1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Komplexere Frage btr. LNB/SWITCH

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hasi99, 18. Dezember 2002.

  1. hasi99

    hasi99 Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2002
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Gibt es denn nicht eine möglichkeit das vorher beim Switch/den receivern rauszufinden?

    Bzw. Was kostet denn soein Sperrglied?
     
  2. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Schwierig, weil ja in dem Moment, da Du das Meßgerät ansetzt, nicht unbedingt alle Teilnehmer ihre sämtlichen Kanäle durchschalten. Wenn Du eh durch die Wohnungen gehen und nachschauen mußt, kannst Du es auch machen, wenn umgerüstet ist.

    Im Prinzip kannst Du auch den Vorschlag aufgreifen, ein normales Quattro-LNB und einen zweiten 3x4-Schalter fürs Highband zu verwenden. Dann entfällt das 22 kHz Problem, aber Dir fehlen beim DigiReceiver die wenigen Lowband-Sender (d. h. jene unter 11,7 GHz; kannst Du in der Liste nachschauen).

    Oder schau Dir mal die Preise an (z. B. bei www.pricebuy.de) und überleg Dir, ob Du nicht einfach die ganze Anlage umrüstest. Alles andere wäre ja doch nur eine Lösung für ein oder zwei Jahre.
     
  3. hasi99

    hasi99 Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2002
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Das Problem ist ja, wenn ich feststelle dass so ein 22khz signal gesendet wird hab ich ein lnb da hängen was mir nix nützt , wieder abgebaut werden muss und kosten verursacht hat!

    Da wir max.2 verschiedene sorten receiver haben ist das problem mit dem durchtesten net so tragisch. Aber was für ein messgerät brauche ich dafür? Bzw. wo bekomme ich das her??
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ausleihen währe wohl am besten. Die Messgeräte sind für einmalige benutzung wohl ein wenig teuer. Jeder bessere R. und F. Techniker dürfte so was wohl haben.
    Bei Spaun sieht ein Testgerät so aus:
    [​IMG]

    Willst du es denn jetzt mit Q-Switch LNB machen?
    Vorteil währe ja nur der entfallende Multischalter für digital.

    Blockmaster
     
  5. hasi99

    hasi99 Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2002
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Die Low-Frequence Sender scheinen ja nicht so interessant zu sein...

    Aber was die montage angeht ist ein q-switch lnb ohne zusatzswitch sehr viel weniger aufwendig; aufgrund der Montagegegebenheiten...

    Ich werd jetzt noch mal gucken ob die Hersteller villeicht zu den Receivern im Internet was geschrieben haben, und ggf. zu 22khz Signalen bei den einzelnen Modellen..
     
  6. hasi99

    hasi99 Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2002
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Mir ist da gerade etwas eingefallen:

    Bei unseren jetzigen analog-receivern kann man mit einem Knopf auf der Fernbedienung zwischen lnb1 und lnb2 wählen(wird nicht benutzt , aber ist vorhanden..)

    Ist das nicht ein Zeichen dafür, dass der Receiver kontrolliert mit dem 22khz Signal umgehen kann, anstatt es wahllos mitzuschicken???
     
  7. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Keine Angst. Der Receiver sendet 22 kHz nicht einfach so. Das kann man für jeden Sender einstellen (sonst ist es ja sinnlos). Man hat damit früher auf Hotbird umgeschaltet.

    Du mußt also nur nach Montage der neuen Anlage jeden angeschlossenen Receiver mal durchschalten um zu sehen, ob für irgendeinen Sender (aus Versehen) 22 kHz aktiviert wurde. Gegebenenfalls mußt Du es deaktivieren.
    Du kannst natürlich auch jetzt schon nachschauen, ob 22 kHz bei den Receivern überhaupt vorhanden und ggfs. für einzelne Sender aktiviert ist. Dazu mußt Du Dich aber durch die Menüs quälen.

    Der Vorschlag von Blockmaster (Quattro-LNB / Verzicht aufs Lowband) hat natürlich 2 Vorteile: a) Du hast definitiv nie ein 22 kHz Problem (falls es einer der Anwender später versehentlich aktiviert).
    b) Du kannst später auf beliebige 9/x Multischalter erweitern, was mit Quad-LNBs ja oft nicht geht.
    Von daher ist es doch eine Überlegung wert, falls Du wirklich billig einen zweiten 3/x Multischalter bekommst.

    <small>[ 20. Dezember 2002, 22:02: Beitrag editiert von: beiti ]</small>
     
  8. hasi99

    hasi99 Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2002
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Was für einen Multiswitch bräuchte ich denn dafür?

    Müsste ja im Prinzip nur was sein was horizontales und vertikales Highband zusammenlegt!

    PS:Achja und kann ich eigentlich auf einem 5/4 Switch
    statt 2high+2lowband kabel auch 2*2highband kabel von 2 verschiedenen Satelliten kombinieren??(ganz nebenbei)
    im Prinzip

    <small>[ 22. Dezember 2002, 14:39: Beitrag editiert von: hasi99 ]</small>
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt 2 auf 1 Multischalter. Die sind aber recht selten. Evt. ist es deshalb günstiger einen standart 3auf4 Multischalter so holen. Die gibt es gebraucht schon recht günstig.

    Man kann nicht 2x2High-Bänder auf einen 4 auf X Multischalter legen. Der Multischalter schaltet zwischen den 2er Gruppen mit 22KHz um. Das Signal was der Digitalreceiver ausgibt wenn er digital (High-Band) haben will.
    2x2High Band ginge also nur mit einem 4aufX Multischalter der mit DiSEqC umschaltet. Sowas gibt es meines Wissens nach nicht.

    Blockmaster

    <small>[ 22. Dezember 2002, 18:02: Beitrag editiert von: -Blockmaster- ]</small>
     
  10. hasi99

    hasi99 Junior Member

    Registriert seit:
    22. November 2002
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Muss darauf geacchtet werden dass der Switch dann digital bzw. digitaltauglich ist, oder tuts auch nen normaler?

    Und muss es ein 3/4 sein oder geht auch ein 5/4?