1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kritik am öffentlichen Rundfunk gerechtfertigt? "Zapp" hakt nach

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2018.

  1. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Anzeige
    Vielleicht sollte man mal die Grundversorgung auf die vorhandene Medienlandschaft anpassen. Da ergeben sich dann ganz neue Einsparpotenziale, wenn z.B. die x-te Kochshow und Labershow wegfallen würde.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erzwungene Solidatität. Beißt sich das nicht schon grundsätzlich? ;)
     
    FilmFan gefällt das.
  3. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Es ist auffällig, wie die Kritik in Europa oft aus dem konservativen und/oder dem rechten Lager kommt.
    Es ist auch auffällig, wie in den letzten Jahren die egoistische Weltanschauung den Solidaritätsgedanken immer mehr verdrängt. Wenn das so weiter geht, ist jeder auf sich angewiesen. "Warum soll ich für Kranke Leute zahlen." Unsere Zukunft in Deutschland können wir stets schon heute in Amerika ansehen.

    Apropos solidarisch: ebay und Amazon und die unterschiedl. Streamingdienste sollten jedem Bundesbürger die Onlinekosten zahlen. Immerhin verursachen die mit der Bandbreite die Kosten und leben vom Traffic.
     
    LucaBrasil, drgonzo3 und b-zare gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was willst Du denn wissen?

    Startseite
     
    b-zare gefällt das.
  5. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    11.1.18 one 23:10 Zapp es wird noch paar mal Wiederholt,
    mal die EPG suche "Zapp" bemühen und etwas suchen lassen ,
    also auf dem TV Sender one(1) wird es noch paar mal WH !
    Am besten aufnehmen wenn es zu einer ungünstigen Zeit gesendet wird .
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2018
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wo genau steht da, was den einzelnen Haushaltsbürger der ÖRR kostet?
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Es ist auffällig, wie oft systemkritische Stimmen in die rechte Ecke gestellt werden.
    Das ist sehr bequem, denn schließlich ist rechts ja schlecht, mit solchen Meinungen braucht sich also niemand mehr beschäftigen.
     
    theCure und FilmFan gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mehr willst Du nicht wissen?

    17,50 Euro pro Monat, pro Haushalt.

    Na, da ist die Transparenz ja hergestellt! :D
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ja, für die Simpel ohne Basiswissen in Mathematik und BWL.
    Fernsehen bildet. :D

    8 Milliarden € Einnahmen verteilt auf 62 Millionen wahlberechtigte Bürger, macht rund 129€ pro Jahr und Nase...