1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. Dezember 2009.

?

Wer hat wiederkehrende kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD bei DD 5.1?

  1. ja

    74,0%
  2. nein

    26,0%
  1. schmunzel2008

    schmunzel2008 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hallo Leute!
    Frohes neues erstmal!!!
    Habe jetzt einen optischen Ausgang am Comag nachgerüstet.
    Tonproblem bleibt weiterhin!
    Coax, HDMI, optisch - Tonproblem bleibt!!!
    AV-Receiver getauscht - Tonproblem bleibt!!!
    Es liegt definitiv am COMAG!!!:wüt:
    FW 178
     
  2. mygandede

    mygandede Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag SL100HD
    Abcom Ipbox 250 PVR
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hier vielleicht mal was interessantes von nem anderen Hersteller.
    Laut diesem liegt es an den AV-Receivern, wenn in Zusammenhang mit deren SAT- oder DVB-T-Receivern Tonaussetzer am optischen Ausgang auftreten.
    Besonders der letzte Beitrag im Thema liest sich interessant. ;)

    ZapMaster-Forum ; Thema anzeigen - 1 Sekunde- Tonaussetzer- alle 5 Min am Optischen Ausgang

    Ich kann zu der Problematik leider sonst nichts beitragen, da ich keine Hardware habe, die in irgendeiner Form digitale Signale vom SL100HD aufnehmen könnte.
    Mein Receiver ist nur per Scart verbunden und wird die meiste Zeit ausschließlich zum aufnehmen eingesetzt.
    Sollte mir mal HDMI Hardware in die Hütte kommen, wird sich das vermutlich ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2010
  3. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Danke für den Link.

    Das alt bekannte Spiel: Schwarzer Peter!

    Letzter Beitrag im Thread:
    "nochmal, wir haben das ganze mit einem dolby-tester ueberprueft, nach 24 stunden is da kein fehler aufgetreten. womit anscheinend einige verstaerker probleme haben ist die PLL nachreglung um bild und ton synchron zu halten. habe keine ahnung wie dies bei anderen herstellern sichergestellt wird. wir sind der meinung, bild und ton muessen synchon sein. heftiges rumregeln der PLL macht aber an meinen verstaerker(n) auch kein problem, daher muss man sich halt nen AV-verstaerker kaufen, der nicht nur ungeregelte signalquellen von DVD richtig wiedergeben kann..."
    http://www.lasat.de/phpBB/viewtopic.php?f=6&t=305&start=30#p2160

    Also der Auftreten von Tonaussetzern und Unsynchronität ist hier auch schon ein paar Leuten aufgefallen. Es scheint also auch ein technischer Zusammenhang zu bestehen.

    PLL steht für Phase-locked loop.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Phase-locked_loop


    Deshalb ein Aufruf an alle ohne Tonaussetzer und an die Techniker bei Comag, die im Besitz von zwei DD-Verstärkern sind: Bitte beide Verstärker mit dem Comag testen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2010
  4. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Das ist absolut lächerlich. Ich hab einen Sony AV. Sony ist zusammen mit Philips sozusagen die Erfinder des Standards, mit ca 15 Jahren Erfahrung mit dieser Schnittstelle.
    Ich hab 4 andere Geräte, die alle tadellos mit diesem Receiver funktionieren.

    Und dann stellen sich diese Leute hin und wollen mich hier für dumm verkaufen? Also wirklich! Wenn ich was nicht leiden kann, wenn man derart verascht wird.
     
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.272
    Zustimmungen:
    1.716
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Ja, irgendwie ist es schon seltsam. Ich hatte/habe etliche DVD-Player in meinem Besitz, keiner hatte ein Problem mit der Digital-Schnittstelle des AV-Receivers (Yamaha). Auch der neue Blu-ray Player nicht. Und ein anderer SD-Receiver ebenfalls nicht. Nur der HDTV-Receiver 'leistet' sich solche Tonaussetzer. Könnte es sein, dass man hier seitens des Herstellers bestimmte Standards 'sehr frei' interpretiert? Irgendwie erinnert mich das an den Spruch: ein Geisterfahrer? Hunderte!.....
     
