1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Mai 2011.

  1. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    Wenn man mal in den RStV reinschaut, dann findet man dort gar nicht so viel über "Verschlüsselung". Eine der Fundstellen ist bei "§ 2 Begriffsbestimmungen" was Rundfunk ist, eine weitere bei "§ 49 Ordnungswidrigkeiten" zu finden. Somit bleibt noch die Fundstelle bei "§ 4 Übertragung von Großereignissen".


    § 2 Begriffsbestimmungen
    (1) Rundfunk ist ein linearer Informations- und Kommunikationsdienst; er ist die für die Allgemeinheit und
    zum zeitgleichen Empfang bestimmte Veranstaltung und Verbreitung von Angeboten in Bewegtbild oder
    Ton entlang eines Sendeplans unter Benutzung elektromagnetischer Schwingungen. Der Begriff schließt
    Angebote ein, die verschlüsselt verbreitet werden oder gegen besonderes Entgelt empfangbar sind.


    § 49 Ordnungswidrigkeiten
    (1) Ordnungswidrig handelt, wer als Veranstalter von bundesweit verbreitetem privatem Rundfunk vorsätzlich
    oder fahrlässig
    1. Großereignisse entgegen § 4 Abs. 1 oder 3 verschlüsselt und gegen besonderes Entgelt ausstrahlt,


    § 4 Übertragung von Großereignissen
    (1) Die Ausstrahlung im Fernsehen von Ereignissen von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung (Großereignisse)
    in der Bundesrepublik Deutschland verschlüsselt und gegen besonderes Entgelt ist nur zulässig,
    wenn der Fernsehveranstalter selbst oder ein Dritter zu angemessenen Bedingungen ermöglicht,
    dass das Ereignis zumindest in einem frei empfangbaren und allgemein zugänglichen Fernsehprogramm
    in der Bundesrepublik Deutschland zeitgleich oder, sofern wegen parallel laufender Einzelereignisse nicht
    möglich, geringfügig zeitversetzt ausgestrahlt werden kann. ...

    (2) Großereignisse im Sinne dieser Bestimmung sind:
    1. Olympische Sommer- und Winterspiele,
    2. bei Fußball-Europa- und Weltmeisterschaften alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie, unabhängig
    von einer deutschen Beteiligung, das Eröffnungsspiel, die Halbfinalspiele und das Endspiel,
    3. die Halbfinalspiele und das Endspiel um den Vereinspokal des Deutschen Fußball-Bundes,
    4. Heim- und Auswärtsspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft,
    5. Endspiele der europäischen Vereinsmeisterschaften im Fußball (Champions League, UEFA-Cup) bei
    deutscher Beteiligung.
    Bei Großereignissen, die aus mehreren Einzelereignissen bestehen, gilt jedes Einzelereignis als Großereignis.
    Die Aufnahme oder Herausnahme von Ereignissen in diese Bestimmung ist nur durch Staatsvertrag
    aller Länder zulässig.


    Eine verschlüsselte Ausstrahlung von einem Film in HD ist kein Großereigniss im Sinne der Bestimmung. Was aber noch viel gravierender sein dürfte, sollte man Verschlüsselung nur bei HD einsetzen, ist ja das weiterhin frei empfangbare und allgemein zugängliche "Versionen" in DVB-T und SD vorhanden wären. Wenn also nicht irgendwo anders Explizit steht das die ÖR "nie" verschlüsseln dürfen, dann sollte einer Verschlüsselung nur bei HD nach meinem Verständnis solange es DVB-T und SD-Versionen gibt nichts im Wege stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2011
  2. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    Naja, Du hast recht. Explizit steht dort nicht das die Öfis nicht verschlüsseln dürfen.
    Aber: Der Rundfundfunkstaatsvertrag gilt für ALLE !!! ÖR, Private und PayTV.
    IM RSV steht also geschrieben was nicht verschlüsselt, und alleine, gesendet werden darf
    (Großereignisse z.B.). Also die öR und SKY könnten sich
    über ein Großereignis einigen. SKY alleine düfte schon auf Grundlage des RSV Oly.-Spiele
    niemals alleine übertragen, weil verschlüsselt!

    Davon leitet sich der zwingende Umkehrschluss ab, das laut gültigen RSV die Öfis nicht verschlüsselt
    werden dürfen, auch HD nicht.

    Interessant ist dann die Wertung des HD+ Versuches, wenn sie dann immer
    noch verschlüsseln und nur noch HD senden. Dann dürften sich die Primaten niemals allein um ein
    Großereignis bewerben.

