1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kosten digitales Fernsehen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von b3rlin3r, 12. September 2008.

  1. spuernase

    spuernase Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    KNC One TV-Station plus DVB-C
    Anzeige
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Bei Neubauten sehe ich das auch so. Bei vorhandenen Gebäuden ist das halt recht kostenintensiv, und da ein Richter vermutlich gegenüber einem bestehenden Breitbandkabelanschluss keinen Modernisierungsvorteil sehen wird, können die Kosten wohl nicht auf die Miete umgelegt werden.

    Außerdem könnten Mieter, bei denen etwas über "Kabelanschluss" im Mietvetrag steht und die Internet/Telefon über Kabel beziehen, den Vermieter auf Erfüllung verklagen, wenn dieser den Vertrag mit dem Kabelnetzbetreiber kündigt.

    Grüße
    Spürnase
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    ... du willst also ernsthaft behaupten, dass es keinen Unterschied im Preis macht, ob der NE4-Netzbetreiber z.B. einen Wohnblock mit 500 WE mit der Wohnbaugesellschaft einen Mehrnutzervertrag zum Pauschaltarif abschliesst oder ob der NE4-Betreiber den gleichen Wohnblock über einen Gestattungsvertrag mit der Wohnbaugesellschaft mit jedem einzelnen Mieter Verträge abschliesst ?

    Hat der Netzbetreiber einen Gestattungsvertrag mit der Wohnungsbaugesellschaft, der ihm erlaubt den Kabelanschluss an die einzelnen Mieter zu vermarkten, wird er wohl nie auf die als Beispiel genannten 500 zu versorgende Wohneinheiten kommen. Bei solchen Verträgen übernimmt der Netzbetreiber das Inkasso der Kabelentgelte. Diese Entgelte werden monatlich von jedem einzelnen Mieter eingfordert. Nicht unbedingt jeder Mieter kommt seinen Zahlungsverpflichtungen pünktlich nach, womit die Zahlungen dann angemahnt werden müssen. Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen trotz mehrmaliger Mahnung nicht nach, muß die Sperre des entsprechendes Anschlusses vorgenommen werden.

    Beim Mehrnutzervertrag zum Pauschaltarif erhält der Kabelnetzbetreiber die Entgelte für die als Beispiel genannten 500 versorgte Wohneinheiten für ein Jahr im voraus. Der Kabelnetzbetreiber braucht eigentlich nur einmal im Jahr seinen Kontoauszug prüfen, ob die Zahlung pünktlich eingegangen ist. Da das Geld von einer Wohnbaugesellschaft ist es weniger wahrscheinlich, dass nicht gezahlt wird. ...
     
  3. spuernase

    spuernase Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    KNC One TV-Station plus DVB-C
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Hier in der Wohnanlage derzeit € 4,26/mtl statt € 16,95 (Kabel BW macht nur entweder Einzeltarif oder Objektpauschtarif).

    Grüße
    Spürnase
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.010
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Momentan gibt es in manchen privaten Mehrfamilenhäusern eine erweiterte Kabelfernsehverteilung in weitere Wohnungen, worüber der Kabelnetzbetreiber nicht informiert ist. Einer zahlt und alle schauen Analoges Kabelfernsehen, das sind dann die sogenannten "Schwarzseher", eine Schätzung der Anzahl solcher Nutzer ist mir unbekannt.
    Mit der Abschaltung der Analogübertragung und gleichzeitiger Grundverschlüsselung bleibt bei diesen Nutzern dann der Bildschirm zunächst schwarz, der angemeldete Nutzer könnte dann allerdings mehrere Karten bestellen, und man teilt sich die Kosten (das wäre ebenfalls illegal).

    Die "Schwarzseher" bei Kabelfernsehen können nie ganz eliminiert werden, aber sie werden mit Abschaltung der Analog-Übertragung und einer Grundverschlüsselung dann stark reduziert, und anonyme TV-Nutzer werden bei Kabelanschluss dann eine Rarität sein.
    Ich bin auch gegen eine Grundverschlüsselung und wollte hiermit nur eine Begründung für die deutschlandweit geplante Grundverschlüsselung im Kabel nennen; weiterere Gründe dürften ein Kopierschutz für ausgewählte Filme und der Jugendschutz sein.
    Außerdem kann man dann verschiedene Programm-Packete anbieten, eben Pay-TV für Free-TV.

