1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kosten für Private über DVB-T2 HD: Deutlich unter 5 Euro?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Mai 2016.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nicht so sehr, denn dort wurde den Zuschauern nix wirklich weggenommen. In Berlin etc. schauen derzeit über 20% RTL und Co kostenlos via DVB-T. Die sollen ab nächstes Jahr aber erstens neue Geräte kaufen und zweitens dann monatlich zahlen. Sonst kein RTL etc mehr. Das ist neu. Gabs bisher nicht.
    Bisher war das privat payTV immer ne Zusatzsache. Per Sat kann ich immer noch kostenlos schauen, im Kabel zumindest Quasi, da zahle ich für Privat SD zumindest nix extra.

    Aber mit DVBT2 wird genau das passieren. Leute die bisher kostenlos die Privaten geschaut haben sollen nun zahlen.

    Mal sehen, wird spannend.
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Und ich wollte darauf hinaus das es demnächst keine Privaten mehr als Free TV bei DVB-T2 geben wird, so wie man sie bisher empfangen konnte.
    Besser SD Bild als gar keines und das wird es nur bei DVB-T2 geben.
    Das kann doch nur in die Hose gehen mit dem terrestrischen Empfang in Deutschland.
    Wer kann wird versuchen die Empfangsart zu wechseln, um sie als Free TV zu kriegen.
    Bezahlen um Werbung geliefert zu kriegen ist doch Irrsinn, wer macht das schon bei DVB-T?
    Wahrscheinlich wohl weil DVB-T keine laufenden Kosten verursacht und den Nutzern die Qualität nicht so wichtig ist. :D
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist alles von langer Hand geplant. Man möchte, daß die Migranten nur unsere hochwertigen ÖR-Bildungssender schauen, damit wir endlich die versprochene qualifizierte Elite bekommen, die unsere Zukunft sichert. :D
     
  4. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Man kann das damalige Viseo in Stuttgart nicht mit DVB-T2 heute vergleichen.

    Damals waren es nur die RTL-sender für die man was zahlen musste.

    Jetzt sind es die Privaten allgemein.

     
    Koelli gefällt das.
  5. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wer zahlt ist selber schuld, auch wird keiner dazu gezwungen.

    Aber DVB-T2 wird in Zukunft ein Mitspieler sein auf den Satz und Kabel schauen muss.

    Beispiele
    2017 geht die Sat Anlage defekt, aber der Besitzer ist selbst nicht in der Lage dieses zu reparieren und muss eine Firma dafür beauftragen.
    Dieses wird nicht unter 500 bis 1000 Euro sein.

    Im Kabel sind die Kosten immens für dessen Hardware und die Aktivierung
    9,90 Monatlich für MietHardware inkl HD Option.
    50 Euro Aktivierung.
    + Kabel Gebühr


    Oder man kauft sich für 20 ne aktive Zimmerantenne und für nen 50er nen dvbt2 Receiver und schon geht alles wieder.
    Nach der Test im Regel Betrieb werden wohl mehr HD Sender FTA über DVB-T2 sein als im Kabel TV, es sei den man zählt Shopping HD Sender zu wichtigen Sender die man haben will.
    Auch werden wohl die Privaten 3 Euro kosten, denn überall wird geschrieben das es deutlich unter 5 Euro sein wird.


    In die Glaskugel schau ☺

    Das könnte auch den langsamen Ausstieg aus dem Kabelnetz sein.
    Denn Kabel muss sauber teuer sein, denn neue Sender kommen immer über Satellit und nicht über Kabel.
    Siehe FamilieTV War grade mal ein paar Wochen im Kabel und nun ist es ganz raus.
    Bin mir sicher das UM einfach zuviel Geld haben wollte und die das Signal absichtlich nicht gesendet haben um den Druck zu erhöhen
    Nun senden sie über Satellit und da gibt es keine Probleme
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2016
  6. Fedora

    Fedora Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2016
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das glaube ich aber erst, wenn ich es sehe. - Hier sollen bestimmt nur die Zahlen für die Pay-TV-Receiver, die die Mehrkosten für die Privaten schon mit drinhaben hochgeschraubt werden. - Ich zocke nicht, bleibe beim FTR und gucke dann 2017, was wirklich abgeht.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die niemand zahlen muß.

    Wovon träumst Du nachts? Bei VF/KDG gibt es 18 unverschlüsselte HD-Sender, wovon lediglich 3 Shopping-Sender sind.

    Wo finde ich gleich noch mal "Gute Laune TV" auf Astra?
     
  8. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wo findest du Hirn auf Astra?
     
  9. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich bin ja mal gespannt, wie der 6. MUX aussieht. Wenn man da wirklich Eurosport1, Sport 1, DMAX, TLC, Comedy Central, Nickelodeon, Tele5, N24, Servus TV, Disney Channel, Shopping-Sender (gibt es auch einige) und regionale Programme drauf packt, wird da nicht viel Platz für HD sein.

    Oder man schummelt und steckt die Sender ins HBB-Angebot...
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Frag doch mal @gigablue. Der kann bestimmt für dich mal die Karten legen. :ROFLMAO:
     
    FilmFan und D-r-a-g-o-n gefällt das.