  6. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Es ist sehr unwahrscheinlich dass Firmen wie Sony oder Yamaha, die schon so lange in diesem Geschäft sind Chips/Designs verwenden, die die Standards verletzen.
    Nun ist zwar Ali auch kein Newcomer, aber kommt aus der Computer-Ecke und nicht aus dem Consumer Bereich. Die sind da vermutlich schlampiger oder kriegens nicht hin. Die Jungs sind Duldsamkeit und Leidensfähigkeit der Kunden gewöhnt. Aber stell dir mal nen TV vor, der plötzlich mutet oder sonstwie Amok läuft. Schon mal davon gehört? Ich nicht. Es ist eigentlich für mich eigentlich nur die Frage ob das ein Hardwarebug im Design ist, Firmware (die Software im Chip) oder Software. Das kann ich nicht beurteilen - aber da sich bisher noch keiner der Firmen zu diesem Bug bekannt hat, kann es durchaus sein, dass es dafür keinen Fix geben wird.
    Dazu würd ich gern mal eine Auskunft haben.
     
  7. mygandede

    mygandede Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag SL100HD
    Abcom Ipbox 250 PVR
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat Comag den Bug bisher ja nicht mal bestätigt oder verneint.

    LaSat hat sich wenigstens die Mühe gemacht, das ganze mit einem Dolby-Tester zu prüfen. Im Forum gibt es auch den direkten Kontakt zu LaSat-Mitarbeitern.

    Wär aber auch interessant zu wissen, mit welchen AV-Verstärker bei denen getestet wurde. Da ich dort eh registriert bin, werd ich mal nachfragen. :)
     
  8. starbright

    starbright Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Spekulation aber nicht unwahrscheinlich ist, dass Ali/Fujitsu ihren Hardwaretreiber nicht im Griff haben. Dafür spricht, dass auch andere mit diesem Chip Probleme haben.
    Comag (ist das überhaupt der Entwickler oder eher eine Handelsgesellschaft?) und andere Hersteller wäre dann unschuldig bis auf die Tatsache sich an diesem schwarzen Peter Spiel zu beteiligen und unsere Zeit hier zu verschwenden, statt offensiv Druck auf den Hersteller auszuüben.
    /Spekulation off/

    Ich hab hier jetzt schon paarmal von PLL Problemen als Ursache gehört. Ich finde das nicht so wahrscheinlich, denn Datenrate/Frequenz sind bei PCM und DD2.0 und DD5.1 immer gleich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2010
  9. Dixon

    Dixon Neuling

    Registriert seit:
    1. Januar 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    TV: Philips 32PF9968
    AV: Sony STR-DB780
    SAT: Comag SL100HD
    DVD: Panasonic DVD-S100
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hallo miteinander, ich lese hier schon eine ganze Weile mit und habe eine interessante Entdeckung gemacht, die eigentlich nur bestätigt dass der comag an den Tonaussetzern "Schuld" ist.
    Ich habe auch die beschriebenen Tonaussetzer. Da an meinem TV ein digitaler Tonausgang (coaxial) vorhanden ist, habe ich heute mal diesen genutzt um meinen Sony-AV anzusteuern (also comag HDMI zum TV, dann coaxial zum AV): die gleichen Tonaussetzer.
    Dann habe ich den AV ausgeschaltet und den TV-Ton an. Ich habe die gleichen Tonaussetzer über die TV-Lautsprecher wenn AC3 am comag eingestellt ist!
    Da mein Philips-TV, wie auch mein Sony-AV mit digitalem DVD-Ton (Panasonic S100) ohne Probleme umgehen, denke ich, dass die Sache eigentlich klar ist...
    ________________________________________________
    TV:philips 32PF9968 AV:Sony STR-DB780 SAT:SL100HD FW E146
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2010
  10. oldie1967

    oldie1967 Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kurze Tonaussetzer mit dem SL100HD

    Hallo,
    ich habe seit dem Firmwareupdate auf 146 eigentlich nur beim ZDF HD Aussetzer gehabt. Bei American Gangster, den ich aufgezeichnet habe kommt es bei digitalen Tonausgang immer wieder zu Aussetzer und gestern Abend auch bei normalen Programm schauen. Allerdings gab es auch starke Klötzchenbildung. Hier muss beim Sender ein Problem vorgelegen haben. Alle anderen Sender funktionieren ohne Problem bisher jedenfalls.
    Gruß
    Oliver