1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurt Beck fordert erneut Abschaffung der Digitalkanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2012.

  1. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    Anzeige
    AW: Kurt Beck fordert erneut Abschaffung der Digitalkanäle

    Arme Menschen werden gottseidank freigestellt von den Runkfunkgebühren.
    Die ÖR abschaffen wäre ein weiterer Meilenstein der Verblödung.

    Mein Vorschlag wäre die Verschwendung der Transponderkapazitäten durch die Privaten, diese umzuwandeln in Bildungsspartensender ohne Werbung.

    Und RTL kann Angler und andere Freizeitsportarten übertragen.
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Kurt Beck fordert erneut Abschaffung der Digitalkanäle

    Eben. Bei Abschaffung und Grundverschlüsselung mit monatlichen Kosten, sehe das aber anders aus ;)


    @franzjaeger
    Wieso? Stirbt Beck noch vor Mai 2012? :eek:
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Kurt Beck fordert erneut Abschaffung der Digitalkanäle

    Wer mit solchen Projekten vorsätzlich Millionen von Steuergeldern vernichtet, sollte danach eigentlich abtreten und sich aus der aktiven Politik zurückziehen.
     
  4. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kurt Beck fordert erneut Abschaffung der Digitalkanäle

    Ich fordere einen Maulkorb für Kurt Beck und die Abschaffung des Privatfernsehens! Es ist unbestritten, dass ARD und ZDF ihre Hauptprogramme in den letzten Jahren mehr und mehr an den Einschaltquoten ausgerichtet und auf Mainstream getrimmt haben. Andererseits gibt es dank der Dritten, Phoenix, 3sat, arte und den Digitalkanälen von ARD und ZDF soviel Programmvielfalt, Information und Kultur wie nie zuvor. Dafür bin ich gerne bereit, GEZ-Gebühren zu zahlen. Anders herum wird ein Schuh draus: Gäbe es das Privatfernsehen und die Quote nicht, könnten ARD und ZDF auch zur Hauptsendezeit schwere Kost senden. Gleiches gilt für den Hörfunk. Die privaten Medien haben zu einer schleichenden Verblödung und Desinformation weiter Teile der Bevölkerung beigetragen. Bei Kurt Beck scheint diese Form der Gehirnwäsche bereits Spuren hinterlassen zu haben.
     
  5. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kurt Beck fordert erneut Abschaffung der Digitalkanäle

    OK verstanden, es gibt ja tatsächlich ein frei empfangbares Fernsehen jenseits der beiden Haupt-ÖR und der (großen) Privaten:) Leider wird dies von vielen schlicht und einfach ignoriert.

    Selbst Privates mit einem gewissen Niveau ist machbar, siehe Servus TV (auch wenn ich nicht weiß, inweiweit dies nicht eher ein Hobby von mr RedBull als ein kommerzielles Unternehmen ist.

    Zu den Inhalten des Ersten und des ZDF muss ich Dir auch als verfechter des ö.-r. Systems Recht geben. Ein Großteil der Inhalte sidn auf dem Weg zum Trash-TV für eine etwas ältere Klientel.

    Umso wichtiger die Spartenkanäle!!
     
  6. Tidus2007

    Tidus2007 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Hisense H49MEC3050 / PS4 Pro / Samsung U28E590D
    AW: Kurt Beck fordert erneut Abschaffung der Digitalkanäle

    Jup, derzeit sind die Spartenkanäle wichtig, würden sich die anderen etwas daran wieder anlehnen könnte man mal einen vllt streichen aber nicht alle. Die haben bei mir nen festen Sendelistenplatz und da sollen sie bleiben :).
     
  7. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Kurt Beck fordert erneut Abschaffung der Digitalkanäle

    Der Beck der Kurt will doch bloß sein Namen in den Medien lesen , damit er zu sich sagen kann " Mensch bin ich gut - ich bin wieder mal in den Medien " . Im großen und ganzen wird er auch nicht wissen was er von sich gibt . Man muß sich ja mal ab und zu zu Wort melden . Und das macht der kleine Kurti auch , um irgendwann mal groß raus zu kommen . Kurti übernimm doch Wetten das , wär das nix für dich - da bist du wenigstens wieder ab und zu im Fernsehen . Da hältst du endlich deine Schnauze zum Thema Abschaltung .
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kurt Beck fordert erneut Abschaffung der Digitalkanäle

    "Waschen und rasieren" nicht vergessen...
     
  9. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kurt Beck fordert erneut Abschaffung der Digitalkanäle

    Nee, Wetten dass wird von W & G -Wulff und Guttenberg- moderiert. :D
     
  10. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kurt Beck fordert erneut Abschaffung der Digitalkanäle

    So sehr ich die "Appelle" von Beck, Wulff, dem CDU-Politiker Beermann und anderen auch begrüsse, so sehr muss ich mit Kopf schütteln. Ausgerechnet diejenigen, die es in der Hand haben, ARD und ZDF durch eine Änderung des Rundfunkstaatsvertrags zu einer Reduzierung ihrer Sender notfalls zwingen zu können, "bitten" oder "fordern" sie, die Anzahl zu reduzieren. Ein genauso erfolgloses Unterfangen wie wenn der Papst "um eine Beendigung der Gewalttaten in Syrien" betet. Hier helfen nur Fakten, sprich: Änderungen der Rechtsgrundlagen! Wie so was zwangsweise umgesetzt werden kann, zeigt das Beispiel BBC, auch wenn man das britische System nicht exakt mit dem deutschen vergleichen kann.

