1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kopierschutz beim TF5500??? An alle Profis ...

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von moonbeam72, 1. Oktober 2005.

  1. TheHorse

    TheHorse Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kopierschutz beim TF5500??? An alle Profis ...

    Da Topfield bereits eine interne Firmware für den 5000/5500 an Betatester verbreitet hat, bei der ein "(1) The VCR recording problem of Macrovision signal is fixed" angegeben ist, muss es wohl auch "normale" 5000-Modelle geben (nicht nur den Masterpiece), bei dem aus irgendwelchen Gründen Macrovision-Signale auf die Ausgänge gelegt wurden.
    Warum das aber bei den meisten "normalen" 5000 nicht bemerkt wurde und nur bei einigen Masterpiecen, bei anderen aber nicht, kann kein Mensch erklären.

    Im Topfield-Board wurden ja diejenigen, die davon betroffen sind und diejenigen, die aufgrund der Fehlerbeschreibung sofort auf Macrovision tippten, lange Zeit belächelt und als verwirrte Irrlichter angesehen. Dass einige Topfields Macrovision und sogar Content Managing-Signale in der Austastlücke aktiviert haben, ist aber mittlerweile unbestritten. Warum das aber so ist, und warum es bei anderen nicht ist, kann eben niemand erklären. Von Topfield hört man nichts davon, außer dem oben erwähnten Firmware-Fix. (Nun fragt aber nicht, wann die Soft public wird, auch das weiß kein Mensch. Topfield ist derzeit nach "Ausscheiden" eines kundenfreundlichen Mitarbeiters ziemlich verschlossen.)

    PS: Mit der Übertragung von Files per USB an den PC hat das überhaupt nichts zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2005
  2. Wohliks

    Wohliks Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2004
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kopierschutz beim TF5500??? An alle Profis ...

    Ganz ehrlich?
    Den Panasonic! ;)

    Warum? Ganz einfach: Die Kopie per SCART oder S-Video auf einen externen DVD-Recorder ist immer nur die zweitbeste Lösung, weil die Bildqualität durch die DA-AD-Wandlung und Neucodierung nicht besser wird und weil der Digital-(5.1-)-Ton auf der Strecke bleibt.

    Die Qualitäten des Toppi kommen erst dann voll zum Tragen, wenn zur DVD-Erstellung ein PC eingesetzt wird - nur so bleibt das Bild qualitativ unangetastet und nur so kann der 5.1-Ton auf die DVD finden.

    Der Panasonic behält seine Existenzberechtigung als Aufnahmegerät für analoge Quellen, das vom Toppi gespeicherte digitale Sat-Video ist besser beim PC aufgehoben...

    Aber ganz davon abgesehen: Ich würde auch annehmen, dass Dein Toppi nicht in Ordnung ist - bisher gab es solche Probleme bei keinem anderen 5000 oder 5500!
    Gruß Bernhard
     
  3. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kopierschutz beim TF5500??? An alle Profis ...

    @the horse

    hi! soll das heißen, dass bei topfield dieser fehler eh schon bekannt ist, und die an einer geänderten firmware arbeiten bzw diese bald herausgeben werden? ... ich frag mich nämlich jetzt was ich mit meinem ansonsten ja tollen 5500er tun soll ... zurückschicken ... oder eben warten bis diese neue firmware kommt, wo das problem behoben ist ... wie kommt man denn an diese "beta" ran?? ... grüße!

    @wohliks
    ja geb ich dir 100% recht ... ist nur ne notlösung mit digital/analog/digital; aber mein problem ist momentan eben recht gravierend, da ich ja rein GAR nichts aufnehmen kann und meine HD ja irgendwann mal voll ist (die computerüberspiellösung ist mir ehrlich gesagt momentan noch zu aufwendig: ich möchte einfach um 23.00 bei harald schmidt auf REC drücken und 30min später ist die sache gebrannt ;-)) wenn du mich verstehst ... und das geht eben derzeit nicht ... ;-((
     
  4. TheHorse

    TheHorse Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kopierschutz beim TF5500??? An alle Profis ...

    Ich hatte das doch geschrieben.
    Ich habe mein Posting oben mittlerweile ergänzt.
     
  5. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kopierschutz beim TF5500??? An alle Profis ...

    hab heute früh ein mailchen in englisch an topfield nach korea geschickt; mal sehen ob ich von denen etwas höre .... (am liebsten wäre mir natürlich diese neue firmware ;-)

    @the horse: nochmal kurz zum verständnis: soll das heißen, dass derzeit 5500er ausgeliefert werden, die problemlos funktionieren und solche die eben diese macke haben (wie meiner)? ... weil in DEM fall würde ein austausch gegen einen funktionierenden bei meinem händler natürlich etwas bringen .... solange mich DER nicht auch als "spinner" belächelt ....

    oder soll ich meinen 5500 momentan behalten und auf dieses update warten? (was ratet ihr mir?)
     
