1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kompletter Sendeausfall

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von sven2k, 1. Januar 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Waren das noch Zeiten als für sowas die Bundespost zuständig war ... da ging sowas ratzfatz, und die Nummer war bundeseinheitlich zur Störungsannahme, die haben alles gemacht Kabel Antenne Satellit Telefon breites_
     
  2. Wocker

    Wocker Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2002
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ahaaa...!
    Und warum ist jetzt eigentlich nicht T-Systems (BP Nachfolger in diesem Fachbereich?) der alleinige Ansprechpartner?
    Irgendwer muss doch in der unmitelbaren Sendetechnik vor Ort sitzen.
    Ich bezweifle, dass sich dort mehrere Unternehmen an einem Ort rumdrücken....
    Es gibt sicherlich einen, der den Hut aufhat, aber aus "Sicherheitsgründen" im Hintergrund gehalten wird...
     
  3. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Netzbetreiber für DVB-T in Berlin sind meines Wissens T-Systems Mediabroadcast und der RBB (K7/K27). Hat es da noch keiner probiert?

    Nachtrag: Steht oben ja schon, sorry.

    <small>[ 02. Januar 2004, 20:14: Beitrag editiert von: Ole ]</small>
     
  4. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ja, hier bei T-Systems steht es auch noch mal. Die nennen das ganze jetzt schön neudeutsch "Distribution Networks".

    Und unter Kontakt stehen sogar 'ne ganze Reihe 0800-Nummern :cool:


    Gruß, der mit der box

    <small>[ 03. Januar 2004, 00:48: Beitrag editiert von: der mit der box ]</small>
     
  5. GeorgP

    GeorgP Junior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Dank an alle Poster für die interessanten Reaktionen, fühle mich bestätigt. Ich habe bei dieser Aktion bewußt versucht so zu agieren wie evtl. Otto-Normalnutzer, Telefon, keine E-Mail, zuerst die Auskunft fragen, bißchen Halbwissen vorgespielt, bißchen auch die Leute nerven aber sachlich bleiben. Sollte von vornherein ein Test sein, ich war auf ein derartiges Ergebnis durchaus vorbereitet. Ich wußte vorher,
    1. daß bei ueberall-tv.de die Hotline-Nr. verschwunden war
    2. die MABB als Zulassungsstelle sich wohl kaum um den laufenden Betrieb kümmern wird
    3. Herr Haaß bei GARV auch nicht auf jede E-Mail reagiert (kann mir vorstellen daß seine veröffentlichte Adresse mit reichlich Müll zugeschüttet wird)
    4. der RBB wohl nicht zuständig ist (die RBB-Programme waren während der Störungen hier problemlos, nebenbei: deren Vermittlung stellt bei Fragen zum Thema immer gleich zu kompetenten Gesprächspartnern durch)
    5. T-Systems wahrscheinlich im Boot ist, das weiß aber Otto-Normalnutzer nicht, der kennt nur den Begriff "Telekom" aber nicht unbedingt "T-Systems".

    D'Accord, als es bei der Bundespost noch die 1174 gab. Sowas suche ich jetzt eigentlich auch.

    Meine auch die MABB ist zuständig, dieses Qualitätsproblem der fehlenden/unklaren Hotline grundsätzlich zu lösen bzw. zu managen.

    <small>[ 04. Januar 2004, 10:51: Beitrag editiert von: GeorgP ]</small>
     
  6. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich wahr zu Silvester in Berlin (Marzahn, Mehrower Allee), und hatte meinen DVB-T Receiver im Gepäck winken
    Irgendwann am abend kamen wir dann ins Gespräch, daß Analog im Kabel das ZDF so verrauscht reinkommt (verantwortlich soll ein in der nähe stehender Radiosender sein?!?)
    Ich hab dann kurz halt über DVB-T dann erzählt, daß halt n paar 20 programme empfangbar seien, und das ZDF eigentlich darüber Störungsfrei kommen sollte. Kurzerhand habe ich mein Gerät dann angeschlossen, und siehe da, das ging gut l&auml;c

    Naja.. jedenfalls hab ich alle Programme bekommen, die auch gehen sollten, doch irgendwann nach ein paar Stunden, war auf einmal das Paket mit ProSieben, Kabel 1 und Sat.1 weg, dafür kam auf einmal "TESTKANAL ProSieben" und "MHP Spiel Space" oder so dazu, Kanal 59. (der ging zuvor irgendwie nicht).
    Hat das auch irgendwas mit diesen Störungen zutun.
    ?

    PS: Die waren aber doch hellauf begeistert vom DVB-T breites_ So glockenklar kam das ZDF wo lange nich rein winken .. Wollten bald in den nächsten Laden und so ein Gerät kaufen breites_

    Bis dann, ........ ritti winken

    <small>[ 07. Januar 2004, 21:29: Beitrag editiert von: ritti ]</small>