    Dass ich -auf Grund meiner persönlichen Verbindungen sowohl zu D und den USA (Doppelstaatler)- eine Struktur ähnlich wie bei der britischen BBC schon des Öfteren propagiert habe, sei hier nur am Rande noch einmal erwähnt. Ich glaube, dass sowohl ARD und ZDF durch eine grundlegende Strukturreform, mit der -um Befürchtungen derer, die ihre Sendungen "gerne" sehen, zu zerstreuen- keineswegs die gesamte Programmstruktur zerstört werden sollte oder muss, nur profizieren können. Aus eigenem Munde haben sie immer wieder, in Pressemitteilungen, Interviews oder Medienveranstaltungen (z.B. auf der IFA 2010 und 2011 -selbst dort gehört-), gesagt, sie wollen die jüngeren Zuschauer von den "Privaten" (wieder) zurückgewinnen.

    Das können beide Networks aber nicht erreichen, wenn sie die Angelegenheit "aussitzen", wie es offenbar die ARD betreibt! Dem ZDF rechne ich zumindest zu Gute, dass es sich mit ZDF_neo bemüht, ein "jüngeres" Programm anzubieten.


    Hier meine noch unausgegorenen Ideen für eine Umwandlung von ARD und ZDF (mehr als Diskussionsbeitrag gedacht):

    "Das Erste" - kann sich vornehmlich an die älteren Zuschauer (60+/65+) wenden (Vollprogramm); damit würde sich inhaltlich fast nichts ändern :D
    "ZDF" (Hauptprogramm) - ein Programm, das sich primär an Zuschauer zwischen 25/30 und 60 wendet (Vollprogramm)
    PHOENIX - Umwandlung in einen Nachrichtenkanal, der vom Korrespondentennetz von ARD und ZDF (welche vereint werden) gespeist wird (aber bitte kein gemischtwarenladen wie bei N24 oder n-tv oder tlw. beim heutigen PHOENIX)
    => für Dokumentationen kann notfalls auch ein eigener Doku-Kanal eingerichtet werden; gutes (wenn auch -aus meiner Sicht- z.B. nur selten an SpiegelTV oder National Geographic heranreichendes) Material haben beide Networks doch genug in ihren Archiven.:winken:
    Ki.Ka - bleibt im Wesentlichen so bestehen wie zur Zeit/Ausweitung der Sendezeitauf z.B. 2200 oder 2400 Uhr. Über eine Verlängerung der Sendezeit über 21.00 Uhr hinaus wird doch schon seit einiger Zeit diskutiert.
    Ab 2200 oder 0000 Uhr könnte das Nachrichtenprogramm von PHOENIX übernommen werden (ähnlich wie BBC One nachts den Inlandsnachrichtenkanal "BBC News" übernimmt) oder die Sendungen von ARTE oder 3sat (von mir aus auch von anderen Sendern)
    z.B. EinsPlus - Umwandlung in einen Sportsender => hier sollten ARD und ZDF, wie es sich in der Vergangenheit ohne Frage bewährt hat, zusammenarbeiten
    z.B. Einsfestival - Umwandlung in einen Serien- und Spielfilm-orientierten Sender (nicht jedoch
    EinsExtra - zu Gunsten eines Nachrichtenkanals PHOENIX ersatzlos einstellen (tlw. Übernahme von Sendungen durch PHOENIX)
    z.B. ZDF_neo - Modifizierung/Konzentration seiner Sendungen auf die Altersgruppe 14-25/30 Jahre ("Tennies" - nicht abwertend gemeint)
    ARTE/3sat - in Abstimmung mit den Kooperationspartnern in F bzw. CH und AUT stärkere Konzentration auf den kulturellen Bereich (vielleicht "Aufgabenteilung" zwischen ARTE und 3sat, damit keine Programmüberschneidungen)

    Für die anderen fällt mir spontan nichts ein, außer eventuell die ersatzlose Abschaltung.

    Die Minisender RB und SR sollten endlich mit dem NDR bzw. SWR fusionieren, da sie ohne die sinnlose Alimentierung aus anderen Bundesländern finanziell nicht überlebensfähig sind.

    Darüber hinaus sollten die dritten Programme ausgedünnt werden, besonders die "Lokalzeiten" beim hiesigen WDR. Dazu hatte ich gestern bereits einiges gesagt.

    Mit einem wesentlich gestraffteren, übersichtlicheren UND attraktiveren Programmangebot könnten der ÖRR auch in Zukunft seine Existenzberechtigung behalten. Derzeit ist der reflexartige Hinweis auf ihren "Grundversorgungsauftrag" nichts als eine leere Worthülse. Ganze Altersgruppen, z.B. die jüngeren Zuschauer oder jene, die -sagen wir mal- etwas "trivialere" Sendungen a la RTL 2 oder den anderen Privatsendern bevorzugen, werden von ARD und ZDF fast nicht (mehr) erreicht.
    damit will ich keineswegs, dass ARD und ZDF ihr Angebot auf das schreckliche Niveau z.B. eines "Dschungelcamps" oder der Rüpel Bohlen und Raab senken.

    Auch könnte es insbesondere der ARD nicht schaden, ihre Hauptnachrichtensendung, die Tagesschau um 20.00 Uhr, unabhängig von einer vielleicht mal kommenden Strukturänderung ein wenig "aufzupeppen". Im Moment habe ich -so selten ich sie deswegen sehe- das Gefühl an einer Bundespressekonferenz teilzunehmen; sie wirkt wie das Verkündungsorgan einer Regierung - steril, wesenlos. Man könnte auch einen (preisgünstigeren :D )Roboter dort hinsetzen, der die Meldungen mit seiner eintönigen Stimme verliest. Der Unterschied wäre kaum zu bemerken...