1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kosten digitales Fernsehen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von b3rlin3r, 12. September 2008.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    @
    1: Ich habe nie behauptet das UM das von jedem Kunden verlangt.

    2: Ich kritisiere nicht grundsätzlich das UM 2 Receiver und 2 SC an den Kunden gibt, obwohl die 2 Kunden bei uns jeweils nur einen Receiver und eine Karte erhalten haben, sondern das UM eher bereit ist mir 2 Receiver und 2 SC zu geben anstatt 1 Karte , denn mehr benötige ich nicht !
    Das 2 Receiver + 2 SC billiger sein sollen als eine 02er Karte bestreite ich jetzt mal in meinem jugendlichen Leichtsinn :D

    3: Woran du ersiehst das nicht jeder 2 Receiver benötigt verstehe ich jetzt allerdings nicht, soll heißen ich weiß nicht worauf du hinaus willst.
    Was ich weiß ist das ich auf gar keinen Fall bereit bin 5 Euro für eine Verschlüsselung zu bezahlen die ich nicht haben will und die mich stört, für Sender die auf Zuschauer angewiesen sind weil sie sich durch Werbung finanzieren und diese Gelder umso besser fließen von je mehr Zuschauern sie gesehen werden.
    Ich laufe auch nicht durch Leverkusen City und frage Leute ob sie mir in den ***** treten wollen um 10 Euro von mir geschenkt zu bekommen :eek:
    Wenn sie mich nicht als Zuschauer haben wollen , bitte schön , aber wundern sollen sie sich nicht wenn mehr Leute so denken wie ich . Du darfst auch gerne mal den Artikel in der aktuellen digitalfernsehen lesen, der ist recht interessant;)
    Ein Alphacrypt anschaffen für diese Sender ist für mich noch irrsinniger , vor allem da meine dBox 2 (natürlich ohne Premiere Gängelung) keinen CI Schacht hat sondern nur ne 02er Karte benötigt:D

    4: Das hatte ich doch schon mehrfach beantwortet. 3 Play ist ein extrem gutes Angebot was seinesgleichen sucht, was meinst du warum ich trotz des katastrophalen UM Services darüber nachdenke ?
    Digitales TV ist für viele enthalten, dürfte aber nicht das Hauptinteresse darstellen. Meine Nachbarin hat nicht mal den Receiver angeschlossen, die wollte eigentlich nur Internet weil es AOL nicht mehr gibt.
    Mit der Technik werden sie sich befassen müssen , aber erst wenn analog abgeschaltet wird. Gerade bei den technischen Laien die du so gerne erwähnst liegt meine schätzung das sie eigentlich kaum digital schauen.
    Ich sehe es ja selbst extrem selten weil mir analog vollkommen reicht.
    Filme im TV ( RTL und co. ) schaue ich mir eigentlich eh nicht an , dazu habe ich ca. 1500 DVDs mittlerweile.

    Bei mir ist es auch Kostengründen sehr interessant und weil mit mein Provider nach einer Änderung ( SDSL auf SHDSL umgestellt ) mittlerweile einen miserablen indiskutablen Anschluß bietet , der mit seinen maximal möglichen 2 Mbits Download aber 39 Euro kostet. Dazu kommen noch einmal Kosten in Höhe von 35 Euro für ISDN bei Telekom.
    Du siehst , ich spare schon wenn ich es aus reinen Telefongründen nehmen würde.

    Huch dann bist du ja auch einer der den tollen UM receiver nicht nutzt. Mischobo geht wohl davon aus , aber jeder 3 Play Kunden schaut mit dem noch lange nicht digitales TV, das meine ich ja und dummerweise funktioniert ja die mitgelieferte Karte nicht in meiner dBox2.

    Eben, da bezahle ich lieber das gleiche für 2 Play und habe dann keinen Ärger mit der Kartenrückgabe bei vertragsende. Bei Premiere gehen die nämlich gerne mal verloren.

    Na dann is ja wurscht, welche Karte läuft denn noch in meiner dBox 2 ???


    Du irrst, selbst mit Gratisreceiver ist es bei UM nicht kostenfrei !

