1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kosten für Private über DVB-T2 HD: Deutlich unter 5 Euro?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Mai 2016.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Gegendarstellung (Nichts Genaues weiß man nicht!):

    Ich zitiere RTL, Seite "DVB-T2: So empfangen Sie HD-TV über Antenne":

    >> Der Empfang ist bis 2017 zunächst für alle kostenlos, danach wird für die Privatsender ein Abo erforderlich. Dieses könnte voraussichtlich deutlich unter den monatlichen Kosten für Kabelanschluss plus HD Senderpaket liegen.* Die öffentlich rechtlichen Kanäle finanzieren sich über den Rundfunkbeitrag und bleiben kostenfrei. <<

    Anmerkung dazu:

    >> * Anmerkung: In einer früheren Version des Artikels hieß es fälschlicherweise "Dieses wird voraussichtlich deutlich unter den monatlichen Kosten für die HD-Sender über Satelliten- und Kabelfernsehen liegen." <<

    DVB-T2: So empfangen Sie HD-TV über Antenne

    Es sollte jedem klar sein, dass die Zugangsgebühr nicht von RTL festgelegt wird.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    ---
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2016
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2016
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2016
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    (Da hat der Server gesponnen. Ich bekam nach dem Posten eine Fehlermeldung.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2016
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    In dem Artikel steht das man DVB-T ohne Monatliche Kosten sehen kann:D

    Zitat:
    Pünktlich zur Fußballeuropameisterschaft können Zuschauer aus 18 deutschen Ballungsräumen über DVB-T2 bald auch in Full HD fernsehen – und das sogar ohne monatliche Gebühren.

    Quelle:rtl.de
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Stimmt ja auch, wenn man das passende Gerät hat.
     
  8. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max
    Also ich bin mir ziemlich sicher gelesen zu haben das solch ein Modul 79.- Euro kosten soll.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.710
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann wäre es teurer als ein HD+ Modul. Zumal es bei HD+ erst 12 und nun immerhin 6 Freimonate gibt und bei DVB-T2 nur 3 Freimonate
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Schon gut möglich, dass dem so ist.
    Da haben diese Leute jetzt zwei Moglichkeiten, na gut drei, entweder sie holen sich einen DVB-T2 HD Receiver oder einen Kabelreceiver (wenn kein DVB-C Tuner vorhanden), dann können sie ihren Fernseher weiter nutzen oder sie holen sich gleich einen neuen Fernseher mit eingebauten DVB-T2HD Tuner, dann haben sie wieder nur den Fernseher und können weiter DVB-T nutzen.
    Mit dem neuen DVB-T2 HD müssen diese Zuschauer eine Entscheidung treffen.
    Wie diese ausfällt weisst du nicht, weiss ich nicht, die muss jeder individuell für sich selbst treffen.
    Mit der Umstellung auf DVB-T2 HD heisst es dann gar keins!:D
    Das weisst du doch noch gar nicht!
    Oder hast du deine Glaskugel befragt?
    Da kommen die bisher vom Privat TV nicht berücksichtigten Empfangsgebiete noch hinzu.
    Da kommen neben den bisherigen Ballungsräumen, wo dem Empfang gegeben war, noch einige Großstädte hinzu, die dann die Privaten auch per DVB-T2HD empfangen können.
    Null können sie nicht sein, da bisher von drei Gratismonaten gesprochen wurde.:LOL:
    Ich will die Kabelpreise hier nicht schon wieder aufführen, aber für etwa 5€ hat man bei TVB-T2 HD alle relevanten Sender beisammen. Wer mehr Sender will muss sich anderweitig umsehen.
    Ich nutze ein TV Gerät! Das zweite TV Gerät steht ungenutzt im Gästezimmer.
    Schon gut möglich, dass man mehrere TVs besitzt.
    Die entscheidende Frage ist doch, werden diese auch genutzt?
    Nö!
    Welche 70 Prozent?
    Die bisherigen DVB-T Nutzer müssen sich nur entscheiden, wie sie weiter fern sehen wollen.
    Das ist alles.
    Der größte Teil wird seinem bisherigen Empfangsweg treu bleiben.
    Bei den "neu erschlossenen Gebieten" wird man sehen, ob sich einige Kabelnutzer die Kabelgebühren sparen wollen...
    Meine Aussage bezog sich auf DVB-T!
    Das bisherige DVB-T ist ab 2017 nicht mehr nutzbar, also muss man sich, wenn man DVB-T weiter nutzen will, neue Hardware anschaffen.
    Ob die den Fernseher nutzen steht da aber nicht!:p
    Ich kann 4 Fernseher haben, aber nur 1 nutzen
    Bei 40% Ein-Personen-Haushalten gibt es wohl kein Zweifel, dass derjenige nur an einem Gerät schauen kann. Bei 31,5% der Mehrpersonenhaushalte ohne Kinder werden sich Mann und Frau wohl auch kaum getrennt vor den Fernseher setzen, damit man nicht miteinander reden muss.
    Bei den 28,5% der Familien mit Kindern werden wohl auch erst die Kinder im höheren Kindesalter einen eigenen Fernseher nutzen dürfen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Mai 2016