1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kosten digitales Fernsehen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von b3rlin3r, 12. September 2008.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    ... du wärst dann der Erste bei dem so verfahren werden würde ...
    ... der genrebasierte EPG hat nichts mit der Verschlüsselung zu tun.
    Was HDTV-Receiver angeht kannst du entweder das nehmen was Unitymedia dir anbieten wird. Aber es wird wie z.B. auch bei Kabelnetzbetreibern in Österreich und in der Schweiz mit zusätzlichen monatlichen Kosten verbunden sein. Allerdings gibt es bei Unitymedia auch noch die Möglichkeit mittels Alphacrypt-Modul andere Receiver zu nutzen.

    Aber aufgrund der veralteten Hausverteilung wirst du die HDTV-Programme eh nicht vernünftig empfangen können, denn die werden auf QAM256 modulierten Kanäle verbreitet werden.
    Wenn du ein grundsätzliches Problem mit dem Empfang von Programmen auf QAM256 modulierten Kanälen hast, warum schaust du dann überhaupt noch digital ? Die Bouquets von ARD und ZDF werden seit Ende Mai d.J. auch auf QAM256 modulierten Kanälen weiterverbreitet.

    Wenn ich die Probleme wie du hätte, wäre ich schon längst auf Sat umgestiegen ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    ... auch das ist so gesehen kein Einzelvertrag, weil der Kabelnetzbetreiber mit dem Hauseigentümer Versorgungsverträge abgeschlossen. Der NE4-Netzbetreiber steht primär mit dem Hauseigentümer im Vertragsverhältnis und hier wird auch meist die Preisgestaltung vorgegeben. Es gibt hier aber eine Vielzahl von Geschäftsmodellen, wobei einzelne Details Verhandlungssache sind ...
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Auch bei MDCC gibts nur einen Einheitspreis. Egal ob das Haus 5 oder 150 Wohneinheiten aufweist.

    Ganz gleich welche Wohnnungsbaugesellschaft, Genossenschaft...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.489
    Zustimmungen:
    31.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Wenn etwas kaputt ist muss ich selbst die Primacom anrufen und nicht meine Wohnungsgesellschaft.
    Ob hier jemand in einem Einfamilienhaus oder wie ich in einem "Wohnsilo" mit 244 Wohnungen wohnt, jeder muss die gleichen Kabelgebühren zahlen.
    Auch bei Vertragsänderungen muss ich mich selbst an den Kabelanbieter wenden (um zB. die digitalen Sender nutzen zu können wie Premiere oder die ÖR.) SC Freischaltungen dagegen macht nur Premiere oder Kabelkiosk.

    Gruß Gorcon
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    ... ich bezahle meinen Kabelentgelte über die Betriebskosten. Wenn etwas kaputt ist, muss ich auch den Kabelnetzbetreiber selbst anrufen.

    Kein NE4-Netzbetreiber darf einfach mit einzelnen Mieter Kabelverträge abschliessen. Es ist grundsätzlich immer ein (Rahmen)-Vertrag mit dem Hauseigentümer erforderlich.

    Die NE4-Netzbetreiber sind Dienstleister und bieten ihre Dienstleistungen der Wohnungswirtschaft an und hat dementsprechende Angebote ...
     
  6. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Das ist in Hamburg anders. Hier werden Verträge en Block gemacht. Bei Komplexen mit 200 Wohneinheiten beträgt die Kabelgebühr so Ca. 5 Euro/Monat und oftmals machen Wohnungsfirmen Pauschalverträge. Da unterhält man sich mit Kabel Deutschland oder Wilhelm.Tel über 20.000 oder mehr Wohneiheiten in einem Vertrag und entsprechend günstig wird das dann. Neuerdings wird bei solchen Verträgen jede Wohnung auch gleich mit Receiver und Smartcard ausgestattet. Im Durchschnitt nimmt Kabel Deutschland pro Kabelanschluß Ca. 7 oder 8 Euro ein (bin jetzt zu faul zum Nachlesen).

    Mal von den Großverträgen abgesehen ist das ganze nach Anzahl der Wohneinheiten gestaffelt und geht bis ca. 5 Euro runter. Bei den teuren Einzelverträgen ist Receiver und Karte dabei und bislang war es so, dass KDG auf dem Kulanzwege dort auch kostenfrei abgerauchte Verstärker aus Bundespostzeiten ausgetauscht hat.

