1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2010.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Du hast aber schon verstanden, was i50 und was p50 bedeutet, ja? Du hast schon verstanden, dass du aus 50 Halbbilder keine 50 echten Vollbilder machen kannst, ja?

    Das hat den selben Effekt wie die Hochrechnung von 576i auf 1080i. Du interpolierst und "rechnest schön" - aber erreichst niemals die eigentliche Qualität, weil deine Deinterlacer nichts "errechnen" können, was sie nicht haben! Du kannst Bildinformationen heraus- aber nicht hineinrechnen!
     
  2. Gunnar

    Gunnar Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen


    Genau betrachtet, ist die ganze Vorgehensweise sowiso eine Faas:

    1. Das 1080i(60) Broadcast Signal z.B. der Olympiade wird bei
    ARD und ZDF in ein 720p50-Signal um(runter)gerechnet.

    2. Es verläßt den Sender als 720p50 Signal, wird dann aber bei den
    meisten heimischen HD-Receivern wieder in 1080i (meistens
    Standart-Werkseinstellung der Hersteller)
    umconvertiert und über HDMI zum TV ausgegeben.

    3. Der LCD/Plasma-TV muß aus diesem Halbbildsignal 1080i wieder ein
    progressives p Signal errechnen. Bei den meisten TV´s stimmt die
    physikalische Auflösung des Panels überhaupt nicht mit der
    ursprünglichen Auflösung überein. Besonders HDready-TVs mit ihren
    physikalischen 1366x768 Pixeln stimmen ja überhaupt nicht darin
    überein. Diese passen genau genommen zu keinem HD-"Standart"!

    Fazit: Das Signal durchläuft nicht nur mehrere Kompressionsprozesse, (Mpeg 2 & 4), sondern wird zusätzlich in der Auflösung rauf und runtergerechnet. Das dies stark "qualitätsfressend" ist, kann sich wirklich jeder vorstellen! Ich möchte gar nicht wissen, wie genial ein original-Signal ohne dieses hin und her aussehen muß.
    Auf jeden Fall gibt´s da in Zukunft noch viel Verbesserungspotential!

    Wie wird denn in Deutschland überhaupt in den Studios und im Outdooreinsatz produziert? Wirklich 720p50, oder auch etwa 1080i25???
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2010
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    So sehe ich das auch. Da die meisten TVs eine 1080er Auflösung haben ist es naheliegend in 1080i zu senden.
    Aus dem Halbbildsignal errechnen die TVs ein fehlerfreies p-Bild heutzutage.
    Da insbesondere LCDs eh digitale Zwischenbildberechnungen haben, die recht gut funktionieren und meist eingeschaltet sind, ist der Nachteil einer i-Bildzuspielung kaum nachzuvollziehen.

    Im übrigen beweist Eurosport HD wie gut die Bilder aussehen.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Können sie nicht, weil es technisch gar nicht geht. Man muss sich nur mal ein original interlaced Bild einer Veranstaltung mit viel Bewegung anschauen, ein Witz.
    Die Dinger können heute gut raten, interpolieren, aber es ist halt nicht mehr das Originalbild.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ich sehe keine Nachteile.
    Die TVs müssen selbst zusammensetzen und geben ja nur Progressiv aus.

    Mein DVD-Player kann 1080 i oder p ausgeben.
    Ehrlich, ich sehe keinen Unterschied.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2010
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ich weise zwar normalerweise nicht auf Rechtschreibfehler hin, aber wenn du das Wort schon selber editierst, dann doch bitte gleich zu "Farce", denn dann ergibt es auch einen Sinn. ;)
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Bei den HD-Displays muss es immer umgerchnet werden, egal welche Auflösung gesendet wird.

    Wo durchläuft das HD Signal eine Mpeg2 Kompression?
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Geht nicht zeitliche Auflösung flöten, wenn man 2 Halbbilder zu einem Vollbild zusammenbautß

    Somit habe ich doch eigentlich nur noch 25Hz!
     
  9. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Kann es sein, dass es hier eigentlich über minimalen Unterschiede, welche mit bloßem Auge auf einem normalen LCD TV ( 94 - 107 cm ) in ca. 2,50 - 3 m Sitzabstand fast garnicht sichtbar sind, ein Riesenfass aufgemacht wird?????
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Das wäre dann Deinterlacing für Arme bzw. bei Filmen korrekt. Ansonsten wird natürlich fleissig gerechnet, um aus 4 Halbbildern auch 4 Vollbilder zu machen. Bei 100-Hz-Fernsehern werden daraus ja sogar wie durch ein Wunder 8 Vollbilder.