1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2010.

  1. dhwz

    dhwz Silber Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    768
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Nur 1080p24 und nur VOD über IPTV, nicht über Sat!

    Also nur einzelne Filme, kein komplettes Fernsehprogramm.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2010
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Im Heim TV nein.

    Dem fehlt schlicht die HW und einige tausend SW Zeilen dazu.

    Formuliere es um das dein TV ein für dich sehr annehmliches p-Bild erzeugt.

    Aber fehlerfrei ist vermessen.

    Hier mal die Schwierigkeiten aus Wikipeda (fett von mir):

     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2010
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Fehlerfrei ist auch schlichtweg erfunden. Das verstößt gegen das Entropiegesetz unseres Universums.
     
  4. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Überforder die User mal nicht mit dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik :D
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    KL-Divergenz (KLIC) ist gemeint. Bzw. Entropie der Informationstheorie. Nicht Thermodynamik. Wobei einige meinen, die sind vom Ursprung her identisch.
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    OK, das Stichwort war Universum, da denke ich halt zuerst an die Thermodynamik. Aber BTT ;)
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Das entscheidende Argument ist auch die Encodierbarkeit in MPEG4 H.264.

    Die ÖR sagen: ein progressives Bild lässt sich effizienter (und damit bandbreitensparender) als ein interlaced Bild encodieren.
    Mich würde daher mal interessieren: Lässt sich ein 1280x720 50Hz progressiv Datenstrom wirklich besser encodieren als ein 1980x1080 50 Hz interlaced Datenstrom ?

    Bei SD MPEG2 ist meine Erfahrung aus der Praxis klar, Bilder aus progressiven Quellen (also meist Filmen) sind wesentlich besser encodierbar.
    Ob das bei MPEG4 auch so ist weiß ich nicht, da fehlt mir die Detailkenntnis des codecs.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Wobei Entropie ne feine Sache ist. Wenn jemand eine Tasse auf den Boden fallen läßt und diese in tausende Teile zerbricht, nun physikalisch können plötzlich und spontan die Teile auch wieder aufeinanderzurasen, eine heile Tasse bilden und diese nach oben springen. Physikalisch möglich. Wenn da die dämliche Entropie nicht wäre. FYI.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Ja. Progressive hat 1 Informationsquelle, Interlaced hat 2 Informationsquellen. Während bei Progressiv sowohl temporal als auch spatial Redundanz entnommen werden kann, kann man das bei Interlaced nicht. Die die Informationsdichte von einem Halbbild zum anderen Halbbild eine spatiale Diskrepanz erzeugt. Interlaced nimmt pro Zeit mehr Informationen auf, und solange das Bild nicht ruckelt bei Progressive, ist Progressive immer redundanter, als Interlaced. Die Sache dreht sich in dem Moment, wenn die Bildwiederholrate so niedrig wird, dass Progressive ruckelt. (13fps) Dann wird Interlaced besser, als Progressive.


    [spatial: räumlich/örtlich ; temporal: zeitlich ; Redundanz: Unnötige/Mehrfache Information ; optimale Entropie: redundanzfreie Information]
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2010
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kritik an HDTV-Sendeformat der Öffentlich-Rechtlichen

    Entropie habe ich als Maß der Ordnung kennengelernt. Je höher eine Ordnung (oder Komplexität) desto höher die Energie und Entropie.

    Alles im Universium strebt einer geringeren Entropie zu, außer das Leben (war sehr philosophisch) aber nur lebendige Wesen bauen aus weniger komplexen Bausteinen komplexere auf, während der Rest nach geringerem energetischem Zustand sucht.

    Naja OT :rolleyes: