1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kopierschutz

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von jeanyfan, 28. Juni 2006.

  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: Kopierschutz

    Bloß hatte sich die DVD endgültig erst durchgesetzt, als man sie auch kopieren konnte.

    Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob der Quark vom Kunden überhaupt angenommen wird.

    Und selbst wenn die Filmindustrie sich entscheidet, keine "normalen" DVDs
    mehr herzustellen, wird sie wohl über die Stückzahlen der abgesetzten
    HD-DVDs/BluRay-DVDs alles andere als glücklich sein.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kopierschutz

    Die werden sich erst durchsetzen wenn es genügend Player gibt die beide Formate lesen und schreiben können oder einer ganz aufgibt.
    (sonst kommt es noch so weit wie bei Spielen wo ein Hersteller meint sein Spiel nur für eine bestimmte Konsole rausbringen zu müssen)

    Gruß Gorcon
     
  3. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kopierschutz

    Ich halte diese These für moderne Legendenbildung!

    DVDs werden seit ca. Frühjahr 97 produziert. Durchgesetzt haben sie sich zu dem Zeitpunkt, als alle grossen Filmstudios mit an Bord waren, und alle neuen Filme auch als DVD rauskamen: Also so ab Herbst 99 bis ca. Ende 2000.
    Der Leidensdruck durch VHS und schlechte Übertragungsqualität im TV war einfach zu gross.
    DVDs konnten von Anfang an (mit kleinen Hilfsmitteln) auf VHS und S-VHS überspielt werden. Digitale Kopien gingen so ab 99, dazu wurde dann in solche Formate wie VCD, S-VCD und DIVX umgerechnet. Das ganze war aber ziemlich "Rechen"- und Zeit-aufwändig, nicht so ganz einfach; und diejenigen die das auf diesem Weg gemacht haben, waren mit Sicherheit nur ein geringer Anteil der DVD-Kunden.
    Die ersten DVD-Brenner kamen im Frühjahr/Sommer 2001 zu Preisen von 600-800 Euro auf den Markt. Bevor diese ein grösseres Publikum fanden (ca. 2002/2003), hatte die DVD den Massenmarkt schon längst erobert.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kopierschutz

    Der DVD-Boom ging eigentlich mit den preiswerten DVD-Playern und der Preissenkung der Kauf-DVDs erst so richtig los.

    Ich glaube auch nicht, dass die Kopierbarkeit einen nennenswerten Einfluss darauf hatte. Das war meiner Meinung nach eine Parallelentwicklung.

    Gag
     
  5. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kopierschutz


    Hallo,

    nein sagte niemand, aber das ist das grosse Problem. Es verfolgt kein Unternehmen jemanden der sich eine Sicherheitskopie macht, deswegen verstehe ich die Diskussion über Privatpersonen nicht, die Programme normal aufzeichnen.

    Wenn wir natürlich jede Kleinigkeit hier ausdiskutieren wollen die irgendein Mitglied eines Komitees, einer Firma etc. laut ausspricht kommen wir sowieso auf keinen grünen Zweig. Wenn jemand zum "Spiegel" sagt wir werden den Kopierschutz nur so einsetzten das sie auch auf unseren Endprodukten laufen, so ist der Spruch schon wieder veraltet bevor er ihn zu Ende gesprochen hat, da es nie so kommen wird. Das ist alles nur gepushe und anderen Firmen Druck machen, aber in Wirklichkeit kann sich kein Unternehmen es sich leisten Filme etc. nur auf deren Player abspielen zu können. Das ist auch der Grund warum irgendwann sicher Combo-Lösungen für blu-ray und HD-DVD kommen werden auch wenn sie jetzte noch nicht sichtbar sind und auch noch dementiert werden. Beide Systeme zu vereinen lässt sich in den Kosten schnell nieder.

    Zurück zum Kopierschutz, wie ich oben schrieb das ist Sache der Länder und auch ein Grund warum Studios und Ämter sich in unterschiedlichen Ländern in den Haaren liegen. Ich sehe mich da eher aus Industrieseite und von dieser Seite aus gesehen ist es eigentlich klar definiert: store, archive, Friends ok, für Geld verkaufen nix ok.


