1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik an Goldene-Kamera-Auftritt von Monica Lierhaus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Februar 2011.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kritik an Goldene-Kamera-Auftritt von Monica Lierhaus

    Dazu hat er sich in seinem Kommentar ja geäußert. Einfach mal alles lesen, nicht nur die in der Meldung zitierten Bruchstücke.

    Übrigens gibt es auch von Dietrich Leder in der Funkkorrespondenz einen interessanten Beitrag zu diesem Thema:

    http://funkkorrespondenz.kim-info.de/?ref=LEDER
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2011
  2. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Kritik an Goldene-Kamera-Auftritt von Monica Lierhaus

    Wirklich belegen kann ich meine Aussagen natürlich nicht, aber die Vermutung liegt nah, wie die 450.000€ Meldung im Nachhinein eindrucksvoll bestätigt hat. Mir wäre es lieber gewesen, sie hätte bei der Goldenen 1 eine Mille eingestrichen und stattdessen auf den Antrag in der Öffentlichkeit verzichtet.

    Ich hätte den Heiratsantrag in dieser selbstkommerzialisierten Form übrigens auch kritisiert, wenn Frau Lierhaus nicht krank gewesen wäre.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Februar 2011
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kritik an Goldene-Kamera-Auftritt von Monica Lierhaus

    Ich habe die Beiträge gelesen und kann dennoch nichts verwerfliches an ihrem Auftritt finden. Auch fehlt mir immmer noch eine Begründung warum dieser Auftritt eben nicht zugelassen werden sollte.:eek:
     
  4. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.881
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kritik an Goldene-Kamera-Auftritt von Monica Lierhaus

    Gut,dann eben 450.000,-€ für ein Platz an der Sonne.
    Wo leben wir eigendlich?
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kritik an Goldene-Kamera-Auftritt von Monica Lierhaus

    Frau Lierhaus´ Auftritt sah ich erst in der Wiederholung. Aber ich fand es mutig und grossartig, trotz, oder gerade wegen ihrer Behinderung aufzutreten.
    Ähnliche Kritik hörte man auch an Papst Johannes PaulII, als er noch kurz vor seinem Tod immer wieder auftrat, mit undeutlicher und feuchter Aussprache. Man hörte die Kritik an Heinz Rühmann und hört sie, wenn Johannes Heesters noch immer den Weg ins Fernsehen findet.
    Wir sind eine Gesellschaft, in der Alte, Kranke und Behinderte am liebsten gerne ausgeblendet werden. Natürlich nur zu ihrem Besten. Man will sie nicht zu Schaustellen, man will, dass sie ihre Ruhe geniessen können, möglichst abgelegen hinter einem Wald wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, unsere hektische Umwelt würde sie ja überfordern.
    Ist es jedoch nicht eher so, dass wir uns vor der Konfrontation mit Alter, Demenz, Krankheit (nicht Schnupfen, Beinbruch oder Diabethes), Behinderung (egal ob durch Unfall, Medizinische Komplikation, Krankheit oder Veranlagung) fürchten? Wir fürchten uns. Wir wissen nicht, wie wir damit umgehen können. Krankheit, Behinderung und Alter, darüber spricht man nicht, man belastet möglichst die Mitmenschen nicht damit. Über eine Schönheits-OP, Fettabsaugung und Botox-Injektionen, darüber kann man sich jedoch um so besser unterhalten. Immerhin passt man damit sein Äusseres ja dem Jugendlichen Inneren an, so wie man sich noch fühlt, wenn man mit der Tochter in die Disco geht.
    Ich finde Frau Lierhauses Mut zur Öffentlichkeit klasse. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie sich über die zu erwartenten negativen Reaktionen durchaus im Klaren war. Denn jeder der selbst Behinderte in nahen Bekanntenkreis hat weiss, wie die Öffentlichkeit reagieren kann - und leider oft reagiert.
    Leider ist jedoch unsere Regierung und Gesundheitssystem welches lieber viel Geld in Einrichtungen zur Versorgung (oder gesellschaftskompatiblen Unterbringung) steckt, anstelle Kranken und Behinderten das Leben mitten zwischen den Gesunden im Häuslichen Umfeld zu ermöglichen daran zu einem nicht unerheblichen Masse mit schuldig.
    Man sollte meinen, dass wir in den vergangenen 65 Jahren dazugelernt haben. Aber dem ist leider nicht so.

    www.speedteamduo.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2011