1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

(Kostenpflichtiges) Schnittprogramm gesucht

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Inliner, 23. Februar 2021.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das geht im Prinzip auch mit einem Technisat. Je öfter man auf die Vorspultaste drückt, umso schneller spult er. Damit hast du Werbung in wenigen Sekunden übersprungen.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, das ist nicht das gleiche, weil du beim Technisat immer hinschauen musst. Wenn du weisst wie lange die Werbeblöcke sind, springst du mit den Vorspultasten genau so weit wie du willst, und zwar blind.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber unterschiedliche Tasten suchen, ist auch nicht so prickelnd.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe im Moment ein VU+ Modell, davor hatte ich einen Gigablue. Aber egal, beide sind mit einem Image in dem man im erweiterten Setup die Tasten konfigurieren kann, auf gleiche Weise.

    Die Art des "Vorspulens" meine ich nicht. Wenn du auf einem Linuxreceiver im Wiedergbemodus bist, kannst du mit dem Ziffernblock springen, und wie weit kannst du frei belegen. Voreingestellt sind glaube ich 10 Sekunden, 30 Sekunden und 2 Minuten. Ich habe das nach meinen Wünschen angepasst. Du drückst also einfach einmal kurz auf die Zahlentasten. Rechte Seite (3,6,9) vorwärts springen, linke Seite (1,4,7) rückwärts springen.
    Und springen heisst auch nicht spulen. Gerade von SSD spielt der einfach sofort ab der neuen Stelle, ohne Verzögerung. Mit etwas Übung bist du extrem schnell am Ende des Werbeblocks. Wenn ich Serien schaue stelle ich mir übrigens den mittleren Sprung exakt auf die Länge des Vorspanns an, so kann auch der jederzeit mit einem Klick übersprungen werden. Das habe ich schon lange vor Netflix so gemacht...
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist wiederum eine Frage der Fernbedienung und der Haptik. Wenn der Ziffernblock abgesetzt ist, dann ist es extrem einfach und blind zu finden. Ich hatte damals eine Fernbedienung die hatte ganz oben rechts eine Power on/off Taste, und direkt darunter den Ziffernblock. Die erste Taste unter der Power on/off war die für den großen Sprung, und die beiden darunter entsprechend für den mittleren und kleinen Sprung, in der Praxis gehst du also immer nur eine Taste runter für den nächst kleineren Sprung.