1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2014.

  1. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

    Was jammern Samsung etc alle, haben ihren Service jahrelang abgespeckt, Garantie angeglichen, ist nen Klassenkampf ne Reperatur auf Garantie zu kriegen die oft abgelehnt wird zB OT Galaxy Display.:(

    Was bleibt ist dass der Verbraucher die nackigen Hardwarewerte eines Gerätes liest und dann greift er halt zum Billigsten, ist doch logisch.

    Der Verbraucher ist schon bereit mehr zu zahlen für Service nur er sieht ihn nicht mehr.

    Mann warn dass noch Zeiten, 2001 das Erste mal Sky, mein Humax BTCI5900 defekt, ein Anruf, nächsten Tag Stand UPS mit dem Neugerät vor der Tür, kein Krampf oder Kampf.

    Am Rande, wenn ich mein Inew M2 Handy anschaue für 80 Eus mit 3 Displayschutzfolien, Ersatzakku und Klappcover sehe ich das S4 nur ohne Zubehör, kommt meins eventuell aus der gleichen Fabrik, halt nur für nen 5. tel vom Preis des S4? Die solln nicht jammern weil die fertigen selbst in China, aber das wieder OT !!:winken:
     
  2. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

    Klar. Einen Plasma hat man gekauft, aufgestellt und fertig.

    Deswegen hätte ich auch vor einiger Zeit, wenn man ein preiswertes Gerät kaufen wollte zu einem Plasma geraten, denn es gibt nichts schlimmeres als Billig-LED/LCDs.
    Da kann man meist nicht sehr viel einstellen und selbst wenn, erreicht man kaum ein sehr gutes Bild. Schon die Panels sind nicht das gelbe vom Ei mit ihrer matten Matschbeschichtung.
    In den höheren Preisklassen ändert sich das aber.
     
  3. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

    @delantero

    Gerade Samsung hat doch, im Vergleich zu anderen Herstellern, im TV-Segment einen sehr guten Service.
    Welche Firma kommt denn zu Dir nachhause und wechselt ein Panel oder eine Platine?
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

    Na dann kann man auch verstehen, dass Du glaubst der Test muss stimmen! :eek:


    Wieviel Plasma Geräte waren denn in diesem Test vertreten?
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.824
    Zustimmungen:
    8.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

    Wenn denn angeblich die Farben soooo schlimm sind: warum ist Samsung dann Marktführer?
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

    Sie haben auch die meisten defekten Geräte! Samsung-Fernseher werden doch mit der heißen Nadel gestrickt!
     
  7. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

    Das muss nicht unbedingt mit Qualität zu tun haben. Da zählt vieles mit. Der Preis, die Werbung, das Design, Anzahl der Geräte im Markt, subjektiv falsches Empfinden des Kunden, die “Beratung“..........
     
  8. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt


    "Früher" hat man im Fachhandel vor Ort gefühlte 10% mehr bezahlt und der Service wurde vom Fachhändler übernommen. Man hatte zuerst einmal eine gescheite Beratung, etc. Heute sterben die Fachhändler aus, weil selbst hochpreisige Geräte lieber bequem aus dem Internet (zum besten Preis)bestellt werden. Oder der Kunde sich lieber einen TV bei Real aus dem Regal in den Einkaufswagen stellt. Da ist jeder Einzelne selber Schuld, ich schließe mich dabei nicht mal aus, ich bestelle auch hin und wieder Sachen bei Amazon. Da ich aber selber Dienstleister, Fachhändler bin (EDV), sehe ich das vielleicht mit ganz anderen Augen. Wenn die Leute alles nur über den Preis im Internet bestellen, wer soll den irgendwann mal den Service machen? Ich sage nur aufwachen!
     
  9. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

    Wir sind es doch selbst schuld.

    Aus Gründen der Gewinnmaximierung haben wir alles im Ausland produzieren lassen.

    Wir haben dort unser Know How offen gelegt. Da ist es keine Frage, dass die Chinesen das irgendwann kopieren oder sogar mittlerweile selber entwickeln.

    Bei den Geschäftsführern gilt nur noch der Jahresabschluss. Auf lange Sicht wird nicht mehr agiert.
    Ist zwar ein bisschen OT aber im Prinzip das gleiche. Statt, dass eine Krankenkasse eine teure OP bezahlt, zahlt die lieber jährlich teure Medikamente, was auf Langzeit wesentlich mehr kostet, nur um im Jahresabschluss die Kröten beisammen gehalten zu haben und der Vorstand sich auf die Schulter klopfen kann.
    Die Ersparnis die man hätte zahlt sich ja erst in einigen Jahren aus. Da ist der Manager aber schon weg.
     
  10. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Koreanische TV-Hersteller verlieren Boden im Flachbild-TV-Markt

    Nachtrag:

    Eigentlich, gerade für Deutschland, ein Armutszeugnis.

    Ich habe mal der 16 jährigen Tochter eines Bekannten einige Fragen gestellt.

    Die lauteten, wer hat das erfunden, entwickelt, entdeckt:

    MP3
    Computer
    Fernseher
    Rakete
    Glühbirne
    Telefon
    Dynamo
    Straßenbahn
    Otto Motor/Auto
    Plattenspieler,
    Dieselmotor,
    Zahnpasta
    Farbfernsehen,
    Magnetbandaufzeichnung,
    Düsentriebwerke,
    Hubschrauber,
    Kernspaltung,
    Chipkarte,
    Airbag,
    Buchdruck,


    Und sie war sehr erstaunt, dass man überall Deutschland eintragen kann. Und das sind nur wenige deutsche Erfindungen.

    Was ich damit sagen will ist, dass wir Erfinder viele Technologien sind, sie aber nicht (mehr) produzieren können oder wollen.