    Bei den Mehrnutzerverträgen, bei denen der Vermieter nicht pauschal Karten/Receiver geordert hat ist es so, dass KDG dort von den ihnen namentlich unbekannten Mietern 2,90 Euro/Monat für 1-3 Smartcards haben will, da die "Kunden" eh in der Regel nur 5 bis 8 Euro kalkulatorisch über den Vermieter zahlen.

    Bislang dachte ich immer, dass Kabel Deutschland so ein schwarzes Schaf ist. Wenn ich aber lese, dass bei TeleColumbus Mieter - also keine Einzelhausbesitzer zum Teil 20 Euro löhnen sollen und da dann noch nicht mal Receiver und Karten dabei sind, dann weiß ich auch nicht mehr.

    Wie gesagt, die 2,90 löhnt bei KDG ja nur der, der eh unter 10 Euro fürs Kabel bezahlt und für die 2,90 gibt es bis zu 3 Karten. Wenn man höflich nachfragt und eine plausible Begründung hat, rücken die auch mehr Karten raus - insbesondere bei Einzelkunden - wobei die dort mal über die Preise nachdenken sollten. 16,90 ist schon eine Menge Holz.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Kabelanschluss als Pauschale in den Nebenkosten ist ja noch schlimmer. Beschiss hoch 10, weil der Kabelanschluss dann nicht kündbar ist.

    So etwas gibts hier kaum noch weil Wohnungsbaugesellschaften schon rechtliche Abmahnungen bekommen haben.
     
  8. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Freunde, ich verstehe das nicht... Welches Geld wem nachwerfen? Niemand ist doch gezwungen, die add-on zu bestellen. Wenn natuerlich diese amateurhaften Kabelvereine 20 Euros/Monat verlangen und dann keine add-ons anbieten, waere man natuerlich bloed diese Dienstleistung zu kaufen.

    Nochmal: Heutzutage rentiert sich ein Einzelnutzeranschluss eines (profesionellen) KNBs nur, wenn man an der Datenuebertragung und Pay-TV interessiert ist. Bei den billigen Mehrnutzeranschluessen ist das komfortable und guenstige Pay-TV als Grund ausreichend. Ich hatte wie gesagt mit Sat-Anlage experimentiert, aber die deutschen Pay-TV Programme sind nicht so komfortabel zu empfangen wie z.B. bei der KD...
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    Irgendwie willst oder kannst du mich verstehen.
    Ich habe dir auch schon mehrfach geschildert das ich als Eigentümer einer Eigentumswohnung mit Balkon zur falschen Richtung nicht die Möglichkeit habe auf SAT umzusteigen.
    Ich arbeite aber daran den anderen Eigentümern eine SAT Anlage nahe zu legen, was recht einfach geht wenn man auf die Nachteile des digitalen TVs beim Kabel im Gegensatz zu SAT hinweist. Alles sieht aber danach aus das vor der Analogabschaltung keiner eine Entscheidung treffen will.

    Was du über meine kostenlose UM02 sagst gefällt mir , wundert mich aber das UM da eine Kohle für haben will wenn mein Vertrag ausläuft.
    Naja abwarten.
    Einen Receiver von UM werde ich mit Sicherheit nie annehmen, da dieser immer ohne abschaltbare Jugendschutz PIN daherkommen wird. Bei mir ein K.O. Kriterium für einen Receiver.
    Im Kabel besteht auch bei UM eine große Gefahr das auf NDS gewechselt wird, dann hätte sich das mit CI Modulen erledigt.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.489
    Zustimmungen:
    31.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kosten digitales Fernsehen

    [OT]
    Was hällst Du davon die Satanalge selbst zu kaufen und ihm aufzubauen? Dann kann er sie nutzen und Du eben auch.
    Denn wenn Du die Möglichkeit der Aufstellung hättest, dann müsstest Du ja auch eine kaufen. Du kommst damit Deinem Nachbarn entgegen so das die Investitionskosten für ihn dann schon nicht mehr zählen.
    [/OT]

    Gruß Gorcon