1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kundenbarometer: So zufrieden sind TV-Besitzer mit ihren Geräten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Oktober 2017.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Mit A++ klappt aber HDR nicht mehr richtig - ich glaube, mit meinem 55EF9509 in Klasse A (und mit HDR10) habe ich einen brauchbaren Kompromiss...
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn das auch nur annähernd stimmen würde, wäre das mehr als genug, aber wie du schon sagst, echte Langszeiterfahrungen fehlen noch, dem Testlabor trau ich schon lange nicht mehr...
     
    Koelli gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau wie bei einem Plasma ist die Leistungsaufnahme sehr unterschiedlich je nach Bildinhalt und Helligkeit(vor allem Farbinhalt), im Mittel aber auch nicht viel mehr wie ein LCD. Dafür hat ein OLED eben derzeit die beste Bildqualtät für Cineasten. Und nur das ist ja relevant.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Um so billiger ->preiswerter der Neukauf ist, um so weniger ärgert man sich, wenn das Ding außerhalb der Garantiezeit kaputt geht.
    Wenn die OLED Hersteller wenigstens grundsätzlich für ihre Premium Modelle 5 Jahre Garantie geben würden ?
    Nee iss nicht.

    Samsung ist von den Big Playern aber immer noch der innovativste.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Und für den Marktführer Samsung eigentlich unrühmlich.

    Gibt eben Leute, die neben Spaß auch ein Verantwortung gegenüber der Umwelt empfinden.

    Aber das Energielabel wird doch sicher mit dem Durchschnittsverbrauch berechnet. Und trotzdem hatte der OLED im Prospekt nur Klasse B
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer sich einen Porsche oder ein sonstiges Auto mit 300 und mehr PS leistet, schaut auch nicht unbedingt auf dem Spritverbrauch, der Strombedarf sollte einen also nicht vom OLED abhalten!
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Koelli würde nie einen Porsche kaufen :D
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. beocom3

    beocom3 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2015
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hat hier niemand einen DEUTSCHEN Flachbildfernseher?

    Und damit meine ich Loewe, Metz und Technisat und nicht ausländische Geräte mit deutschem Namen.

    Ich hab schon einige Loewe gekauft und ab und zu mal einen Metz. Sind einwandfrei.

    Wenn ich es dagegen mal bei Bekannten mit einem Samsung zu tun habe, kann ich absolut nicht verstehen, wie man mit so etwas zufrieden sein kann. Ich finde die Bedienung einfach schlecht und die Fernbedienung ist furchtbar. Bild und Ton sind auch nur mittelmäßig. Schon nach ein paar Minuten möchte ich jedes mal das Ding schreiend aus dem Fenster werfen.
    Also mir müsste man schon Geld bezahlen, damit ich so einen Fernseher mit nach Hause nehme!
     
    DGSj gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf Kosten der Beschäftigung, der Industrie und der Steuerzahler.
    Die Verluste werden immer und immer vom Steuerzahler ausgeglichen.
    Wenn das Deine Verantwortung der Umwelt gegenüber ist dann Prost Mahlzeit.
     
    Redheat21 und DGSj gefällt das.
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Deine Haltung gegenüber Samsung-TVs kann ich nachvollziehen (aus eigener Erfahrung), nur kommt Dein Wunsch etwa 20 Jahre zu spät. Die guten OLED-TVs der genannten Marken arbeiten mit koreanischen Bildschirmen von LG, weil die z.Zt. die beste Bildqualität liefern und mit weit geringeren Löhnen als in Deutschland gefertigt werden können. Auch die Spitzenmarke Sony aus Japan bedient sich dort - die Globalisierung macht eben nirgends halt.
    Wenn ich mir die Digital- und Technik-Bildung in deutschen Schulen ansehe, passt das zum Stand des rein deutschen TV-Geräte-Produktionsvolumens...