1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik am öffentlichen Rundfunk gerechtfertigt? "Zapp" hakt nach

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2018.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und wieviel ist es pro Bein und Nasenloch?

    Und warum müssen auch Nicht-Wahlberechtigte zahlen und Wahlberechtigte nicht?
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Erkläre du es, ist doch alles transparent! :D

    Kinder sind zum Beispiel nicht wahlberechtigt, verfügen über kein Einkommen und müssen demzufolge nicht zahlen.
    Wovon auch?
    Ich hoffe, das überfordert dich nicht.
     
  3. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schaue mir die Sendung später mal in den Mediatheken an. Vielleicht lerne ich daraus, dass mein Geld gut angelegt ist.
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Ich zahle den Rundfunkbeitrag gern, Gott bewahre mich davor mir die Hartz4 Shows und den hanebüchenen Unsinn der Privaten rein ziehen zu müssen.

    Für mich ist das ideale Konzept ÖR Fernsehen und Pay TV... Werbefernsehen und politisch motivierte Sender wie N TV und N24 ... nein Danke.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist Unsinn. Klar können Kinder Einkommen haben. Sie können mit 15 eine Lehre annehmen, auch shcon vorher kleinere Jobs übernehmen, zB schon als Baby oder später beim Film arbeiten (denk mal an die Til Schweiger Kinder), Zins- oder Mieteinnahmen haben etc.

    Rundfunkgebühren müssen zB aber auch Ausländer zahlen, insofern ist das Herunterbrechen auf Wahlberechtigte eine ziemlich danebenliegende Aufteilung.
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich zahle doch gern für ein Angebot. Das sollte aber überdacht werden. Jedem Bürger sollte es frei gestellt sein, ob er seine Haushaltsabgabe an Private, ÖR oder an ein Paket, daß beide enthält, zahlen möchte.
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    10,75 € im Monat, vierteljährlich 32,23 €.
     
  8. Jay de Laze

    Jay de Laze Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2015
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was für eine sinnlose Rechnung von Dir.
    Die Abgabe ist pro Haushalt, nicht für jeden Bürger. In einem Haushalt können ja auch mehrere Bürger leben. Dann gibt es noch reduzierte Abgaben für behinderte Mitbürger oder Befreiungen für Hartz4'ler.
     
    Volterra gefällt das.
  9. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Verweigerte Solidarität, beißt sich das nicht grundsätzlich? Wenn du blutend am Wegesrand liegst, was gehst du mich an - ist die selbe Analogie. Wenn du so denkst, geh ich an dir auch gleichglültig und achselzuckend vorbei. Ohne Solidarität würden auch Krankenkassen nicht funktionieren. Dass die falsch geführt werden, ist aber eine andere Baustelle. Was schreib ich hier, kann mir ja auch egal sein, weils dir ja auch wurscht ist.

    Konstruktive Kritik an dem und jenem ok, aber auch nur dann wenn sie angebracht ist und deine Haltung ist unsolidarisch asozial. Also was kümmert es mich wenn du in einer Ecke liegst. Ist das absolut Gleiche...
     
    Fragensteller gefällt das.
  10. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was ist dir denn so intransparent, deiner Meinung nach? Was hält dich davon ab, ARD oder ZDF mal aufzusuchen, dort eine Führung mal mit zu machen und so in den direkten Kontakt mit den Mitarbeitern zu kommen? Und die Infos die du dort nicht erfährst, erhälst wo anders. Also was ist für dich dort intransparant? Du musst anfangen dich um Inforamtionen zu bemühen, dann lichtet sich die Intransparenz etwas mit der Zeit. Und Zahlen kannst ja bei der KEF einsehen. Also wo ist das Problem? Deine Bereitschaft dich um diese Informationen selbst zu bemühen? Es kommt keiner und sagt dir haarklein, so und so ist das dort. Deinen Schulweg musstest ja auch selbst gehen, ob und wie du in der Schule lernst, bleibt auch dein Ding. So ist das auch hiermit, ob du bereit bist darüber bescheid wissen zu wollen. Denn von Kritik allein hat sich noch nie was zum besseren geändert.

    Aber das was immer noch intransparent ist, da bin ich bei dir, gerade weil es öffentlich finanziert ist.
     
    Fragensteller gefällt das.