflasht? Kann sein, das damals noch AC3 über HDMI lief (oder gar nichts), denn da hatte ich keinen Ton am TV.


    Übrigens find ich es gut, das auch bei Einstellung AC3/AC3 am HDMI ein Downmix anliegt. Die wenigsten TVs können AC3 wiedergeben und wenn, machen Sie auch nur einen Downmix. So kann man AC3/AC3 eingestellt lassen und nur wenn man mag die Hifi Anlage zuschalten.
    Einziger Nachteil für Leute die HDMI über die HifiAnlage führen, die brauchen auch weiterhin ein Coax-Kabel. Aber ich glaube alles in allem eine für die meisten gute Lösung - wenn AC3 denn funktionieren würde!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2010