    CableDX
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kopierschutz

    Nur dass genau das die Medienindustrie anders sieht. Wenn es nach ihr ginge, müsste man sich das entsprechende Medium mehrmals kaufen. Nicht anders interpretiere ich den DRM-Wahn, der es ja in vielen Fällen nicht einmal mehr erlaubt, das Medium zur Wiedergabe in einem anderen Abspielgerät zu kopieren/konvertieren.

    Da ist die MI eindeutig weit übers Ziel hinaus geschossen. So macht sie sich unter den Verbrauchern keine Freunde. Und diese Gängelung, wann man was mit dem legal erworbenen Medium anstellen darf, geht ja den meisten Leuten auf den Zeiger.

    Ich werde mir z.B. keine DRM-geschützten Musiktitel herunterladen, da ich schließlich davon ausgehen kann, dass ich sie in ein paar Jahren aufgrund von Hardwarewechsel dann nicht mehr abspielen darf, weil die Freischaltung verloren gegangen ist und der Lizenzgeber sich auch weigert, diese neu auszustellen. Man macht sich praktisch auf Lebenszeit abhängig.

    Was wäre denn z.B. in dem Fall, dass der Lizenzgeber nicht mehr existiert? Dann hat man hübsch verschlüsselten Datenmüll auf der Festplatte.

    Gleiche Überlegungen existieren doch auch mit diesem Aktivierungsgedöns von Mircosoft. Ein Windows XP wird man in 15 Jahren nicht mehr zum Laufen bringen, weil vermutlich niemand es aktivieren wird -- mal unabhängig von der Frage, warum man in 15 Jahren ein altes OS installieren will.

    Gag
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kopierschutz

    Die Industrie (eigentlich schon an sich ein widerlicher Begriff, wenn man von Musik, Film und Büchern spricht) überspannt den Bogen und lenkt erfolgreich von den selbstgemachten Problemen ab. Der Verbraucher wird am Ende nur noch genervt sein und Verständnis für das Urheberrecht wird es kaum mehr geben.
     
  8. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kopierschutz


    Dir ist im ersten Satz ein Fehler unterlaufen den du im nächsten Satz wieder korregiert hast. Nämlich genau so ist es, du interpretierst das so. Bisher gibt es in dem Fall den wir hier diskutieren noch keine Entscheidung. Bisher gibt es keinerlei Copyright Regelungen im TV mit Flags und Co. Und auf eine Mithilfe der Geräteindustrie können Sender da sowieso nicht hoffen, weil es auch in Deutschland Firmen gibt die mit Einführung einer Flag in die Pleite gehen würden.

    Die ganzen DRM Sachen beziehen sich im Moment nur auf das Internet und Streaming Angebote, ok, die durch Angebote wie T-Online Home mittlerweile auch ins Wohnzimmer drängen. Was ich aber sagen will ist das sich diese extremen DRM Geschichten im Moment verstärkt auf Inhalte beschränken die von der Qualität fragwürdig sind und deswegen auch noch nicht so gefragt sind.

    Die Musik-CD im Laden ist schon lange mit Kopierschutz behaftet, aber diese CD`s sind auch meist überall abspielbar. Einige wenige die es nicht sind wurden zurück gezogen und abgeändert um kompatible zu sein. Der Punkt bei Musik ist doch der, Fans eines Interpreten/in sind von 6-....... Jahre alt, von arm, nicht soviel Geld, über gut lebend, bis mittelstand und reich. Das heisst die Musik muss auf allen Playern abspielbar sein, egal wie alt und wenn sie das nicht ist nützt das auch dem Label nichts, weil sie nichts verkaufen.

    In den USA ist die Flag ja wieder ein Thema, weil sie sich wieder etwas freigeschaufelt hat und weiterhin versucht wird von FCC Seite diese durchzusetzen, aber immernoch auf starken Wiederstand trifft. Und die Geräteindustrie supported keine Flag, da eine Flag für TiVo und Firmen wie REPLAY in den USA nahezu das aus bedeuten würde.


    CableDX
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2006