1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kompakter Android-Receiver: Qviart Undro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2015.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Kompakter Android-Receiver: Qviart Undro

    "qviart undro" bei Google eingeben und die Frage ist selbst beantwortet ....
    https://www.google.de/search?q=qviart+undro

    Was nicht vollständig im Beitrag hier erklärt steht ist das mit der Micro-SD Karte die in der orig. Beschreibung vom Gerät erwähnt wird ..... im Test hier wird von 1GB Flash gesprochen (Tatsache ?) und in der Beschreibung steht das nur unter "erweiterbar" (also keine Tatsache im Auslieferungszustand ?).

     
  2. Urmelchen

    Urmelchen Administrator

    Registriert seit:
    7. Juli 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kompakter Android-Receiver: Qviart Undro

    Nö, das ist die übliche Schreibart, auch wenn ein "Komma" vielleicht etwas mehr Klarheit bringen würde. Gerät hat im Auslieferungszustand 1GB Flash (eingebaut), kann aber mit einer Micro-SD-Karte erweitert werden. Aber: Viele Apps lassen sich nicht mehr auf die SD-Karte schieben, sondern installieren sich explizit auf den internen Flash-Rom. Da durch mitgelieferte und nicht deinstallierbare Apps dieser auch nicht vollständig nutzbar ist, kommt man damit schnell an die Grenzen der installierbaren Apps.

    Bye, Mike
     
  3. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Kompakter Android-Receiver: Qviart Undro

    Bei diesem Uralt Android sollte es aber noch machbar sein Apps auf die SD zu schieben. Wenn die App selber es erlaubt.
    Dicht, in dieser Hinsicht, ist erst Kitkat, also 4.4.
    Der Preis für das Ding ist allerdings ein Witz. Das Teil würde ich nicht mal für 30€ kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2015
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kompakter Android-Receiver: Qviart Undro

    Also ab etwa 160€ ... das ist schon sehr happig. Dafür müsstes es schon aktuellere Hard- und Software geben.

    Für 30€ bekommet man ja nichtmal einen "normalen" HD-Reciever. ;)
     
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Kompakter Android-Receiver: Qviart Undro

    Schon klar. Aber das Ding kann man nun wirklich in die Tonne treten.
    Wenn er auf der Höhe der Zeit wäre, dann wäre der Preis okay. Aber so...
     
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Kompakter Android-Receiver: Qviart Undro

    Also dann lieber für 125,- eine VU+ Zero mit installiertem Mediaportal.
     
  7. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.853
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kompakter Android-Receiver: Qviart Undro

    Es gibt auch schon für kleines Geld Receiver: [​IMG]