1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kostenlos-Pläne von Sky fallen ins Wasser: Formel-1-Rennen in Imola abgesagt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Mai 2023.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mir gefällt die Formel 1 trotzdem besser als die Formel E. Dabei geht es mir gar nicht so sehr um die Lautstärke. Die Formel E wirkt einfach auf mich wie ein Computerspiel: Künstlich und virtuell.
     
  2. AxHd51

    AxHd51 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2023
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    So ging es mir Anfangs auch, aber mittlerweile, gerade in dieser Saison, bin ich doch richtig begeistert von der Rennaction die da mittlerweile im Gegensatz zu der Formel 1 geboten wird.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.980
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Müssen tut gar nichts.
    Denn ich glaube, ihr seht das viel zu eng, denn die FIA wird sich da schon mit Sky einig werden.
    Denn falls z.B. das letzte Rennen ausfällt, könnte es Sky auch nicht übertragen und ein Ersatz wäre unmöglich.
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß nicht, was im Vertrag mit Sky genau drinnen steht. Das, was ich geschrieben habe, beruht nur auf.....
    Den DF-Newsfeed-Artikel würde ich so interpretieren, dass Sky muss.

    Aber natürlich kann ich auch was falsch verstehen und/oder sich das DF-Newsfeed-Team auch irren.:)
    Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Könnte man aber auch vertraglich regeln. In den vergangenen Jahren wurde z.B. das erste und das letzte Rennen gar nicht für FreeTV-Übertragungen vorgesehen. Gab es da vielleicht schon einen vertraglichen Hintergrund ?
     
  5. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Denke schon das Formel E schaffen wird. Die jetzige formel1 ist sowieso nicht mehr was sie früher war. Heute Mittag haben sie bei sky f1 ein Rennen von 1998 gezeigt. Es war angenehm ohne die ganze Digitalisierung und mit Schumi.
    Deswegen ist Formel E die Zukunft für Nachhaltigkeit und Digitalisierung und natürlich alles elektrisch und abgestimmt.

    Zu guter letzt fahren die genau so im Kreis wie vor 50 Jahren.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich versteh die Blindheit der E-Autoanhänger nicht.
    Die Produktion der Batterien ist so umweltschädlich wie nur irgendetwas umweltschädlich sein kann. Ganze Landstriche in den Abbauländern werden zerstört, scheint alles nicht zu interessieren, hauptsache man sagt wir fahren ja ohne......
    Bei normalen E-Autos dauert es ca. 80000 km ehe es die gleiche Co2-Bilanz erreicht wie ein normaler moderner Verbrenner.
    Man sollte auch mal hinter die Kulissen schauen als immer nur zu jubeln.

    Auszug aus einem Artikel der Zeit:
    Abbau kann der Umwelt schaden
    Auch wenn die Rohstoffe nicht knapp werden, gibt es jedoch ein weiteres Problem: Ihre Gewinnung schadet oft der Umwelt und den Menschen in der Ursprungsregion. Der Abbau von Kobalt birgt die Gefahr, dass Grubenwasser sauer wird. Die Erze, die abgebaut werden, können in Verbindung mit Wasser und Sauerstoff Schwefelsäure bilden. Die kann Flüsse, Seen und das Grundwasser vergiften. In einem Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) werden die sauren Grubenwässer als das größte Umweltproblem der Bergbauindustrie bezeichnet. Sie entstehen vor allem, wenn Minen nicht mehr betrieben werden, nicht nur beim Abbau von Kobalt.

    Lithium fördern Unternehmen aus zwei verschiedenen Arten von Vorkommen. Einmal durch den Abbau von Erzen – zum Beispiel in Australien. Dort wird nach Angaben der USGS momentan weltweit das meiste Lithium abgebaut. Andere bedeutende Vorkommen liegen in Salzseen in Chile, Argentinien und Bolivien.

    Bei der Gewinnung aus Salzseen ist der große Wasserverbrauch ein Problem. Die Salzseen liegen in der Regel in trockenen Gebieten und durch den hohen Wasserverbrauch sinkt der Grundwasserspiegel. Dadurch können Pflanzen absterben, weil sie nicht mehr genug Wasser bekommen, außerdem leben an den Salzseen die Andenflamingos, die vom Aussterben bedroht sind. Der Lithiumabbau könnte ihren Lebensraum zerstören. Buchert vom Öko-Institut fordert, dass durch Umweltverträglichkeitsprüfungen bei jedem einzelnen Projekt vor allem sichergestellt wird, dass sich das Grundwasser nicht absenkt oder durch Salzwasser kontaminiert wird.

    Bei der Produktion aus dem Erz ist laut einem Bericht des Öko-Instituts schlecht für die Umwelt, dass man viel Energie braucht, um das Erz zu zerkleinern und zu mahlen.

    Und das ist noch ein relativ positiver Bericht.
     
    DVB-X gefällt das.
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    An die Nachhaltigkeit scheinen ja nicht einmal die Umweltaktivist:innen zu glauben. Wozu stört man sonst ausgerechnet die Formel E mit einer Klimakleber-Aktion ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2023
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.980
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  9. Racefan181086

    Racefan181086 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2009
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Sehen sie zum glück seit ihr Ökoterroristen nur 10 Leute, Autos müssen krach machen eure E Schleudern sind Lächerlich und überhaupt nicht umweltschonend, woher kriegt euer E Auto den strom in der Regel immer noch aus dem Stromnetz und dieses ist auch Kohle.

    Aber ein gutes hat es das im Kennzeichen ein E steht mann kann sofort die Grünen Deppen erkennen die ohne Hirn umherfahren und sich geil finden weil sie so einen Schrott fahren.

    Die lächerliche Formel E können sie vergessen das ist kein Sport, habe mir ein paar Rennen mal angeschaut, das sind ausrangierte ehemalige Fahrer diverser Serien die Autoscooter fahren mehr nicht.
    Aber gut das ihnen nicht zu helfen ist merkt mann.
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, Im Grunde ist an keinem Motorsport irgendetwas nachhaltig!
    Nicht notwendigerweise Energie im Kreis zu verschwenden, oder von A nach B, ist Energie Verschwendung.
    Hinzu kommt der ganze Zirkus reist mit Hunderten oder tausenden Menschen durch die Gegend.
    Und hier ganz sicher nicht mit E Flugzeugen o.ä.
    Also sollten die, die das behaupten besser ruhig sein.
    Im Prinzip gilt das aber auch für vieles menschlichen Verhaltens .
    Urlaub, Motorradfahren…. Vieles was Spaß macht. Oder alles?

    Mrd von Menschen können nicht nachhaltig sein. Mich eingeschlossen.
     
    DVB-X gefällt das.