1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurioses, Skurriles, Extremes, Unglaubliches

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von cable-guy, 14. Juli 2011.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    wieso zum musik hören ungeeignet?
    3 1/2 stunden am stück hat was.
    ist auf jeden fall besser als dieses mp3gedöns.
    MIR macht das spass seit frühester jugend, und heute mit 66 immer noch.
    ist faszinierende technik, nichts seelenloses wie ein pc.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das ist eigentlich die Ideallösung! :)

    Ist doch eigentlich eine ganz witzige Aktion, nur für die Nordhalbkugel wäre wohl ein Termin im Sommer besser, und würde mehr Leute zum mitmachen animieren.

    Wenn man damit aufgewachsen ist und noch orginalbespielte Bänder hat, dann hat man natürlich einen ganz anderen Bezug zur Technik. Und deshalb gibt es auch noch einen Markt dafür.

    Aber ich meinem Umfeld kenne ich eben niemanden der sowas besessen hätte. Meine Genereation und auch die Generation unserer Eltern ist dafür zu jung, und die Generation unserer Grosseltern war grösstenteils nicht so medienaffin das sie sowas besessen hätte. Die kennen sowas bestenfalls aus der Schule.
     
  4. Creep

    Creep Guest

    Ja, in den 80ern war ich auch froh, die leiernden Kassettenrecorder durch ein schönes Spulentonband zu ersetzen. Nach 2000 hab ich mir nochmal ein Philips Gerät gekauft und festgestellt, daß früher doch nicht alles besser war. Die alten Bänder hatten doch nicht mehr die Qualität, die sie in der Erinnerung hatten, und CDs sind qualitativ eindeutig hochwertiger.

    Ein Spulentonband ist für mich ein Dekostück und hat vielleicht Nostalgiewert. Ich werde mir jedenfalls keins mehr anschaffen und CDs auf Tonband kopieren.

    Daß die alten Geräte für Fans ihren Reiz haben, will ich natürlich nicht bestreiten. Auf meinem Hobbytisch stehen ja auch alte Commodore, ATARI oder Schneider Computer, neuerdings sogar KC85 und NDR-Klein-Computer...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Januar 2018
  5. Wuslon

    Wuslon Guest

    Das beruht auf rein nostalgiebegründeter Einbildung bei der "älteren Generation".
    (Und das sage ich als einer, der mit 50+ selbst nicht mehr der Jüngste ist.)
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Früher" wurde UKW ja auch noch in einer Qualität gesendet, dass man Musik mitschneiden konnte. Man hörte genauer hin und war immer auf optimalen Klang aus. Heute geht es doch nur noch darum, irgendwelchen Lärm in möglichst wenig Datenrate zusammenzuprügeln.
    Früher wollte man als Jugendlicher eine ordentliche Stereoanlage haben, heute sind das Ziel hippe Smartphones. Selbst wenn die heutigen Jugendlichen Musik in ordentlicher Qualität (weil Datenrate) hätten, könnten die meisten diese Qualität doch weder wiedergeben, noch wüssten sie es zu schätzen.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    Ja, das ist kurios und damit richtig im Tread. Die Technik wird immer besser, die Qualität immer schlechter. Hauptsache billig und kurzlebig für die Massen. Das, was früher eine gute Mittelklasse war, wird damit unverhältnismäßig teuer.
     
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    wieso zum musik hören ungeeignet?
    3 1/2 stunden am stück hat was.
    ist auf jeden fall besser als dieses mp3gedöns.
    MIR macht das spass seit frühester jugend, und heute mit 66 immer noch.
    ist faszinierende technik, nichts seelenloses wie ein pc.
    da kam die musik auch noch von bandmaschinen, und natürlich plattenspieler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2018
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.324
    Zustimmungen:
    31.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es spielt doch überhaupt keine Rolle von welchem Hersteller das Ding ist! Es geht doch nicht darum das das ein hochwertiges Gerät ist oder nicht sondern darum das die Technik heute nicht mehr benötigt wird. Heute Spielt man mit einem Mediaplayer die Musik ab und das könnte man wenn man wollte Monatelang ohne Unterbrechung tun. In einer Qualität die kein Revox ereicht! (ich meine keine mp3s!)
     
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    natürlich gehts auch darum.
    ein altes grundig z.b. passt in die tonne.(solange es keine TS 1000 ist)
    die qualität von bandmaschinen ist besser als das digitale gedöns. schon vergessen, dass alle schallplatten mit bandmaschinen aufgenommen wurden? (abgesehen von einigen DMM von telefunken und direktschnitten u.a. von Telarc) und von einigen firmen überragend klingen. (kein K-Tel u.ä.)
    sicher kannst du monatelang musik hören. allerdings ist die lebensdauer, wie von allem, begrenzt.
    die o.e. G 36 ist über 50 jahre alt und funktioniert einwandfrei. das ist solide technik, das findest bei keinem digitalgerät, sei es pc oder sonst was.
    auch soetwas macht die faszination aus.
    natürlich nutze ich pc, digitalradio und das ganze was es heute so gibt. es funktioniert, fertig. faszinieren tut das aber nicht. es ist leblose,emotionslose technik. ein oder zwei knöpfe drücken-fertig läuft.
    kein feeling beim bandeinlegen, kein klacken der laufwerkrelais usw.
    du und andere werden das nicht verstehen, aber mir gefällt sowas.