  6. TheHorse

    TheHorse Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kopierschutz beim TF5500??? An alle Profis ...

    Dem Vernehmen nach sind Mainboards mit neuer Hardware-Revision davon betroffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2005
  7. Wohliks

    Wohliks Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2004
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kopierschutz beim TF5500??? An alle Profis ...

    Ok, es wird jetzt etwas off-topic, aber Du hat mich jetzt neugierig gemacht: Heißt das, Du sammelst Harald Schmidt - oder nimmst Du nur vorübergehend auf, um nach dem Anschauen wieder zu löschen?

    Bei mir läuft das so:
    - Die Platte im Toppi ist mein Kurzzeitspeicher - dort bleiben die Sendungen, die nächster Zukunft angesehen und dann gelöscht werden sollen.
    - Als Zwischenspeicher nutze ich DVD-RWs - darauf kommt per PC, was (etwas bis viel) später angesehen, aber (wahrscheinlich) nicht dauerhaft archiviert werden soll - so quillt die Platte im Toppi nicht über.
    - Fürs Archiv schließlich nehme ich DVD-Rs - das kommt aber ziemlich selten vor.

    Da das Kopieren auf den PC im Hintergrund läuft (weder PC noch Toppi werden dadurch in ihrer Nutzung eingeschränkt) empfinde ich das als unproblematisch, die Verarbeitung am PC läuft mit DVR Studio Pro und geht ebenfalls leicht und schnell von der Hand. Für Serien (mit Menü) nutze ich TmpgDVDAuthor.

    Gruß Bernhard
     
  8. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kopierschutz beim TF5500??? An alle Profis ...

    @wohliks

    erstmal die gute nachricht: problem wurde gelöst (siehe topfield forum)

    und zu dirty harry: hehe: ja, da man hier ja weitgehend anonym ist geb ichs zu: die eine oder andere HS-Folge wird bei mir schon gebrannt (kuck ich nach ner zeit mal gerne wieder, wenn es sonst ein bissel langweilig zugeht; passen ohnehin 8 folgen auf EINE dvd (im 4h modus) .... aber trotzdem: das mit schmidt sollte nur ein BEISPIEL sein .... (wobei ich jetzt nicht weiß ob ich mir dadurch den hass der schmidt-kritiker oder das lob der schmidtianer zuziehe ... mal sehen ... ;-)

    das mit dem überspielen auf PC hab ich auch schon probiert ... (ich kenne das mit den videodateien auf dem computer noch von der zeit, wo ich ne digitale sat karte im computer hatte und dann den einen oder anderen film auf dvd gebrannt habe ... habe das noch in schrecklicher erinnerung!! ... da musste immer stundenlang etwas konvertiert werden .... frag mich nicht genau ... in irgendein DVD-format ... und das brennen dauerte auch lange ... da ist wie gesagt die (qualitativ schlechtere) "rec-knopf-an", "rec-knopf-aus" lösung für mich derzeit interessanter ...

    aber wenn es jetzt (mit dem toppie) schon schneller gehen sollte .... als "damals" vor einem jahr, dann werd ich das gerne wieder probieren

    liebe grüße
     
  9. DJSteve

    DJSteve Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kopierschutz beim TF5500??? An alle Profis ...

    Und auch noch so schnell...[​IMG]
    Na dann mal viel Spass mit Deinem Toppi.[​IMG]
     
  10. Wohliks

    Wohliks Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2004
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kopierschutz beim TF5500??? An alle Profis ...

    Genau das ist ja das Schöne am digitalen Sat-PVR: Der Datenstrom vom Satelliten ist schon im MPGE2-Format, es muss nur die Multiplex-Struktur vom Transportstrom (Sat) in einen Programmstrom (DVD) umgewandelt werden - Konkret wird die Toppi-Aufnahme in Audio und Video demultiplext und dann mit einem DVD-Authoring-Tool ein eine DVD-konforme Struktur gemultiplext, das dauert einige Minuten bis max. eine halbe Stunde. Mit der All-in-One-Lösung DVR Studio Pro geht das sehr bequem - kostet aber auch was. Einen Test mit der 30-Tage-Version kann ich auf jeden Fall empfehlen - ich hab's danach gekauft...
    Na ja, mit den heutigen Brennern ist das nicht mehr so tragisch...
    Siehe oben: Netto sitze ich für einen Durchschnittsfilm allerhöchstens eine Viertelstude vor dem Rechner - alles andere (Übertragungs-, Rechen- und Brennzeiten) geht ohne mich.

    Gruß Bernhard