1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Korruptionsvorwürfe gegen Fifa: Sponsor Sony will WM-Vergabe an Katar untersuchen la

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von 69magic, 8. Juni 2014.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Da mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen. Ist bereits ein alter Hut der jetzt auf der Welle der "Empörung" wieder ausgegraben wird.

    Aber wenn man nicht naiv ist, spielte die WM-Vergabe bei der Testspielplanung sicher eine Rolle. Wenn man schon Testspiele macht, dann in einem Land, welches bei der Vergabe eine Rolle spielt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der DFB bzw. das OK den FC Bayern als das Flagschiff des deutschen Fußballs bat seine Testspiele in diesen Ländern für Werbezwecke abzuhalten.
    Ich persönlich würde das nicht verwerflich finden, da Teil des Wahlkampfes.
     
    horud gefällt das.
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das Testspiel an sich ist nicht verwerflich, zumal Bayern ja dafür marktgerecht bezahlt wurde. Das machen tausende andere Vereine auch.

    Was im Raum steht ist, dass bspw. die TV-Einnahmen "zweckentfremdet" wurden. Das ist aber nicht Sache des FC Bayern.
     
    Paulaner-Fan und Gast 188551 gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Hierfür haben sich die Verantwortlichen des jeweiligen Landes strafrechtlich zu verantworten.

    Aber es ist logisch, dass die Medien wiedereinmal versuchen auf den Rücken des FC Bayerns eine höhere Quote zu erzielen.

    Für mich ist wie bereits erwähnt klar, dass die Freundschaftsspiele des FC Bayerns natürlich auch aufgrund der WM in diesen Ländern stattfanden. Ist aber wie Du bereits geschrieben hast nicht verwerflich sondern Teil des Wahlkampfes.
     
  4. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.138
    Zustimmungen:
    7.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage ist ja nicht das Abstimmungsverhalten bzw. das Ergebnis, sondern ob die DFB Delegation versuchte die FIFA Delegierten zu bestechen.
    Ein stümperhafter Bestechungsversuch zwar, aber wenn es nachweisbar sein sollte haben die Jungs um unseren Franz ein Problem. Natürlich auch Zwanziger. Und dessen ständiges Nachhaken macht mich immer noch stutzig. Bin gespannt was da noch alles aufgedeckt wird.:rolleyes:

    Und zur FIFA: jetzt, wo Blatter nicht "regieren" darf tut er angeschlagen und feiert krank...:sick: :sneaky:
     
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Klar, dass das für dich alles normal und marktüblich ist.
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schorsch Aigner klärt gerade auf Einsfestival auf
     
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solange keine Gelder "nebenher" geflossen sind sehe ich die FCB Spiele auch als Teil der PR Kampagne.

    Bin trotzdem gespannt, ob und ggf. was da noch ans Tageslicht kommt.
     
  8. flob

    flob Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Dezember 2010
    Beiträge:
    3.473
    Zustimmungen:
    2.481
    Punkte für Erfolge:
    163
    Axel Schulz hat auch etwas dazu zu sagen:

    Quelle: Neue Vorwürfe gegen Niersbach - Machtkampf um Nachfolge

    Gut, der hatte vermutlich schon vor seiner Karriere nicht viel im Hirn und den Rest haben sie ihm dann weggeprügelt.
    Oder er schließt aus den üblichen Gepflogenheiten im Boxsport auf den Fußball, aber die Transferleistung trau ich ihm eigentlich nicht zu...

    Das Ganze wird immer trauriger :(
     
    Frank_Drebin und tesky gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Nur mal ein Gedanke: Wirtschaftswissenschaftler haben errechnet, dass die BRD in den Jahren 2006 bis 2015 ca. 400.000.000,- Euro an Mehreinnahmen zu verbuchen hatte, die allein aufgrund der WM entstanden sind. Dazu ein internationaler Imagegewinn, der mit Geld nicht zu kaufen wäre.

    Und hier wird über 6,7 Mio Euro und ein paar Testspiele philosophiert? Ernsthaft?

    Meine Meinung: Alle, die mit der WM etwas zu tun hatten, sollen gemeinsam vor die Öffentlichkeit treten und reinen Tisch machen. Öffentlich Abbitte leisten und das Thema ist durch. Ich denke, die Mehrheit der Bevölkerung würde sehr bereitwillig den Akteuren verzeihen und einen Schlussstrich ziehen. Und ganz nebenbei wäre das Thema aus den Medien, denn wo keine 'Geheimnisse' mehr, da auch kein Thema. Und in Anbetracht dessen, was täglich an Schmiermitteln bei allen möglichen Projekten fließt, ist der Betrag im Vergleich zu dem, was damit erreicht für Deutschland wurde, lächerlich.

    Und ganz ehrlich, wenn man noch einmal einen Blick auf die Zahlen von oben wirft und an den Imagegewinn für Deutschland denkt: Statt die Sau durch das mediale Dorf zu treiben, sollte man Beckenbauer für das, was er für Deutschland erreicht hat, lieber das Bundesverdienstkreuz geben.

    Und Spiegel, Bild und Co sollten es zur Abwechselung mal wieder mit echtem Journalismus versuchen, falls in den Redaktionen noch Leute übrig sind, die sich daran erinnern, dass Jounalismus dem Menschen helfen soll, eine Meinung zu bilden und nicht Meinungen zu machen.

    Aber wenn man auf Spon und Co schaut, könnte man meinen, Deutschland hat im Herbst 2015 keine anderen Sorgen, als die Vergabe einer Fußball WM 2006 ... traurig, traurig ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. November 2015
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ein Nachtrag: Ich heiße es an keiner Stelle gut, dass offenkundig bei der Steuererklärung geschludert wurde bzw. dass vermutlich falsche Angaben gemacht wurden. Diejenigen, die das zu verantworten haben, müssen dafür juristisch zur Rechenschaft gezogen werden, das ist völlig selbstverständlich. Es steht für mich außer Frage, dass man diese 6,7 Mio. Euro nicht unter falschen Angaben in eine Steuererklärung einfließen lassen kann ... und wer auch immer so dreist / dumm war, soll dafür auch die Verantwortung übernehmen.

    Ich gebe zu, dass das eine "Doppelmoral" für manche darstellen könnte, aber ich unterscheide zwischen einer Steuerstraftat und "dem Kauf einer Sportveranstaltung", denn anders kann man das eigentlich nicht formulieren.