1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik an neuen ORF-Smartcards

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. August 2009.

  1. Fidel Castro

    Fidel Castro Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    807
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Kritik an neuen ORF-Smartcards

    Ach wie bin ich froh, kein Österreicher zu sein......

    :D:D:D
     
  2. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Kritik an neuen ORF-Smartcards

    Ich frage mich, warum der ORF sich hier nicht schadlos hält und sich bezüglich Kosten an IRDETO hält, wenn die ein System stellen, welches nicht mehr sicher ist, dann müssen auch sie es sein, die die Kosten für einen Tausch zu tragen haben, für was bezahlt man an IRDETO denn sonst die Lizenzgebühr CRYPTWORKS einsetzen zu dürfen?
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kritik an neuen ORF-Smartcards

    Ich denke, das ist eine Sache des Vertrages. Natürlich kann ich Verträge abschließen, in denen die Kosten der regelmäßigen Kartenupdates auf den Sender abgewälzt werden. Nachdem wir den aber nicht kennen ist es müßig darüber zu diskutieren.

    Und ganz ehrlich: Den ORF - von ORF 1 HD mal abgesehen - sehe ich in ganz Österreich mit DVB-T oder im Kabel. Warum sollen dann die normalen ORF Zuseher auch noch die Smartcards für die SAT-Empfänger zahlen?

    Juergen
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kritik an neuen ORF-Smartcards

    Nun ja, über DVB-H ist der ORF auch nicht kostenlos ...
     
  5. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kritik an neuen ORF-Smartcards

    ich denke die meisten die auf digital sat umgerüstet haben, sehen auch den orf über sat und haben gar keine antenne mehr. bei uns selbst - und wir wohnen 25 km von wien enfernt - ist der orf nur über eine riesige dachantenne empfangbar (schon zu analogzeiten) wodurch wir ganz darauf verzichtet haben und haben nur mehr sat - damit betrifft uns die gebühr für den tausch der karten für 3 receiver...
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kritik an neuen ORF-Smartcards

    Ich vermute mal das du sagen willst das der DVB-T Sender 25 km weg ist und du eine Dachantenne zum Empfang benutzt.

    Wenn da was nicht geht, wird wohl ein Verstärker übersteuert sein; denn 25km ist für DVB-T wie gerade um die Ecke.

    Oder ist ein fetter Berg dazwischen?

    Obwohl in der Gegend von Wien gibt es ja net so fette Berge wie im Rest von Ö...
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kritik an neuen ORF-Smartcards

    StefanG: Die Topografie würde ich nicht unterschätzen. Ich wohn 7 km Luftlinie mit freier Sicht auf den Dobratsch, dem stärksten Sender Österreichs (zu Analogzeiten), und hab Probleme mit dem Empfang per Zimmerantenne. Daher Dachantenne auch bei mir.
     
  8. smeagol

    smeagol Gold Member

    Registriert seit:
    24. September 2002
    Beiträge:
    1.629
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Seit 08/2015 kein Sky-Abo mehr wegen Pairing :-)Receiver: DBOX2 Neutrino, IPBOX 910HD NeutrinoHD, IPBOX 250S Neutrino, Edision Pingulux (Evolux/Neutrino) HD
    AW: Kritik an neuen ORF-Smartcards

    Und bei uns in Osttirol (Oberland) geht überhaupt kein DVB-T - da wird noch auf längere Zeit analog gesendet, weil anscheinend der Sender/Verstärker für DVB-T nicht tauglich ist.....
     
  9. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Kritik an neuen ORF-Smartcards

    Na ja, also ich kanns nur aus meiner Sicht und jener meiner Freunde und Bekannten sagen, warum soll man sich als Satanlagenbesitzer jetzt noch extra ein Kastl für DVB-T holen?, zudem auf die Radios und ORF1 HD verzichten?

    Ich kennen nur einen Haushalt, die sich DVB-T geholt haben, das sind aber ältere Leute, die an der alten analogen Satanlage nix rumbasteln wollten, ansonsten will das niemand.