1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Korruptionsvorwürfe gegen Fifa: Sponsor Sony will WM-Vergabe an Katar untersuchen la

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von 69magic, 8. Juni 2014.

  1. crusher75

    crusher75 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    6,7 Millionen Euro für korrupte Sportfunktionäre sind für eine FIFA WM also OK. Das Geld was Südafrika in die gescheiterte Bewerbung gesteckt hat war halt Lehrgeld. Nicht unser Problem. Das Schmiergeld diente ja unserem Allgemeinwohl. Dann können wir uns mit 30 - 40 Millionen auch Olympia 2014 in Hamburg einkaufen. Wir müssen halt nur mehr zahlen, als unsere Konkurrenten. Wenn wir überboten werden, haben wir nur ein wenig Kleingeld in finstere Kanäle gesteckt. Auch die Millionen von Monsanto für unsere Politiker sind gerechtfertigt. Immerhin haben wir Dank Glyphosat billigeres Getreide und Fleisch. Die mögliche Krebsgefahr? Das Allgemeinwohl steht über dem Schicksal des Einzelnen.

    Sarkasmusgefahr!
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Crusher, es ist bisher überhaupt nicht klar wofür diese 6,7 Millionen Euro überhaupt verwendet wurden. Es gibt keinen Beweis, dass hiermit Sportfunktionäre direkt bestochen wurden.
     
  3. crusher75

    crusher75 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Absolut richtig.
    Es gibt auch keine Beweise dafür, dass man Olympische Spielen kaufen kann und dass Monsanto unsere Politiker schmiert. Für mich persönlich gibt es aber zumindest einen Beweis für den Kauf einer FIFA-WM. Außer einem Koffer mit Geld spricht nichts für eine WM in Katar, oder?
     
  4. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.138
    Zustimmungen:
    7.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Ereignis muss ich irgendwie verpasst haben... :eek: :rolleyes: ;)

    Das Preis / Leistungsverhältnis für unser Sommermärchen war überragend.;)
    Glaube nicht dass die Franzosen anno 98 viel weniger zahlten. Von Katar wurde hoffentlich ein vielfaches kassiert, aber die Entscheidung eine WM in die Wüste zu legen hat mit Sport nichts mehr zu tun.:mad:
     
  5. gambler80

    gambler80 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ei, der alte Account wird wieder genutzt. Was los mit dem anderen?
     
    Cro Cop gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ei, schade, so wenig zum Thema zu schreiben? Wann bin ich Dir eigentlich so auf die Füße getreten, dass Du hier einerseits den Denunzianten gibst (zumindest willst Du dies grad sein) und mich während meiner Abwesenheit von Deiner Freundesliste gestrichen hast? Bezeichnend, dass manche Menschen (Foren-)Freundschaften offenkundig damit verbinden, dass man blind einer Meinung sein muss.

    So, nun kannst Du brav den "Melden" Button drücken, vielleicht geht es Dir dann noch ein kleines bisschen besser! ;)

    Wochenendliche Grüße auch für Dich,
    Mythbuster
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    In Bezug auf das Steuerstrafrecht und der strafrechtlichen Verjährung, habe ich andere Informationen.
    Danach beträgt die strafrechtliche Verjähungsfrist 5 Jahre....
    Die Verjährung im Steuerstrafrecht | Strafrecht

    Die strafrechtliche Verfolgungsverjährung beträgt gemäß § 78 StGB, einheitlich für Steuerstraftaten ebenso wie für Steuerordnungswidrigkeiten fünf Jahre.

    Da die Höchststrafe für Steuerhinterziehung gem. § 370 Abs.1 AO 5 Jahre nicht überschreitet, beträgt die Verjährungsfrist für die Steuerhinterziehung nach § 370 AO gem. § 78 Abs. 3 Nr. 4 StGB daher 5 Jahre.

    Allerdings werden bei Steuerhinterziehung Nachzahlungen für 10 Jahre rückwirkend für jedes Jahr fällig.
    So denn in jedem der 10 Jahre eine Hinterziehung gegeben war.
    Plus 6% Zinsen!

     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Hallo Volterra,
    soweit ich weiß, schaut das bei "schwerer Steuerverkürzung" (über 1 Mio Euro) anders aus. Mit dem Jahressteuergesetz 2009 ist die Verjährung für die in § 370 Abs. 3 AO genannten Fälle besonders schwerer Steuerhinterziehung an die steuerliche Festsetzungsverjährung angepasst worden und beträgt seither gemäß § 376 Abs. 1 AO ebenfalls zehn Jahre.

    Gruß,
    Mythbuster
     
    horud gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Jep, genau so ist es :)

    Hat der Zwanziger aber wohl auch übersehen :D
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Habe ich mir auch so gedacht ... aber so ist das, wenn man die Pension genießt und bei einem Gläschen Wein die Rachegelüste aufkommen. Da kann man schon mal aktuelle Änderungen übersehen. :)