    Ne muß man nicht, leider denken nur wenige so wie ich sonst hätte sich die Zwangsverschlüsselung längst erledigt oder glaubst du das RTL und Konsorten zusehen wie sie ihre Zuschauer scharenweise an ARD und ZDF Sender die ja unverschlüsselt sind verlieren ?
    Nur wenn sich genügend "Dumme" finden die sich das alles gefallen lassen geht deren Plan auf.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Das stimmt nicht, ARD und ZDF Sender sind Programme für die man nicht bezahlen mu. Man merke die GEZ ist für Geräte zu bezahlen und nicht für die Sender. Die GEZ ist nämlich auch zu zahlen wenn überhaupt keine ARD und ZDF Sender empfangen werden können.
    .........................................................................
    Was sollen die Kabelanbieter tun, lol ?
    Was glaubst du was RTL und co für einen Aufstand veranstalten würden wenn nach erfolgter Analogabschaltung ihre Sender nicht mehr eingespeist würden, die kämen auf den Knien angerutscht.


    Das ist ja genau bei mir der Fall.
    16 Eigentumswohnungen und eine Grundgebührenerhöhung von fast 50 %
    Nötig wären in meinem EIN Personenhaushalt 4 Smartcards wovon 2 02er Karten sein müßten da 2 x Nokia dBox 2 vorhanden ist.
    Zusätzlich würde ich noch 2 neue Receiver mit CI benötigen.
    Gründe:
    Jugendschutzpinabfrage kommt bei mir nicht in Frage weils mich nervt.
    Es sind 2 TVs und 2 Aufzeichnungsgräte vorhanden, HTPC kommt demnächst noch dazu.

    Das würde im preiswertesten Falle dann bedeuten 2 x 5 Euro Karte + 3 x 3,90 Karte wenn ich das richtig sehe. Zuzüglich natürlich die Grundgebühren.

    Sorry, UM aber behaltet euren Mist, da investiere ich lieber in DVDs bevor ich mir diese Summe für RTL und Konsorten antue.

    Die Kabelgesellschaften sollten sich mal Gedanken machen ob sie damit durchkommen, vielleicht mal eine Blick darauf werfen wie schwer es für Premiere ist mehr Kunden zu gewinnen.

    Ich rechne diesbezüglich mit einigen Klagen nach der Analgabschaltung, mal sehen was dabei rauskommt.
    Noch merkt die Masse ja nichts von den Problemen in die und die Kabelmonopolisten hineinwirtschaften wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2008
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    ... warum bringst du die GEZ ins Spiel ? Die GEZ muß unabhängig vom Empfangsweg bezahlt werden. TV-Programme über Kabel zu empfangen ist nicht kostenlos, also sind auch RTL & Co auch analog Pay-TV. Gleiches gilt für die ÖR, für die, wie du völlig korrekt angemerkt hast, zusätzlich noch GEZ bezahlt werden muß ...
    ... wie naiv bist du denn ? Glaubst du wirklich, RTL & Co rennen um jeden Preis jedem einzelnen Zuschauer hinterher ?
    Jeder Kabelnetzbetreiber hat die Möglichkeit RTL & Co digital verschlüsselt in seinem Netz weiterzuverbreiten. Wenn der Kabelnetzbetreiber das nicht will, ist das sein Problem, wobei er damit aber die Attraktivtät seines Netzes erheblich reduziert. In den großen Kabelnetzen von Kabel Deutschland, Unitymedia, Telecolumbus/Primacom und Kabel BW ist die digitale Weiterverbeitung von RTL & Co sicher. Das gilt natürlich auch für die unabhängigen Kabelnetzbetreiber, die mit einer der vorgenannten Netzbetreiber einen Signalzulieferungsvertrag haben. Auch in den Kabelnetzen deren Betreiber mit dem KabelKiosk im Vertragsverhältnis steht, dürfte die digitale verschlüsselte Weiterverbreitung von RTL & Co auch sicher sein ...
    ... nur weil du bestimmte Ansprüche hast, bedeutet das nicht, dass das bei jedem so sein muß.
    Warum in einem Einpersonenhaushalt 4 TV-Geräte gleichzeitig genutzt werden müssen, ist mir schleierhaft. Die Smartcard wird nicht mit dem Receiver verheiratet, sodass du die Smartcard in mehreren Receivern einsetzen kannst. Auch braucht man nicht unbedingt für Receiver ein CI-Modul, denn auch dass kann in mehreren Receivern eingesteckt werden.

    Wer keine Pay-TV-Pakete wie Digital TV PLUS, Digital TV EXTRA oder auch Premiere-Paketen nutzt, wird auch bei den zur Verfügung gestellten Receivern nicht mit einer Jugendschutzpinabfrage genervt. Wenn du die genannten Abo-Pakete nutzen möchtest, brauchst du auch pro Smartcard ein Abo.
    Da ich meine abonnierten Pakete an 2 TV-Geräten nutzen möchte, stecke ich meine Smartcard in den entsprechenden Receiver. Wenn was verschlüsseltes aufgenommen wird, schaue ich entweder mit dem entsprechenden TV-Gerät fern, schaue am Zweitreceiver ein ÖR-Programm oder nutze meinen DVB-T-Receiver. Der analoge Kabel-Empfang ist derzeit natürlich auch noch möglich.