    Das Interesse der "DF.de" "Redaktion" wird hier auch immer deutlicher!
    In Kenntnis dieses simpel bestehenden Gesetzes behaupten sie es würde
    Druck auf die Öfis geben und eine Verschlüsselung sei nun unumgänglich!
    Ich nenne sowas "Weichschießen"!!! Wird übrigens nur von DF betrieben,
    welche sich in Fachkreisen schon langsam lächerlich macht ob ihres
    "ojektiven" Schundjalismus ...
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    Das ist falsch ! Die ÖR dürfen ihre Sendungen verschlüsseln, dem stünde der RStV definitiv nicht im Wege ... glaub mir ich hab mich darüber mit ÖR Leuten mal unterhalten.

    Verschlüsselung ja/nein ist eine rein medienpolitische Frage. Die ÖR lehnen sie aus gleich mehreren Gründen ab. Keiner von denen hat übrigens was mit Kosten zu tun. Das übliche Gerücht, man müsste ja keine GEZ zahlen, wenn die ÖR verschlüsselt sind und man sich keine Karte holt, ist rechtlich Blödsinn. Die Gebührenpflicht ergibt sich aus dem Bereithalten eines TV Geräts. Dabei ist vollkommen egal, ob man die ÖR technisch auch empfangen kann. Mit der Haushaltsabgabe wird die grundsätzliche Gebührenpflicht noch verdeutlicht - man hat zu zahlen, vollkommen unabhängig der technischen Verbreitung.

    Bei der Ablehnung geht es um Plattformkontrolle. Sowohl Astra als auch die Kabelnetzbetreiber wollen Plattformen, mit denen sie die Sender kontrollieren können.
    Vorbild ist hier BSkyB im UK, die per Satellit eine scharfe Marktmacht aufgrund ihrer Plattform haben.
    Diese geht soweit, dass sich dort -anders als in Deutschland- die FreeTV Rivalen auf eine eigene Plattform eingelassen haben, auf FTA Basis, um die positiven Aspekte zu nutzen, zB interaktive Technik.
    In Deutschland aber ist das Ziel vor allem Kontrolle des Zuschauers und "Signalschutz".
    Die positiven, machbaren Aspekte hat man außen vor gelassen. So hätte man bei HD+ ja endlich mal einen neuen Videotext a la "Red Button" einführen können, aber nichts da.
    Das hat keine Priorität.
    Mein Tipp ist, dass die ÖR auf lange Sicht auf Spotbeamtechnik setzen werden.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    Naja, mit HbbTV haben die aber sowas ähnliches.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    HbbTV ist aber ohne Internetleitung nicht funktionsfähig. Daher nicht mit MHEG etc vergleichbar. Das wird noch lange vor sich hinsichen. Ottonormal klemmt seinen Receiver nicht ans Internet.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    Naja, das die aber gar nichts neues eingefügt haben, ist ja trotzdem falsch.

    Der "RedButton" ist ohne Internet aber auch nicht 100 % nutzbar.
    Ähnlich wie bei HbbTV.
    Auch HbbTV bietet ein Grundangebot ohne Internetleitung.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    Schön langsam dem Verbraucher die Ansprüche abgraben, bis er sich nicht mehr wehren kann? Kein feiner Zug!
    Das Programm braucht ja nicht komplett verschlüsselt werden. Das wird ja zur Genüge von anderen Plattformen bestätigt.
    Zwingend? Leider nein.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    Im Sinne eines vereinten Europas ist diese Nationaltechnik nicht.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV

    Wem reicht denn EINE Smartcard ?
    Ich alleine würde ja schon 5 benötigen und es gibt in Deutschland auch Familien. Heutzutage steht doch bei fast jedem 10 jährigen schon ein eigener TV im Kinderzimmer, im SELBEN Haushalt.
    Das alles weil ein paar Rechteinhabern ein Pfurz quer sitzt und sie anscheinend gar keine Ahnung haben woher die Raubkopien kommen ?

    Die sollen ihre Filme behalten wenn sie kein Geld verdienen wollen !
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kopierschutz bei ARD und ZDF: ohne Verschlüsselung kein HDTV


    Falsch, das habe ich schon am 13.5 hier festgestellt ;)
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...zdf-ohne-verschluesselung-10.html#post4745175

    Man kommt nur etwas ducheinander weil DF immer wieder einen Öffi Basher Thread nach dem anderen neu erstellt und die PRO HD+ Threads sprießen auch immer mal wieder wie Pilze aus dem Boden.