1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2014.

  1. -HD-

    -HD- Silber Member

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt


    Sicher nicht wegen ihrer Bildqualität...!
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.824
    Zustimmungen:
    8.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

    Ja ne, is klar... wohl eher, weil den Meisten kein schlechtes Bild auffällt. Sind eben nicht alle so extrem feinfühlig wie manche Experten hier im Forum!
    Genauso, wie hier im Forum 90% gegen Privatsender sind und im wahren Leben diese Sender hohe Quoten haben und die Meisten die Werbung offenbar auch nicht stört...
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

    Im wahren Leben...LOL! Sorry, aber die Quotenerhebung kann man nicht ernst nehmen! Hoch gerechnete Pseudozahlen!
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

    Da würde sie aber bei einigen Antworten in der Schule garantiert 0 Punkte bekommen!
     
  5. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

    Stell andere Fragen.

    Welches Smartphon ist das Beste
    Welche Chatclient ist der Beste
    Wo ist der Hamburger am leckersten
    Wie hiessen die Gewinner von Deutschland sucht den Superstar

    könnte ewig weiter machen, aber in einem Punkt gebe ich dir Recht, der Allgemeinwissensstand unserer Jugend ist katastrophal, irgendwann kommt auch Deutschland ins Abseits weil nichts mehr Nachkommt und die Alten in ihrer wohlverdienten Pension sind.

    Wir ruhen uns auf Lorbeeren aus die schon überreif sind und verschliesen die Augen, das rächt sich.:winken:
     
  6. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

    Hierzu ein interessanter Artikel:

    IQ der Deutschen sinkt: Workout fürs Gehirn: Diese einfachen Tricks machen Sie sofort intelligenter - Intelligenz - FOCUS Online - Nachrichten

     
  7. -HD-

    -HD- Silber Member

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt


    Fällt ihnen auch nicht auf! Schlimm genug, aber jedem das seine...
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

    Alte Werte, auswendig lernen, Kopfrechnen, Allgemeinbildung haben keine Anerkennung mehr. Das eine kann man Googeln oder in Wikipedia nachlese, anderes ist unnützer Balast, rechnen tun Taschenrechner oder Computer, Telefonnummern stehen in den Kontakten, Karte statt Bargeld.
    Wenn aber an der Kasse aufgrund falscher Datenbank die Schnitzel anstelle 8€ 18€ kosten bemerkt beim Unterschreiben des Kartenbelegs keiner, dass die Gesammtrechnung anstelle 32 42€ beträgt. Frühr konnte man grob den Warenpreis beim in den Wagen legen überschlagen. Heue vergleicht man mit dem Smartphone lieber an der Kühlteke, ob bei einem Mitbewerber die Butter 5Ct billiger ist.