    Das für jeden Receiver eine Smartcard benötigt wird, ist in meinen Augen purer Luxus.

    DVDs muß man nicht unbedingt kaufen. Wozu gibt's Videotheken. ...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Nein, wenn er sie entweder unverschlüsselt oder garnicht einspeist, dann erhöht er dessen Attraktivität. Die Verschlüsselung dient doch nur dazu die Leute mit zusätzlichen Kosten zu belasten hat aber überhaupt keinen Vorteil gegenüber einer unverschlüsselten Einspeisung, keinen einzigen.
    Stimmt, besonders dann wenn man die Privaten sehen will.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    ... da hast du wohl überlesen, das Eifelquelle bereits einen Digital-Receiver nutzt. Eifelquelle hat sich für 3play entschieden und damit einen zusätzlichen Receiver inkl. Smartcard erhalten. Der zweite Receiver steht nicht auf dem Dachboden, weil er weiter analog schaut, sondern weil er bereits seit Jahren das Digital-Angebot mit einem anderen Receiver an seinem TV-Gerät nutzt. Offensichtlich gehört der Haushalt von Eifelquelle zu denen, in denen nur ein TV-Gerät betrieben wird ...
    ... mit der dBox wird es bis spätestens Ende des Jahres Probleme geben. Unitymedia plant die Möglichkeiten des EPGs voll auszunutzen. Bei internen Test hat sich ergeben, dass das die dBoxen hardwaremässig nicht mitmachen. Natürlich werden auch dBoxen mit Linux getestet.
    Wenn du mit deiner dBox Probleme haben, wird man dir einen UM-Receiver anbieten.
    Wenn du das vermeiden willst, solltest du schon mal vorsorglich deinen Vertrag mit Unitymedia kündigen ...
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    ... die Möglichkeit der unverschlüsselten digitalen Weiterverbreitung wird es aber nicht mehr geben. Wenn der Kabelnetzbetreiber es dennoch macht, verstößt er gegen das Urhebergesetz und macht sich damit strafbar ...
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    @ mischobo,
    du hattest behauptet das auch ARD udn ZDF nicht umsonst zu empfangen sind, das sind sie aber doch.
    Ich sprach auch nicht von 4 TV Geräten, nur kann ich eine SC nicht gleichzeitig in meinen TV Receiver stecken und gleichzeitig dann dort Sendungen aufzeichnen wenn ich etwas anderes anschauen möchte.
    Ich habe das doch hinlänglich schon in einem anderen Thread erklärt.
    Pro Gerät mß einen SC her damit es aufgrund der Verschlüsselung nicht noch umständlicher ist als es ohnehin schon wird.
    Ich will nicht jeden Tag Ostern spielen , nach dem Motto in welchem Gerät steckte nochmal die SC.
    Du schilderst das die Kabelbetreiber den TV Sendern hoffnungslos ausgeliefert sind, dem ist aber nicht so, die haben sehr wohl mit der Einspeiseverweigerung bei Verschlüsselung ein probates Druckmittel in der Hand.
    Das Problem ist aber das sie sich selbst eine Verschlüsselung wünschen.
    Was du als puren Luxus bezeichnest ist gegenwärtige Realität beim analogen Empfang. Warum sollten die Kunden dort Verschlechterungen in Kauf nehmen ?
    Das Eifelquelle schon digital schaut habe ich natürlich nicht überlesen. Er hat sich aber ebenfalls für 3 Play entschieden OHNE den Gratisreceiver zu benutzen.
    Wozu soll ich meinen Vertrag kündigen ?
    Meine UM02er Karte ist doch Gratis und kostete nur die Aktivierungsgebühr.
    Ich denke eh das UM nach Ablauf der 24 Monate Vertragsfrist monatlich dafür abkassieren will.
    Dann können sie ihre Karte zurückhaben. Wenn UM ein angebot das kostenlos ist auf einmal in eine kostenpflichtiges Pay TV Abo umändern wird habe ich ein Sonderkündigungsrecht, da brauche ich gar nicht kündigen sondern kann mich zurücklehnen und warten was UM macht und dann dementsprechend reagieren.
    Gibt es einen Thread was die vorhaben, ich habe da nichts bisher gelesen was du wegen den EPG Möglichkeiten schilderst.
     
