1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kunde"König? " mach es (dir) selbst !

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 18. Januar 2023.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.523
    Zustimmungen:
    8.147
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Naja im Baumarkt eher ungewöhnlich, wenn man nicht besondere Zuschnittware hat.

    Und eben gerade im Baumarkt sind die Selbst-Scan-Kassen ein Segen, insbeondere, weil die Schweizer sich da keine Mehrwertsteuer auszahlen lassen können!
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.864
    Zustimmungen:
    49.538
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, das habe ich auch mal gehört. Da gibt es so ein StartUp-Unternehmen, welches entweder kleine Dorfläden mietet oder Container aufstellt, wo es dann Sachen des alltäglichen Gebrauchs gibt. Ohne Personal, mit Selbstbedienungskasse. Wird dann mehrmals die Woche aufgefüllt.

    Eigentlich ne Supersache, gerade in Dörfern Abseits vom Schuss.

    Aber ob das wirklich klappt? Ich habe da immer meine Zweifel, was die Ehrlichkeit der Kunden angeht.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.338
    Zustimmungen:
    15.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Es gab wohl mal ein App Supermarkt Test, wo jemand versucht hat "zu betrügen".
    Das ist ihm nicht gelungen, dank der Kameras und Co.

    Letztlich kann man das aber ähnlich wie in der Selbstbedienung - Bedienung sehen.
    Auch da gibt es und gab es Menschen die Ware klauen.
    Wer Diebstahl ausschließen will, muss eben auf Bedienung setzen.
    Analsog zum Verhältnis der Selbstscanner und klassischen Kassen.

    Das Bewusstsein für das Risiko, wenn man Ware nicht bezahlen will, immer mit eingeben.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.019
    Zustimmungen:
    30.448
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eher üblich, denn auf Schrauben und Muttern gibts den nicht. ;)
    Die müssen sich dort registrieren und haben dann eine Zugangskarte und nur die können dann dort einkaufen. (Dort kennt ja jeder jeden so das da kaum ein Fremder rein huscht).
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.523
    Zustimmungen:
    8.147
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die füllst du in eine Papiertüte, wiegst diese ab und erstellst dabei ein Etikett mit Barcode, welches du dann an der Kasse scannen kannst. Geht fix und ist simpel.

    Heute hatte ich beim Aldi wieder einen Schweizer vor mir an der Kasse.... :(
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.864
    Zustimmungen:
    49.538
    Punkte für Erfolge:
    278
    Beim Globus kann man sogar mit dem eigenen Smartphone seine Waren direkt scannen. Nennt sich Scan and Go. Alternativ kann man sich ein Scangerät dort ausleihen.

    Damit könnte ich mich auch noch anfreunden. Aber da ich hier vor Ort alles bekomme, fahr ich selten in den Globus. Ich mag diese Riesen-SB-Märkte nicht so.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.268
    Zustimmungen:
    10.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich kenne es so, dass Schrauben etc. in eine Tüte kommen und dann auf eine Waage.
    Die spuckt dann einen Sticker mit dem Code aus den man auf die Tüte klebt.

    Jaa okay, Klaus war schneller ;)

    Aber bei Obst war es auch so.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Deutschland wurden doch auch schon entsprechende Supermärkte eröffnet. Rewe nennt sie "Pick & Go"-Märkte und hat sie in Berlin, Köln und München eröffnet. Während es in Berlin und Köln hybride Märkte sind, in denen man alternativ auch regulär an Kassen bezahlen kann, bietet der Markt in München (in der Karlstraße, nicht unweit vom Hauptbahnhof) nur Pick&Go an. Man muss sich also vorab in der App registrieren und kann auch nur Camtracking bezahlen.

    Rewe hat zwar den ersten reinen Pick & Go-Markt in München eröffnet, waren aber nicht die ersten mit "Pick & Go"-Option. Fast ein Jahr früher hatte Netto schon in Schwabing einen Pick&Go-Markt eröffnet, bei dem es aber auch reguläre Kassen gibt.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.599
    Zustimmungen:
    5.910
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nervt nur, wenn du nur zwei Karosseriescheiben brauchst, diese aber für die Waage zu wenig wiegen und du dann von links und rechts der Waage irgendwelche Schrauben drauflegen musst, bis die Waage endlich mal Gewicht bemerkt.
    Dann gehst an die Kasse, scannst alles ab und dann kommt eine mit "Kann ich da mal reingucken?"
    Ja Überraschung, in dem flachen Tütchen ist tatsächlich nur Ware drin, die die angezeigten 30 Cent nicht überschreitet. :rolleyes: Theoretisch zahl ich ja sogar zu viel.