1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommt VideoText & EPG auf allen Sendern in Hannover/Braunschweig?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von tarzaaan, 27. April 2004.

  1. Holger_P

    Holger_P Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo torge,


    Hmm, mir ist der extra S-Ausgang lieber. Bei S-Signal auf Scart weiß man nie, was der Empfänger daraus macht. Solange noch ein Componenten Signal mit auf der Scart-Buchse liegt, nehmen die meisten Rekorder und Glotzen einfach das. Also lieber mit nem S-Kabel verbinden und wissen, daß es läuft. Die S-Kabel sind ohnehin besser als ein SCART-Kabel. SCART ist halt ein System, wo sehr auf den Preis geachtet wurde.
     
  2. uwehl

    uwehl Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    korrigiert mich, wenn ich falsch liege:

    anfänglich war bei SCART doch gar nicht an S-Video gedacht worden.

    Gruß Uwe
     
  3. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @ Holger:

    Leider kommt mein Fernseher mit dem RGB-Signal nicht so furchtbar gut zurecht (der Pegel am DigiPal reicht meinem Fernseher nicht wirklich - was aber auch am Fernseher liegen könnte). Dagegen scheint aber auch das FBAS-Signal am DigiPal ganz Okay zu sein - ich hab' halt mal 10 Euro für ein gutes SCART-Kabel investiert und bin (bei meinem zugegegbenermaßen nicht sehr großen TV) völlig zufrieden...

    @ Uwe:

    Kenne mich nicht aus mit dem ursprünglichen SCART-Konzept - jedenfalls läßt sich das Ausgangs-Signal auf dem SCART-Ausgang am DigiPal von FBAS auf S-Video umschalten.

    Gruß, Torge.
     
  4. Holger_P

    Holger_P Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo Uwehl,

    Ist richtig. Scart gibt es in verschiedenen (3 oder 4) Ausbaustufen. S-Video und RGB gehörten bei der ersten Stufe nicht dazu. Leider gibt kaum ein Gerätehersteller Auskunft, was man von der Scart-Buchse wirklich nutzt. RGB kann mitunter sogar stören, manchen Geräte kommen mit dem RGB-Signal nicht richtig klar, wollen es aber nutzen, wenn es da ist.

    Daher machen manchmal teilbeschaltete Scart-Kabel Sinn. Insbesondere manche Computer-Asiaten haben kreative Einfälle bei der Beschaltung und Verwendung von Scart-Buchsen. Mein DVD-Rekorder von Mustek hat z.B. getrennte Scart-Buchsen für Ein- und Ausgang. Immerhin ist er ansonsten reichlich bestückt, die SCART-Buchsen hat man für EU-Variante offensichtlich mit der heißen Nadel angeflickt.
     
  5. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ...nochmal kurz ich...

    ...habe nämlich heute morgen mal ein bißchen an meinem alten Sony-TV herumgebastelt - und siehe da, auf der Hauptplatine ein Poti gefunden, mit dem man die Empfindlichkeit des RGB-Einganges korrigieren konnte! Schaue jetzt also auf RGB-Signal was vom DigiPal 2 kommt - und es ist doch schon merklich besser als das FBAS-Bild: kristall-klar.

    Das einzige, was mich beim DigiPal 2 jetzt noch stört (bzw. eigentlich wundert) ist der doch deutlich schlechtere Empfang als der mit dem Thomson dti 1001 (eigentlich ist der Empfang auch immer noch sehr gut, aber der Thomson war einfach besser...)

    Gruß, Torge.