1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Korrektes Anschliessen des COMAG PVR 2/100 CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von urtyp, 25. Oktober 2008.

  1. SmartyGE

    SmartyGE Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Korrektes Anschliessen des COMAG PVR 2/100 CI

    Starte mal eine Aufnahme und rufe dann mit OK die Senderliste auf, auf alle Sender die schwarz, also nicht ausgegraut sind kannst Du jetzt umschalten. So kannst du auch 2 Aufnahmen gleichzeitig machen.
    Selbst dann müssten noch einige Sender angezeigt werden, die du dann zusätzlich noch anschauen kannst.
    Wenn die meisten ausgegraut sind, musst Du einen neuen Suchlauf machen, da der 2. Tuner dann noch keine Sender gespeichert hat.
    Du kannst auch mal bei den Antenneneinstellungen die Einstellung "Tuner 1+2" versuchen, evtl. hast Du dann nach anschliessendem Suchlauf noch mehr Auswahlmöglichkeiten. (ist bei mir z.b. so, hab auch nur ein Kabel zum Reciever und Loopkabel).
    Auch mit der Picture in Picture Taste kannst du den 2.Tuner überprüfen...
    :winken:
     
  2. akniest

    akniest Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100 CI
    AW: Korrektes Anschliessen des COMAG PVR 2/100 CI

    Hi,
    das ist mit vorsicht zu geniessen, da der Receiver bei der Einstellung "Tuner 1+2" davon ausgeht, zwei Leitungen zur Verfügung zu haben und diese dann den Tunern auch uneingeschränkt zur Verfügung stellt. Da die Umschaltung zwischen den verschiedenen Polarisations- und High/Low-Ebenen über unterschiedliche Spannungen auf dem (in diesem Vorschlag nur einem) Sat-Kabel realisiert ist, kann man sich durch gleichzeitige Auswahl von zwei unterschiedlichen Bereichen im schlimmsten Fall das LNB zerstören, im besten Fall erhält man nur eine misslungene Aufnahme (z.B. Aufnahme eines Senders aus dem vertikalen Bereich, umschalten des 2ten Tuners auf einen Sender im horizontalen Bereich: Da nur eine Leitung vorhanden ist wird nun auch der erste Tuner in den horizontalen Bereich geschaltet und man nimmt nur noch ein schwarzes Bild auf).
    Durch die Einstellung von "LOOP" verhindert der Receiver, dass Sender aus nicht kompatiblen Bereichen gleichzeitig auswählbar sind. Bei der Ein-Kabel-Lösung mit Loop-Kabel (die ich auch verwende) also nur "LOOP" (bei Verwendung eines Loopkabels) oder Tuner 1 (ohne Loopkabel, sehr eingeschränker Funktionsumfang!) auswählen, wenn man nicht plötzlich ungewöhnliche Effekte hervorrufen möchte.

    Gruß
    Andreas
     
  3. SmartyGE

    SmartyGE Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Korrektes Anschliessen des COMAG PVR 2/100 CI

    Hi, da wirst Du sicher Recht haben, aber bei mir funktioniert es prima so, ich habe die LNB Spannung aber auf "aus" stehen, da ich an einer Hausanlage (Einkabelsystem) hänge, wenn ich "Loop" wähle, sind bei der PIP Kanalliste viel mehr Sender ausgegraut, bei "1+2" kann ich dann auf diese Sender umschalten. Habe auch noch keine defekten Aufnahmen oder ähnliches gehabt.
    Das Einkabelsystem (Billiglösung) hat z.b. den Nachteil, das ich Sender der vertikalen Ebene wie Tele5 oder die ARD Digitalkanäle gar nicht empfangen kann :mad:

    :winken:
     
  4. akniest

    akniest Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100 CI
    AW: Korrektes Anschliessen des COMAG PVR 2/100 CI

    Hi, bei einem Einkabelsystem (ohne LNB-Spannung) gelten natürlich ganz andere Regeln als bei normalem Betrieb. Eure Billig-Ein-Kabel-System-Lösung klingt ein bisschen so, als wenn das LNB einfach fest auf horizontal eingestellt wäre :eek: Das habe ich bisher auch noch nicht gehört, normalerweise werden bestimmte vertikale Transponder doch in freie horizontale Bereiche hineingespiegelt.

    Da sieht man mal wieder, das es für jede individuelle Konfiguration auch individuelle Lösungen gibt.

    Gruß
    Andreas
     
  5. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Korrektes Anschliessen des COMAG PVR 2/100 CI

    hi andreas,

    wo du gerade ein-kabel-lösung ansprichst, das hat jetzt aber nichts mit "unikabel" zu tun, oder?
    wir überlegen für ein vierfamilienhaus so ein unikabel-system einzubauen, würde das mit dem pvr2 gehen? falls nicht, hat jemand ahnung mit welchen pvr-receivern es geht und wie teuer die in etwa sind?
     
  6. tatico

    tatico Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Korrektes Anschliessen des COMAG PVR 2/100 CI

    Vielen Dank!!!

    Hat alles geklappt, dank Deiner Supererklärung.

    Bis denne...

    tatico :winken:


     
  7. Mustafa38

    Mustafa38 Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Korrektes Anschliessen des COMAG PVR 2/100 CI

    Hallo,

    ich habe die Kabelbrücke benutzt (Loop), um mehrere Funktionen des Receivers nutzen zu können.

    Habe nun ein paar Probleme:
    Wenn ich den Sender umschalte z.B. von zdf auf vox, dann dauert es ca.30sekunden bis Bild und Ton empfangen wird.
    Die Signal-Qualität ist ziemlich gering, fängt bei 3% an und steigt langsam bis auf ca. 58%.
    Erst dann bekommt man was zu sehen und zu hören.

    Es kann nicht an dem Satellitenschüssel liegen, da ich vor dem COMAG einen ganz normalen dig.Sat-Receiver für ca. 25€ benutzt hatte, wo das umschalten max. 1sek gedauert hat.

    Bitte weiterhelfen...
     
  8. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Korrektes Anschliessen des COMAG PVR 2/100 CI

    Hallo Mustafa38,

    beschreibe mal bitte, wie Deine Sat-Anlage aufgebaut ist, damit sich alle ein besseres Bild machen können. Andernfalls wirst Du hier kaum eine Antwort bekommen (können).

    Gruß

    Hw Oldie
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2008
  9. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Korrektes Anschliessen des COMAG PVR 2/100 CI

    Klingt vielleicht etwas sehr weit her geholt, aber bist du sicher, dass du nicht SAT-IN und -OUT verwechselt hast. (Hatte mich damals fast(!) selbst bei vertan.)
     
  10. Mustafa38

    Mustafa38 Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Korrektes Anschliessen des COMAG PVR 2/100 CI

    Hallo,

    nein die Verbindungen sind schon korrekt.

    Zum Aufbau: Ich habe die Antennenkabel angeschlossen (IN1)
    Es gab eine Kabelbrücke im Paket mitdabei, die habe ich zwischen OUT1 und IN1 angeschlossen.

    Ich kann schon fernsehen, nur das umschalten dauert manchmal extrem lange.