1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Mai 2011.

  1. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.133
    Zustimmungen:
    442
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    Dann werde ich ja bald kein TV mehr gucken können, denn heute ist bekannt geworden dass es bei uns bei DSL 384 bleibt....:-(
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.783
    Zustimmungen:
    13.586
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    Dan dürften ARD und ZDF nicht mehr in Österreichische und Schweizer Kabelnetze eingespeist werden.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    Ich brauch da nicht in den Atlas gucken.

    Dank spezieller Regelungen in der Schweiz und auch in Österreich, wird ein DVB-T Signal welches auf irgendeinem Fleck irgendwo im Land empfangen werden kann, auch in den kabelnetzen eingespeißt.

    Ähnliche Regelungen haben wir in Deutschland auch. Da in Deutschland Rundfunk aber Ländersache ist, gilt das nur für die einzelnen Bundesländer. In BW wirds ja so gemacht. :winken:
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    Und für wie lange? Das kann doch kein Dauerzustand sein? :confused:
     
  5. HeuteUndMorgen

    HeuteUndMorgen Silber Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2010
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    Dann muss ich aber in einem anderen BW wohnen als du meinst. Es wurde nämlich vor einigen Jahren ORF 1 und 2 rausgenommen, weil wohl der ORF dagegen war.
     
  6. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    und ob

    es mag für stadtkinder erstaunlich sein, aber die telekom (egal ob de oder at) verlangt für schneckenanschlüsse dasselbe wie für die in der stadt, wo es zigfach so schnell geht

    zauberwort : " bis zu xx Mbit"

    ich sitze hier am land mit einem businessanschluss und dümple mit weniger als halfspeed dessen, was das produkt können sollte.

    hd fernsehen mit weniger als 20 mbit (will nicht, dass bei einem maildownload das bild zusammenbricht)
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    Das ist auf Betreiben der deutschen Privatsender geschehen.
     
  8. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    der größte topfen, den ich je gelesen habe.

    für bobos die alleine eine wohnung in der großstadt haben, mag das wohl so sein

    1. außerhalb der ballungszentren gibts net amal speed fürs internet....geschweige fürs tv
    2. es gibt haushalte mit 2-3 generationen, die anderes programm schauen
    dann brauche ich bandbreite für 4 pcs
    3 hd fernsehprogramme

    also ab 100 mbit....

    also die abschaffung der fernsehempfangssituation dvb-s ÜBERALL und für JEDEN
    ist wahrscheinlich nicht mal mittelfristig zu kriegen, von den kosten gar nicht zu reden
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    Auf diesen Punkt habe ich selber bereits hingewiesen hier im Forum.

    Gute Frage. Wissen wir denn ob die Hollywood-Studios die BBC – wg. der unverschlüsselten Ausstrahlungen über Satellit – nicht genauso zur Verschlüsselung drängen?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    Niedrige Geschwindigkeit bei DSL-Anschlüssen liegt (nahezu immer) an der zu schlechten Qualität der Telefonleitung.

    Für Sprachtelefonie ist die Qualität der Telefonleitung relativ unkritsch, bei DSL sind die Anforderungen an die Qualität der Leitung deutlich höher.
    Auf längeren Leitungen aus Kupferdraht sind nunmal – aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten (Dämpfung, Nebensprechen) – keine hohen Datenraten möglich.

    Demnach wären die bösen Naturgesetze für die niedrigen Datenraten verantwortlich.
    Die möglichen Abhilfen lauten: Outdoor-DSLAM und Glasfaser.