1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kundeninstitut-Studie kürt Vodafone zum besten Mobilfunkanbieter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Oktober 2016.

  1. roesi

    roesi Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Die bekommen dann aber am Telefon(Rückgewinnungsanruf) nur einen Furz zu hören, dann wird aufgelegt und ich such anderen Anbieter.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ob empfohlenes den Kundenservice von O2 nachhaltig verbessert?
    Aber mit dem kündigen, da hast su schon recht. O2 hat eindeutig zu viele Kunden in deren Netze und bekommt die Summe des daraus entstehenden Traffics nicht auf die Reihe.
    Obendrein mussten sie im 1800er MHz Bereich Frequenzen abschalten, was das Problem verstärkte.
    Konsolidierung hin oder her, das bringts halt auch nicht mehr.
    Ex-E-Plus Kunden sind außerdem hier und da Kunden zweiter Klasse bei LTE Nutung. Da jenes für sie nicht überall freigeschaltet wird.

    Zum Topic: Solche "Studien" sind in der Regel für die Tonne. Bestenfalls sind da unabhängige Netztests noch das Beste. Nur können jene hier so sein und dort so.
    Allerdings habe ich den Eindruck, dass das Netz von Vodafone sich verbessert hat, so die Meinungen von Kollegen. Bei Teltarif stand da auch schon ähnliches. Und bei TT habe ich auch gleichlautendes gelesen. Auch scheinen jene derzeit die Einzigen zu sein, die Funkzellen in Betrieb haben, welche eine Geschwindigkeit bis zu 375 MBit/s ermöglichen. Nicht dass man jenes nun unbedingt braucht, aber da Shared-Medium... naja ihr versteht denke ich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Oktober 2016
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ja, das ist das Problem, das sich in Deutschland die neuen 3G-Anbieter wie Quam und mobilcom nicht halten konnten. Die hätten dann den Netzausbau als auch die Datentarife vorangetrieben. So ist es jedenfalls in anderen Ländern gelaufen.

    Allerdings ist da auch die Bundesnetzagentur und die Bundespolitik daran schuld, indem für die Lizenzen zu hohe Preise, aber zu geringe Auflagen gefordert worden sind.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Aus jenen Artikel:
     
    DocMabuse1 und Martyn gefällt das.
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wohl war, wie bei der Stiftung Warentest, nur ist der Test schon fast ein Jahr alt:
    Mobilfunknetze - Stadt, Land, Zug – der große Netztest - Test - Stiftung Warentest
    Aber witzigerweise kam auch hier raus, dass von der Fusion E-Plus/O2 letztendlich die E-Pluskunden die A-Karte gezogen hatten....
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das kommt wohl auf die Region an. Ich kann hier nicht klagen. Bei meiner Schwester hingegen ist via UMTS/LTE abends auch immer wegen Überfüllung geschlossen. Deshalb ist sie auch zur Telekom gewechselt.
     
  7. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Da gehöre ich dann wohl zu den glücklichen 1 % bei denen es besser wurde, ich habe ja O2 und Base und beide Netze haben an Empfänglichkeit zugelegt.
     
  8. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Kann über Vodafone auch nicht meckern...
    Habe seit 3,5 Jahren LTE 50000 von denen.
    Funzt einwandfrei sogar abends bis 35000/40000 verfügbar.
    Telefonqualität ist auch gut.
    Internetausfälle passieren zwar so 1 mal die Woche aber für nur ca. 2 Minuten.
    Hotline immer erreichbar und sehr zuvorkommend.
    Da macht eh jeder andere Erfahrungen bei jedem Anbieter.
    Mir gab man mal 240 €, weil die volle Geschwindigkeit nicht immer verfügbar war.
    2 Jahre statt 40 € nur 30 €...
    Leider stört das viel zu geringe Datenvolumen von lächerlichen 30 GB pro Monat.

    Darum wechseln wir im Frühjahr zu einem örtlichen Anbieter (MDDSL).
    DSL 50000 zu 40 € und 2 TB pro Monat verfügbar...