1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kondenswasser vom Antennenmast

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Dividee, 11. November 2006.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Kondenswasser vom Antennenmast


    na das ist doch ganz natürlich, wir haben jetzt Herbst, und selbst im trockenen Hochsommer benötigt Estrich mindestens 30 Tage bevor man weiterarbeiten kann, bis zur vollständigen Austrockung bis zu einem halben Jahr.
    Gruß, Grognard
     
  2. infiltr8

    infiltr8 Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kondenswasser vom Antennenmast

    jo das ist ne gute erklärung ... der mast ist halt sehr kalt (von der aussenluft), so kann die luft in der nähe des Mastes die enthaltene Feuchtigkeit nicht mehr halten (Taupunkt! ... kalte Luft kann weniger Wasser aufnehmen!) .... und wenn der Estrich noch neu ist wirst Du in deinem Dachboden ne rel. Luftfeuchte von min. 75% haben was das Kondenswasser erklärt ...
     
  3. Dividee

    Dividee Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kondenswasser vom Antennenmast

    Kann ich dann davon ausgehen, dass bei Austrocknung des Gebäudes evtl. kein Kondenswasser mehr anfällt?

    Die Anschlüsse des Rohres wurde ordentlich mit der Dämmung und der Dampfsperre isoliert. Für den Durchgang an der Dampfsperre haben wir uns sogar extra eine Manschette besorgt.

    Dies ändert natürlich nichts daran, dass das Rohr kalt ist.

    TIA
     
  4. infiltr8

    infiltr8 Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kondenswasser vom Antennenmast

    Wenn der Estrich richtig ausgetrocknet ist (sprich die hydraulische Erhärtungsreaktion mit Bildung der CSH Phasen im Zement abgeschlossen ist und das Wasser chem. gebunden ist) müsste die rel. Luftfeuchte im Raum sinken ... aber!! .... da der Raum in der kälteren Jahreszeit trotzdem wärmer ist (die Raumluft) als draussen dürfte sich trotzdem noch Kondenswasser bilden .... sicherlich nur als beschlagener Mast und nicht als Wasser was den Mast herunterläuft.

    Wenn der Mast bis zum Boden geht kann man vielleicht oben an der Austrittsstelle aus dem Dach noch etwas isolieren ... falls er am Sparren festgemacht ist solltest Du ihn komplett einisolieren dann passiert gar nix.


    :)
     
  5. Dividee

    Dividee Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kondenswasser vom Antennenmast

    Um jetzt auf Nummer sicher zu gehen, werde ich den Mast von oben her mit Reststücken der Sparrendämmung (Glaswolle) komplett "ausstopfen". Wenn dass dann immer noch nicht den gewünschten Erfolg bringt, werde ich zusätzlich den äußeren Teil des Mastes auch noch Dämmen.

    Jetzt muss ich erst mal die Feuchtigkeit schnellstmöglich wegbekommen bevor Schimmel entsteht.

    Cya
     
  6. infiltr8

    infiltr8 Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kondenswasser vom Antennenmast

    lüften lüften lüften ... am einfachsten ... wenn auch teuer nen heizlüfter ... aber der estrich brauch auch das wasser zum erhärten ... aber nach einiger zeit würd ich dann doch was unternehmen..