1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurioses, Skurriles, Extremes, Unglaubliches

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von cable-guy, 14. Juli 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.637
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Ne, die haben noch Gas gegeben und sind schon weg.
    Hat Ihnen wohl nicht gefallen was sie gesehen haben.

    Rätselhafter Asteroid - War 'Oumuamua' doch ein Alien-Raumschiff?
     
  2. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    [​IMG]
     
    Nelli22.08 und Doc1 gefällt das.
  3. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.951
    Zustimmungen:
    6.543
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.492
    Zustimmungen:
    16.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Tja, das Reisen im "realen" Universum sieht etwas anders aus, als das wie man es aus Science-Fiction Filmen kennt, und die kommen vielleicht von einem anderen Stern, aber sicher nicht aus einer anderen Galaxie, das sind nochmal ganz andere Größenordnungen. Wenn die allgemeine Relativitätstheorie auch nur annähernd richtig ist, und davon gehen Wissenschaftler heute aus, dann sind interstellare Reisen eine langwierige, und sehr langweilige, Angelegenheit.
    Im Wesentlichen bestehen interstellare, oder auch interplanetare, Reisen aus drei Phasen:
    Beschleunigen - Gleiten - und ggf. Bremsen
    Man kann eventuell mehrere Reisen verknüpfen, dann würde das "Gleiten" durch Lenkmanöver unterbrochen, und so ein Lenkmanöver wäre ein Swingby Manöver um eine große Masse, wie einen Stern oder einen Planet. Bei einer Sonde könnte man auch auf das Bremsen verzichten, dann beschleunigt man einmal, und gleitet danach, vielleicht unterbrochen von einigen Lenkmanövern, so wie es schon viele Sonden von der Erde gemacht haben. Schau dir hier mal den geplanten Kurs der Voyager 1 an: wikipedia

    Du siehst eine Jupiter- und eine Saturnpassage, die waren genau so geplant. Die Sonde hätte nicht am Jupiter stoppen können, wenn sie dort etwas interessantes beobachtet hätte, sie konnte dort nur vorbeifliegen und Informationen senden.

    Wenn man so eine Sonde für den interstellaren Raum planen würde, dann würde man wohl auch einen Kurs festlegen, der mit solchen Manövern an verschiedenen Sternen vorbei fliegt. Und genau das hat Oumuamua ja gemacht. So wie die Voyager 1 am Jupiter vorbei flog um Saturn zu erreichen, so könnte Oumuamua an der Sonne vorbei geflogen sein, um das nächste Ziel zu erreichen.
    Und genau das macht ja die Gasaustritte bei der Sonnenpassage so spannend. Könnte Zufall gewesen sein, wie bei Kometen, könnten aber auch Kurskorrekturen gewesen sein, um sicherzustellen das nächste Ziel präzise zu erreichen.

    Ich schätze mal kein Wissenschaftler will da mit voreiligen Spekulationen seinen Ruf riskieren, aber die Ähnlichkeit dieses Flugmanövers um unsere Sonne, mit der Technik wie wir Sonden an Planeten vorbei durch unser Sonnensystem steuern, ist schon auffallend.
    Ich vermute man beobachtet die Richtung in der Oumuamua uns verlässt sehr genau, und berechnet ob sich da ein weiterer Stern auf dem Kurs befindet. Dann hätte man ein paar nette Indizien, die darauf hindeuten, dass wir hier eine interstellare Sonde gesehen haben, die unserem Sonnensystem einen Besuch abgestattet hat.

    Ein Bremsen oder Verweilen ist dabei einfach nicht vorgesehen, das gibt die Physik schlicht nicht her. So eine Sonde verbraucht fast alle Energie für die Beschleunigung beim Start, später sind nur noch kleine Korrekturen möglich.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.492
    Zustimmungen:
    16.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  7. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.951
    Zustimmungen:
    6.543
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nelli22.08 und fernsehopa gefällt das.
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Auch wieder wahr.