1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kopernikus????

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Deivel82, 5. Dezember 2004.

  1. kc85

    kc85 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Kopernikus????

    Mag ja sein, daß Dein Vermiter glaubt, das die Anlage "digital" sei. Aber der glaubt ja auch er schaut über Kopernikus. Wenn der das glaubt, dann hat er selber wohl einen analogen Receiver. Dann sind bei ihm logischerweise auch alle Sender da. Oder steht auf seinem Receiver irgendwas von "DVB"?

    Am vernünftigsten ist sicherlich die Anschaffung eines soliden, neuen LNB. Das ist nicht teuer und macht alle glücklich.

    kc85
     
  2. Deivel82

    Deivel82 Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kopernikus????

    Danke schon ma für die Hilfe, werde einen analogen besorgen und mal austesten. DVB steht nicht drauf.
    DAs mit dem LNB wird nicht hinhauen, Vermeiter ist da etwas eigen... *nerv*
     
  3. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kopernikus????

    Analog kann schon sein. Die erwähnten Programme lassen sich alle auch mit LOgf 9.75 GHz empfangen, aber um 850 MHz nach oben verschoben. Vergleich mal die Frequenz im Empfänger mit der Sendefrequenz. Wenn zum Beispiel MTV auf ca. 12.589 GHz. reinkommt, ist es so.
    Gruss Grautvornix.