1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommunikation im Krisenfall: "Smarter"-App funktioniert netzlos

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2018.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Aber mit nur einem MW-Sender erreicht man ganz Deutschland, wahren UKW/DAB+ nur Regionen abdeckt. Für den Krisenfall ist das keine Option, schon weil die Informationsverteilung auf viele "Reginal"-Sender nicht mehr gegeben sein muss. Am zuverlässigsten geht das immer noch mit nur einem analogen LW/MW/KW-Sender.

    Davon abgesehen musste Polizei und Feuerwehr schon mal fesstellen, dass ihre moderne Digital-Funktechnik im Katastrophenfall sehr viel schlechter bis gar nicht nutzbar ist und man die veralteten Analog-Funkgeräte verwenden musste, um überhaupt kommunizieren zu können. Analog-Technik ist so einfach, das sie kaum unnutzbar wird und DigitalTechnik kann auf Grund der Komplexität sehr schnell auch mal unbenutzbar werden.

    Ja, CB-Funk oder Amateurfunk wird wohl im Katastrophenfall die letzte noch funktionierende Kommunikationsmöglichkeit sein!!! CB-Funk darf jeder nutzen, hat aber eine eingeschränkte Reichweite und für Amateurfunk braucht man eine Ausbildung und Prüfung, um eine Lizenz zum Senden zu erhalten. Amateurfunk mithören darf jeder!!!
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und was für Informationen brauchst du im Krisenfall, mehr lokale oder mehr globale?
    Wenn die Stadt Wagen herumschickt die Trinkwasser verteilen, Medikamente oder Decken, dann musst du wissen was du wann wo bekommst. Die Informationen die die Bevölkerung braucht sind dann doch eher lokaler Natur. Wenn der Strom weg ist ist der Strom weg, wo du dann Nahrung und medizinische Versorgung erhältst ist wichtiger als die Ursache des Ausfalls oder wer die politische Verantwortung wem in die Schuhe schieben will.
    Soviel ich weiß sollen die Notsender einen gerade mit den lokalen Informationen versorgen, und da interessiert es den Hamburger nun mal nicht wann in München wo Medikamente verteilt werden.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Kommt auf die Art der Katastrophe an. Bei einem heftigen Sonnensturm hast du glaube ich eine Vorwarnzeit von wenigen Stunden, in der Zeit musst du dann deine Kommunikationsgeräte am besten in einem Farradayschen Käfig unterbringen. Zumindest abbauen und mit Alufolie umwickeln könnte helfen. Ebenso das Handy, ausschalten und mit Alufolie umwickeln. Eingangsschaltkreise die an Antennen hängen könnten auch bei abgeschalteten Geräten in Gefahr sein. Ähnlich verhält es sich bei einem EMP. Wer seine Funkausrüstung für den Notfall nutzen will, sollte sie jedenfalls besser EMV-geschützt aufbewahren (mindestens Antenne ab und Alufolie drumwickeln), keine Ahnung wieviele Funker das machen?
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine nur mit Elektronenröhren bestückten Amateurfunk-Sender und -Empfânger sowie Radios haben bisher jeden Sonnensturm überlebt und würden auch noch anderes überleben.