1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurioses, Skurriles, Extremes, Unglaubliches

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von cable-guy, 14. Juli 2011.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    CP/M war doch das Betriebssystem der Schneider CPC ... gab aber wohl auch ostdeutsche und sowjetische Clone davon.
     
  2. Creep

    Creep Guest

    Fast. Der CPC war hardwarwkompatibel, so daß man ein CP/M System laden konnte, ähnlich wie beim C128. Es war aber beiden nicht das primäre Betriebssystem.
    In der Zone wurde es quasi als angepaßte Kopie u.a. als CP/A oder SCP genutzt. Natürlich zu einer Zeit als im Rest der Welt schon 16 Bit und MS-DOS Stand der Technik war.
    Dafür ist CP/M extrem flexibel und läßt sich heute sogar auf einem 3€ Microcontroller zum Laufen bringen.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Stichwort Elektronik, Conrad ist da für Bastler mit Löt-Kolben noch ein Anlaufpunkt.
    Und die Ware wird auch sehr gut verpackt geliefert.

    [​IMG]
     
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Apropos verpackt. Da kann sich Otto ein Beispiel nehmen. Die schicken einen LTE-Stick in einen großen Karton, ohne jegliches Füllmaterial. Sicherlich kann nichts da passieren, aber das haben die auch Festplatten, Kameras, etc. drauf.

    [​IMG]
     
    brixmaster gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD

    Put Put Huhn....:)
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  6. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    windows 95 ist mir ein begriff, aber das erste betriebssystem mit dem ich richtig zu tun hatte, war windows 98. was vor 95 sind nur böhmische dörfer. was konnten die computer , die in der ddr diese "bedieneroberfläche " hatten?
     
  7. Creep

    Creep Guest

    Diese "Bedienoberfläche" hatten sie nicht nur in der Zone, das Betriebssystem CP/M haben sie ja auch nur vom Westen geklaut und die internen Textstrings geändert. Das war Ende der 70er bis Anfang der 80er international das erfolgreichste Betriebssystem für Personal Computer. Da gab es Wordstar als Standard-Textverarbeitung, BASIC80 oder Turbo-Pascal zum Programmieren, Tabellenkalkulation, Multiplan von Microsoft und sogar recht viele Spiele. Es unterschied sich gar nicht so sehr vom DOS-PC vor Windows. Und es hat auch heute noch eine Fangemeinde. Man kann sich selbst mit einem kleinen Arduino einen CP/M Computer bauen.
     
    hvf66 gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    [​IMG]

    [​IMG]

    Geschlossene Schuhe werden da wohl schwierig ... ausser vielleicht riesige Clownschuhe. ;)
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Hatten oder haben wir hier nicht unter den Mitgliedern einen Fuß-Fetischisten aus Österreich? :DGab es doch mal die Diskussion. Für den müssen ja die Bilder wie Weihnachten und Ostern auf einen Tag gewesen sein.:D
     
  10. Rohrer

    Rohrer Guest