1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik an Nachrichten bei Privaten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. März 2010.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kritik an Nachrichten bei Privaten

    Das ist dieser Hinweis leider nicht sehr hilfreich. Ich erinnere mich, dass es vor einigen Jahren eine Meldung über einen dieser Big-Brother-Insassen gegeben hat. Das wurde dann in den Medien lange als eine Art Sündenfall diskutiert - zurecht.

    Wandel der Tagesschau: "Nicht die Dummen" - taz.de

    Über den von Dir behaupteten Fall habe ich nichts finden können. Deshalb melde ich ernste Zweifel an. Vielleicht hat sie zufällig den Oscar erhalten oder ein Attentat geplant, soll heißen, vielleicht gab es einen nachrichtenrelevanten Grund?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2010
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kritik an Nachrichten bei Privaten

    Das wäre möglicherweise eine Erklärung.
    Das Ergebnis würde mich auch interessieren. (Obwohl es eigentlich die Aufgabe dessen wäre, der solche Behauptungen in die Welt streut)
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an Nachrichten bei Privaten

    Die Überschrift ist falsch und daher geht der ganze Thread leider in die völlig falsche Richtung.

    Es ist ernsthafte Kritik an Nachrichtensendungen im Fernsehen anzumelden. Die schleichende Desinformation schreitet sowohl bei den Privaten als auch bei den ÖRR großen Fußes voran.

    Für tägliche Nachrichten ist das Fernsehen leider das völlig falsche Medium geworden.

    Ohne Zeitung und Radio ist ein halbwegs guter Informationsstand nicht mehr möglich.

    Wer sich allerdings nur mit Überschriften wie im Telegrammstil zufrieden gibt und sich persönlich informiert fühlt, der darf weiterhin sorgenlos auf das Medium Fernsehen setzen, um seine tägl. Dosis an Überschriften und Schlagworte zu bekommen.
     
  4. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kritik an Nachrichten bei Privaten

    Gott sei Dank gibt es den Deutschlandfunk!:love:
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kritik an Nachrichten bei Privaten

    Nun, das ist zwar sehr schnell einmal ganz locker behauptet, doch auf welchen Erkenntnissen beruht diese Meinung? Ein Vergleich Print-Hörfunk-TV geht meines Erachtens ohnehin fehl, da es sich um sehr verschiedene Medien mit sehr verschiedenen Möglichkeiten handelt. Beim TV entscheiden nun einmal die Bilder über alles. Es darf ja als allgemein bekannt gelten, dass wenigstens 80 Prozent der Wahrnehmung auf das Bild focussiert ist, während sich die restliche Aufmerksamkeit dem gesprochenen Text widmet. Dafür kann man nun nicht die TV-Nachrichten verantwortlich machen; das ist eben einfach ein Konstruktionsfehler des Menschen an sich.

    Dennoch (oder vielleicht gerade deshalb) spielt das TV in der öffentlichen Diskussion die größte Rolle. Somit fällt auch den TV-Nachrichten eine entsprechend große Verantwortung zu. Wie diese von den einzelnen Redaktionen wahrgenommen wird, mag jeder selbst entscheiden - die Unterschiede sind aber meiner Auffassung nach deutlich erkennbar.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kritik an Nachrichten bei Privaten

    Ja, und noch ein paar andere Sender mit hohem Wortanteil. Wobei ich mich an einem Strang erinnere, in dem die Abschaffung des angeblichen "Milliardengrabs" gefordert wurde.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kritik an Nachrichten bei Privaten

    Doetz hat sich übrigens wieder zu Wort gemeldet.

    Er ist sich keiner Schuld bewusst, weil eine Qualitätsforderung ein planwirtschaftlicher Eingriff in die Rundfunkfreiheit wäre. Außerdem müsse man das Angebot so machen wie es ist, weil man ja das Internet als Konkurrenz habe. Und letztlich sei man nicht dazu da, ör Mängel (bezieht sich darauf, dass private Zielgruppenangebote von der Zielgruppe genutzt werden) auszugleichen.

    Zu letzterem sei von meiner Seite erwähnt, dass der VPRT dann aber den ÖR ausdrücklich auftragen muss, sich ebenfalls offensiv um junge Zuschauer zu kümmern. Wie das bei zdf_neo aussah, haben wir alle noch in Erinnerung. Verlogenes Pack.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Kritik an Nachrichten bei Privaten

    Wenn es nur 10 - 20 sekunden gewesen wären :LOL:.

    Ich habe wie gesagt nichts gegen solche Theman, wenn dadurch aber andere leiden, dann sollte man drauf verzichten.
     
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an Nachrichten bei Privaten

    Nun ich berücksichtige den Inhalt und die Komplexität des Themas. So sehe ich in den Nachrichten (gleich ob Tagesschau oder RTL aktuell oder sonstige) nur, dass komplexe tägliche Themen kurz angerissen werden. Die wenige Zeit die zur Verfügung steht, wird zudem auch mit Eigenwerbung "vertan". Nur die Schlagzeilen ansich reichen meiner Meinung nach nicht aus, um wirklich informiert zu sein und um die wesentlichen Zusammenhänge des Tagesgeschehens zu verstehen.

    Der Vergleich der verschiedenen Medien ist aber nicht unbedingt unfair. Das Fernsehen hat die Möglichkeit in Form von Magazinen für ausgewählte Themen ebenso in die Tiefe zu gehen, wie es das Radio oder Zeitung macht. Hier sehe ich eine schwache Leistung des Fernsehens. Vergleiche ich Berichte aus Wiso, Monitor und ähliches mit der Tiefe an Informationen aus Radiobeiträgen der Infosender wie WDR5, NDR Info (ich denke an Profit, Leonardo) oder die Printmedien (ich denke hier an die Artikel aus der ZEIT) fühle ich mich mit dem Radioprogramm und/oder dem Printangebot um Welten besser informiert und habe erst dann auch für mich die Möglichkeit Sachverhalte viel besser zu verstehen und Abhängigkeiten überhaupt erst zu erkennen.

    Aber das ist ein subjektives Empfinden.
    Daher gilt mein Fazit: Das Fernsehen ist für mich als Nachrichtenquelle verzichtbar, Radio und Zeitung sind es auf keinen Fall.

    Dazu kommt noch der Vorteil der Printmedien. Selbst gelesener (erarbeiteter Text) bleibt bei mir viel länger im Gedächtnis.

    Ein Bekannter sieht das anders, er ist mehr ein auditiver Mensch. Für ihn sind Nachrichten aus dem Radio unverzichtbar.

    Das Fernsehen hat für mich den Nachteil, dass viele Bilder und das gesprochene Wort vorbeirauschen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2010
  10. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kritik an Nachrichten bei Privaten

    Dem kann man nichts mehr hinzufügen!:winken:

    Die Wortprogramme sind unverzichtbar.