  8. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kosten digitales Fernsehen


    ist wohl eher ne verhandlungssache als eine sache des urhebergesetzes: hier in münchen geht es ja auch - die kms speist alles unverschlüsselt ein!
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    ... aber nur wenn du die Programme über Sat und DVB-T empfängst. Wenn du die im Kabel sehen willst, brauchst du einen kostenpflichtigen Kabelanschluss. Damit kannst du die Programme nicht kostenlos empfangen. Da dafür bezahlt werden muß, ist es also Pay-TV.
    Über kurz oder lang wird es keine Unterscheidung zwischen "analogem" und "digitalem" Kabelanschluss, sondern es wird wieder nur den Kabelanschluss geben, über den digitale Programme zu empfangen sind.
    Die mtl. Kabelentgelte werden sich u.U. erhöhen. Das ist aber nichts ungewöhnliches, denn in den letzten 20 Jahren hat es immer wieder Preiserhöhungen gegeben.

    Wenn in 2010 im Kabel von Unitymedia analog abgeschaltet wird, wird jeder Unitymediakunde im Besitzt mindestens eines Receivers inkl. Smartcard sein.
    Auch wenn einige Kunden diesen Receiver derzeit nicht nutzen, sind sie nach der Analog-Abschaltung in der Lage die digitalen Programme zu empfangen. ...
    ... es gibt ausreichend Möglichkeiten mehrere Programme gleichzeitig aufzuzeichnen und dabei noch ein weiteres TV-Programm anzuschauen und das mit nur einer Smartcard ...
    ... die großen Kabelnetzbetreiber sind aufgrund der Anzahl der angeschlossenen Haushalte natürlich nicht den Programmveranstaltern ausgeliefert. Ganz anders sieht das bei den kleinen unabhängigen Kabelnetzbetreiber aus. Wenn diese Kabelnetzbetreiber drohen, die Programme von RTL & Co nicht mehr weiterzuverbreiten, dann wird es seitens der Programmveranstalter ein einfaches OK geben. Frag mal die kleinen Kabelnetzbetreiber wie hoch die Einspeiseentgelte sind, die sie von RTL & Co erhalten ? Wenn solch' ein Kabelnetzbetreiber die "Frechheit" besitzen sollte RTL & Co Einspeiseentgelte in Rechnung zu stellen, waren die entsprechenden Programm die längste Zeit in diesen Kabelnetzen gewesen. Die kleinen Netzbetreiber bekommen keinen einzigen Cent dafür, dass sie die Programme in ihren Kabelnetzen verbreiten dürfen. Auf der anderen Seite haben sie über die VG Media aber urheberrechtliche Entgelte zu zahlen. Mit der Digitalisierung wird sich daran nichts ändern, außer das die ureheberrechtlichen Entgelte höher sind, denn für die digitale Kabelverbreitung kassiert die VG Media einen höheren Satz.
    Die Programmveranstalter haben das gesetzlich zugesicherte Recht zu bestimmen in welcher Form im Programme im Kabel weiterverbreitet werden zu können.
    Ja, die kleinen Kabelnetzbetreiber sind den Programmveranstaltern ausgeliefert und auf der anderen Seite sind diese Kabelnetzbetreiber meist auch noch von den Wohnungsbaugesellschaften abhängig. Kündigt eine solche Wohnungsbaugesellschaft diese Verträge, kann damit u.U. die Exitenzgrundlage des Kabelnetzbetreibers entzogen werden. ...
    ... du wirst künftig mit deinem vorhandenen Equipment Probleme kommen das digitale Angebot zu nutzen. Und da solltest du vorsorglich kündigen. Die Kündigung kannst du ggf. auch widerufen.
    Wieso bekommst du die UM02-Karte gratis ? Hast du die geordert, als diese noch gegen ein einmaliges Freischaltentgelt ausgegeben wurde ? Wenn ja, beträgt die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate ...
    ... ich habe das aus einer zuverlässigen Quelle. Glaub' es oder lass' es einfach sein ...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    ... korrekt, das ist Verhandlungssache und viele Kabelnetzbetreiber dürfen b.a.w. die Programme von RTL & Co digital unverschlüsselt weiterverbreiten. Bei Vertragsabschluss gab es für diese Kabelnetzbetreiber keine Möglichkeiten die Programme zu verschlüsseln. Das wird aber kein Dauerzustand sein ...

    ... strafbar wird es erst, wenn der Kabelnetzbetreiber die Programme ohne Zustimmung der Programmveranstalters weiterverbreitet werden ...