1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurioses Empfangsproblem, Astra / Hotbird

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von uglyf1980, 15. Juni 2007.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Kurioses Empfangsproblem, Astra / Hotbird

    Wen Du das nicht mit den Einstellungen nicht hinbekommst. Kopiere einfach die Astra Transponderliste in die Hotbird Transponderliste rein.
    Fertig.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kurioses Empfangsproblem, Astra / Hotbird

    Lösung nicht in Sicht??:confused:
    Habe zur Zeit 7 Dboxen2(Nokia, Sagem, Philips) und eine Dreambox 7025.

    Besonders der Sagem wird nachgesagt, dass deren Tuner schwach ist. Alle 8 Boxen fanden und empfangen die neuen Kanäle auf dem Transponder 107 auf Anhieb. (88er Triax, 2 Quattro LNBs von Alps - Rauschmaß 0,6dB;)/Spaun MS 9/4, weder Hotbird noch Astra wird im Fokus angepeilt.)

    Ähnliche Teile(meistens 85er Fubaschüsseln) werkeln bei einigen Duzend Amigos und da sind neben Dboxen2, Dreams, weitere diverse Boxen im Einsatz.

    Alle empfangen die neuen Kanäle auf/über den Transponder 107 mit ähnlichen SNR Werten wie bei der ARD - Gruppe.

    Fazit:

    Über eine solide(kein Ebay-Billigschrott) aufgebaute und Maximalpegel liefernde Satanlage, gibt es mit den Kanälen des Transponders 107 - keinerlei Empfangsprobleme.:winken:
    Die Signalstärke ist nicht relevant. Die Signal-Qualitätsanzeige eines Digitalreceivers ist entscheidend. Und wenn Dein Twin LNB heinen Hau hat, solltest Du die Antenne nochmals mit Hilfe des Digitalreceivers/TV Karte-PC feinjustieren. Wie man das macht - dazu ein Beitrag aus dem Forum von Member Klaus am See:

    Und wie macht man das nun richtig? Also man nehme ein Gerät welches die Signalqualität beurteilen kann, z.B. ein Antennenmeßgerät, oder auch einen digitalen Satellitenreceiver.

    Man muß den C/N-Wert bzw. Eb/N0 beobachten und das LNB drehen, bis hier das Maximum erreicht wird. Alternativ kann man auch einen Spektrumanalyzer nehmen und das Spektrum beobachten.

    Die C/N-Methode ist allerdings am einfachsten, zumal das fast jeder Digital - Receiver anzeigt. Nach dieser Anzeige ist die Ausrichtung der Antenne optimal möglich, jedes noch so teure Meßgerät hilft dabei nicht mehr. Ob es nun 13,5dB oder 14dB sind ist auch eher egal, schließlich geht es nur darum das Maximum zu finden.

    Die Ausrichtung nach Signalstärke geht nicht, da man so den Unterschied zwischen Nutz- und Störanteil nicht sieht. Die Anzeige des BER ist auch nicht hilfreich, da die Anzeige viel zu träge ist und man die Reserve nicht sieht.

    Viel Erfolg
     
  3. uglyf1980

    uglyf1980 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kurioses Empfangsproblem, Astra / Hotbird

    Gut, werde ich direkt versuchen, allerdings habe ich die Hotbird-Transpondereinstellungen auch schon manuell eingestellt gehabt und da hats erst funktioniert. Bei Astra kam nichts, aber ich werde es gleich nochmal versuchen.

    EDIT:
    vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt... Bei meinem Digi-Receiver gibt es 2 Balken, der Erste ist für die Signalstärke, und die ist fast bei 100%. Darunter gibt es einen 2. Balken für die Signal-Qualitätsanzeige, der sich üblicherweise je nach Wetter zwischen 70-80 % bewegt. Die Anzeige erscheint bei jedem umschalten für wenige Sekunden.
    Bei den nicht funktionierenden Programmen ist die Signalstärke praktisch immer genauso hoch wie bei allen anderen, nur die Signalqualität ist bei 0...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2007
  4. c.h.

    c.h. Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kurioses Empfangsproblem, Astra / Hotbird

    Hallo zusammen!

    könnte es sein, dass Du früher in einer größeren Anlage angeschlossen warst und als Umschaltbefehl nur Diseqc verwendet wurde?

    Bei deiner jetzigen Konstellation brauchst Du das 22 KHz-Schaltsiganl um in den Highband zu kommen. Dazu musst in der Software deiner Satkarte die entsprechenden Einstellungen tätigen.

    Das man erst auf Hotbird einstellen muss, könnte daran liegen das man früher die Umschaltung zwischen Astra und Hotbird mit 22 KHz Schaltsignal gemacht.
    Durch einschalten des 22 KHz Signal schaltet dein LNB in den Highband und dadurch vermutlich auf den Hotbirdtransponder einen Empfang!

    Kurz zusammengefasst: Die LNB Einstellungen am PC und dem Receiver überprüfen!

    MfG c.h.
     
  5. uglyf1980

    uglyf1980 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kurioses Empfangsproblem, Astra / Hotbird

    So es gibt ein Update.
    Also mein Digitalreceiver ist jetzt auf Astra eingestellt und empfängt auch die entsprechenden Kanäle. War also ein Konfigurationsfehler meinerseits, dass es ursprünglich nicht geklappt hat. Leider findet er jetzt die "neuen" Pro7, Sat1 und Kabel1-Kanäle beim Scan gar nicht mehr :(
    Bei meinem PC ist alles beim Alten! Nur wenn ich meinen LNB auf Hotbird einstelle werden Kanäle gefunden. Die Kabel des LNB konnte ich bisher noch nicht umstecken, werde ich aber noch versuchen.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kurioses Empfangsproblem, Astra / Hotbird

    Manuelle Kanalsuche machen.
    Der Transponder scheint noch nicht in der Liste zustehen.
    12545 hor.
    SR 22000 FEC 5/6
     
  7. uglyf1980

    uglyf1980 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kurioses Empfangsproblem, Astra / Hotbird

    Soo, also das mit der manuellen Transpondersuche hat wunderbar geklappt.
    Seidem empfange ich die "neuen" Kanäle ohne Probleme!
    Vielen Dank an alle die mich hier unterstützt haben :winken:

    Bei meinem PC ist es so, dass wenn ich den LNB auf Astra einstelle, dass zwar alle Kanäle gefunden werden, aber bei keinem ein Bild kommt. Stell ich auf Hotbird, kommt auch ein Bild (die Kanalliste von Hotbird geht dann aber logischerweise nur).
     
  8. kaddy_jamil

    kaddy_jamil Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kurioses Empfangsproblem, Astra / Hotbird

    hey.. mein problem ist zwar etwas anders, aber mich würde sehr interessieren, welche einstellung du an deinem digitalen receiver (bzw. dein dad) gemacht hast, dass er die "geläufigen" programme empfängt!?
    mein digitaler receiver findet plötzlich (nach kurzem herrausziehen des steckers aus der buchse) keine deutschen programme mehr.. nur auslänsiche und ARD und bayrisches.. also es gibt keine signalstärke und qualität bei den frequenzen für die deutschen programme.... ne idee???