    :)

    PS: nur zur Info => ich nutze DVB-S und DVB-T (Kabel: nein Danke)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2008
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Doch so ist das. Es gibt auch bei MDCC nur einen Einheitstarif. Egal ob der Block 5 oder 500 Wohnungen hat. Die Kundenbeziehung ist generell auch direkt zwischen Kunden und Kabelanbieter.
    Überall beträgt die Kabelgebühr 10,20 € (ab Oktober 11.- €)

    Dafür kann eben der Kabelanschluss gekündigt werden. Und die frühere Grundversorgung mit 8 Sendern, wurde auch aus der Miete gestrichen. Dafür gibts jetzt DVB-T.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2008
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Den Sinn des letzten Beitrages verstehe ich nicht ganz, aber nochmal zu MiB..

    Dann haben wir uns missverstanden und es handelt sich nicht um eine zentrale Verteilung des Sat-Signals (Sat-ZF-Anlage), sondern um eine individuelle Versorgung, wo jeder das macht was er/sie für richtig hält. Das führt zu dem sogenannten Milbertshofen-Hasenbergl Effekt, der den Hausblöcken dort einen gewissen "orientalen" Flair verleiht... Ist üblicherweise nicht durchzusetzten, bei uns waren die Damen der Eigentümergemeinschaft schon entsetzt, als sie hörten dass eine Sat-Antenne (unsichtbar) auf dem Dach des Hauses befestigt werden soll... Zur Klärung: Eine Sat-ZF (Zwischenfrequenz) Verteilung ist die Verteilung der Sat-Frequenzblöcke von einer zentralen Stelle auf mehrere Emfangsstellen ohne Verluste der Flexibilität. Ist bei grösseren (>10-15 WEs) und verwinkelten (unsere) Wohanlagen technisch nicht ganz unproblematisch und wie an oben sieht nicht ganz billig...

    P.S. mit letzten Beitrag meine ich den von "Discone"...!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2008
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.010
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Hallo paul71,

    mit meinem Beitrag wollte ich nur Deiner Ansicht widerspechen, daß durch die Digitalisierung im Kabel die "Schwarzseher" eliminiert werden können.

    Wohl etwas zu ausführlich, ansonsten unterstütze ich Deine Meinung! Das hat natürlich nur indirekt einen Einfluss auf die Kosten, aber die Einnahmen der Kabelnetzbetreiber werden steigen, der Nutzer hat vermutlich nichts davon.

    Gruß
    Discone
     
  8. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Aha, "eliminiert" ist vielleicht etwas zu starker Ausdruck, aber die Art des analogen "Schwarzsehens" die du beschreibst wird doch richtig "eliminiert"...
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kosten digitales Fernsehen


    Doch, hat er , Ärger mit Jugendschutz, mehreren Receivern, höheren Kosten, schlchtem Bedienkompfort und vermutlich einem Kopierschutz einzelner Sender.
     
  10. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Und er kann zumindest bei Unitymedia nicht mehr ohne weiteres sich seinen eigenen Reciever z.B. einen HDTV PVR kaufen, da hier die Smartkarte von Unitymedia (UM ) nicht funktioniert.

    Super, will man dann noch im Schlafzimmer digital TV sehen wird ein ZWEITER Vertrag samt Gebühren fällig, fürs Kinderzimmer Drittvertrag, hat man sogar nur eine UM 01 Karte muß man 5,00 € monatlich Jahr für Jahr zahlen um seinen eigenen von seinem Geld gekauften Receiver benutzen zu können.

    Das Alphacrypt Modul Zusatzkosten 100€ ist auch nicht gerade Zukunftssicher siehe CI + etc.

    Also die Grundverschlüsselung der Privaten Sender wie Sat 1 Pro Sieben RTL etc gehört verboten da dies keinerlei Berechtigung gibt diese zu Verschlüsseln, Jugendschutz ist hier die lächerliste Ausrede die es nur gibt, da analog bzw im Sat Bereich man genau die selben Filme unverschlüsselt sehen kann, ach ja bei Kabel BW ebenfalls, merkwürdig, sind deren Kinder nicht Schutzbedürftig:D