1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kulturstaatsminister: GEZ an Quote koppeln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2010.

  1. viv

    viv Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2008
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kulturstaatsminister: GEZ an Quote koppeln

    mitnichten. der rundfunkstaatsvertrag wurde zwischen den bundesländern beschlossen und regelt eben genau, was die länder vom ö.r r erwarten.
    und das ganze ist teil des rundfunkrechts.
    und der grund quasi für die existenz des örr in deutschland ist die bbc. die alliierten haben in anlehnung der bbc das örr system in deutschland initiiert.

    dit wär jawohl noch schöner, wenn die einfach tun und lassen könnten was die wollten.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Kulturstaatsminister: GEZ an Quote koppeln

    Wobei auch immer wieder gern unterschlagen wird, dass kommerzieller Rundfunk NUR zulaessig ist solange die Grundversorgung durch oeffentlich-rechtlichen Rundfunk gesichert ist (4. Rundfunkurteil des BVG 1986)
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kulturstaatsminister: GEZ an Quote koppeln

    Die Idee ist wirklich SELTEN dämlich ... der Mann sollte für diese Idee wirklich den Hut abgeben.

    Greets
    Zodac
     
  4. AW: Kulturstaatsminister: GEZ an Quote koppeln

    Das würde dann wohl endlich mal den Staatshaushalt sanieren...Dann müssten ja so ziemlich alle Politiker noch was draufzahlen. Bei denen liegt der IQ ja durchweg unter 0.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kulturstaatsminister: GEZ an Quote koppeln

    Das wäre noch unsinniger als die Idee des Ministers.

    Bei den Hauptausgaben besteht aber keine Gleichzeitigkeit!

    Ist es doch schon: niedriger IQ = hohes Gehalt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kulturstaatsminister: GEZ an Quote koppeln

    Für einen solchen Hohlschädel braucht der wohl keinen Hut.:eek:
     
  7. Piekepuck

    Piekepuck Guest

    AW: Kulturstaatsminister: GEZ an Quote koppeln

    Tja, eben von der Regierung und nicht vom Volk legitimiert. Das kann natürlich jemand, der eine sogenannte "demokratische Wahl" als eine Art Generalvollmacht ansieht und nicht über die entsprechend neutrale Urteilsfähigkeit verfügt, nicht verstehen.

    Einige? Du willst mich wohl veräppeln? Das hat bei denen Methode.

    "Rein rechtlich" habe ich mit niemanden einen Vertrag geschlossen und niemand beauftragt mir gegenüber eine Leistung zu erbringen, die ich im Bereich Luxus, Freizeit, Informationsbeschaffung und Unterhaltung einordne. Ich habe auch niemanden dazu beauftragt dies stellvertretend für mich zu tun.

    Doch tut sie. Da dem Volk nach einer Wahl faktisch sämtliches Mitspracherecht genommen ist.

    Wie geschickt Du doch versuchst die Gier des ÖRR als Folge des Wahlverhaltens der Bürger umzuinterpretieren. Meinen Respekt. ;) Auf solch eloquentes Ausweichverhalten muß man erst mal kommen. Aber gut. Es ist letztendlich auch Deine Sache, ob Du Dich hier als der Retter und Rächer des ÖRR gegen seine Kritiker aufspielen musst. :winken:

    Sorry wenn ich mich eventuell täusche, aber Du scheinst so richtig ein Fan von dieser Art der "Kreuzchen-machen-und-ansonsten-Klappe-halten-Demokratie" zu sein. ;)

    Nur wirst Du leider nie verstehen, dass man in einer echten Demokratie, dem Volk bei solch wichtigen Entscheidungen ein Mitspracherecht einzuräumen hat. Das ist nämlich die Natur einer echten Demokratie. Tja, und wie Du nun siehst, ist von Deiner sogenannten "demokratischen Legitimation" nichts mehr übrig.

    Und um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen, Kultur spielt sich im wahren Leben und nicht hinter der Mattscheibe ab. Also im Theater, in Galerien, in der Oper, in Museen usw..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Mai 2010
  8. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Kulturstaatsminister: GEZ an Quote koppeln

    Na Logo, es würde doch sonst die ganze Zeit Durchzug herrschen. ;)
     
  9. AW: Kulturstaatsminister: GEZ an Quote koppeln

    oder Hitze stauung:p
     
  10. skai

    skai Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2009
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kulturstaatsminister: GEZ an Quote koppeln

    Das würde ich (fast) komplett genauso sehen.
    Lediglich die TV-Zeit mit Werbung sollte früher enden. 20:00 Uhr ist zu spät. Ich möchte wenigstens dann, wenn ich 3 Minuten vor 20:00 Uhr den TV einschalte, schon von Werbung verschont bleiben. Vorschlag: Bis 19:30 Uhr maximal. Besser nur bis 18:00 Uhr!

    Mich als Werbegegner stört sie aber sehr!
    Das hat 2 Gründe:
    1.) Ich kann mich noch nicht mal dadurch dagegen wehren, indem ich mit dem TV-Einschalten bis zum 20:00-Uhr-Gongschlag gewartet habe und noch zur Sicherheit einige Sekunden zusätzlich abwarte.
    2.) Die Sponsoring-Werbung SCHREIT MICH IMMER MIT GEFÜHLTEN 100dB GRÖSSERER LAUTSTÄRKE AN, DASS MIR DAS TROMMELFELL PLATZT.