1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kosten-Desaster bei WDR-Bauprojekt im Fokus der Behörden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. November 2022.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Kein Wunder, wenn man das Kölner Bauprojekt von München aus beurteilt. Das WDR-Filmhaus wird zum zentralen Hörfunk- und Fernseh-Newsroom (Großraumbüro) umgebaut, ähnlich wie bei der BBC schon geschehen. Gegenüber der Kölner Opern-Bauruine ist das noch harmlos...
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    noch, noch, sie haben ja noch nicht angefangen un d das Ende ist nicht abzusehen. Bis dahin kann man ruhig nochmal verdoppeln
     
  3. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Da brauchen sich ja Verantwortliche auch nicht vor harten Konsequenzen fürchten. Was is eigentlich aus dem Scheuer geworden? Seines Zeichens "Verkehrsminister" und Hauptverantwortlicher für den Maut- Skandal. Hat sein Auskommen, nehm ich an:mad:
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    mal wieder eine haltlose Ferndiagnose wie beim Focus...

    Hier mal Fakten aus diesem Forum von DF selbst, Datum 29.2.2016:
    "Laut dem "Spiegel" soll der WDR 60,7 Millionen Euro, die der Sendeanstalt für Instandhaltungsprojekte bewilligt wurden, zurückgehalten haben. Das Geld sollte unter anderem für die Sanierung des Filmhauses in Köln verwendet werden. Diesen Beitrag wollen die KEF-Kommissare dem WDR nun für die Beitragsperiode von 2017 bis 2020 streichen.
    In einem Faktencheck stellte der WDR klar, dass er das Geld nicht zurückgehalten habe, erklärte aber, die Gelder tatsächlich für andere Projekte verwendet zu haben. So wurde damit der Kauf des Hauptstadtstudios Berlin sowie der WDR-Arkaden vorfinanziert. Die Rundfunkanstalt findet ihr Vorgehen rechtmäßig und sieht darin die für die Beitragszahler günstigste Lösung, denn auch für diese Projekte waren dem WDR entsprechende Mittel bewilligt wurden. Allerdings standen ihm diese noch nicht zur Verfügung. Statt einen Kredit aufzunehmen, nutzte der WDR die für die Instandhaltung des Filmhauses vorgesehenen Mittel. Das Filmhaus soll nun mit den Geldern saniert werden, die eigentlich für die anderen Projekte gedacht waren."
    Die beiden großen Baukräne am Filmhaus-Umbau sind seit Anfang 2020 in Betrieb...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2022
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast wohl die letzten jahre ohne Informationen zu öffentlichen Bauprojekten gelebt, nur so kann eine solche Aussage zustande kommen.

    Ich würde wetten, aus der bisherigen Erfahrung heraus, daß es sich genau so verhalten wird, wenn man überhaupt mit dem doppelten auskommt.

    Wenn es im Vorfld zu solchen Explosionen kommt:
    die Finanzen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Blick behält, angemeldete Gesamtbudget habe zunächst 130 Millionen, später rund 160 Millionen Euro betragen – bis dann das Budget auf 240,1 Millionen Euro erweitert worden sei.
    Das alleine zeigt, das deine Aussage einfach haltlos ist.
     
  6. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Is Stuttgart21 eigentlich schon fertig?? Ernst gemeint, die Frage. Nie wieder irgendwas gehört nach den Demos damals.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.794
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Manches ist schon fertig, vieles noch nicht.
     
    ***NickN*** gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor allem ist ihnen dann irgendwann mal eingefallen, dass sie die Gäubahnstrecke (in Richtung Süden, Singen/Schaffhauesn/Zürich) auch noch irgendwie einbinden müssen. Da fängt man gerade an zu planen. Da wird dann die nächste Milliarde vergraben. Bis dahin enden die Züge unterwegs und man muss in die S-Bahn umsteigen, um zum neuen Hauptbahnhof zu gelangen.
    Aber die Gegner, die auf die damals schon Probleme hinwiesen, wurden ausgelacht....
    Die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm geht demnächst zumindest teilweise in Betrieb. Aber auch nur für manche Züge, denn die Strecke ist ETCS-omly....